• 15. Juli 2017 · 21:30 Uhr

Sebastian Vettel optimistisch: "In den Kurven sind wir stärker"

Sebastian Vettel gibt sich trotz der herben Qualifying-Niederlage nicht geschlagen: Er ist sich sicher, dass Ferrari morgen keinen so großen Rückstand haben wird

(Motorsport-Total.com) - Mehr als eine halbe Sekunde bekam Ferrari heute in der Qualifikation von Lewis Hamilton aufgebrummt. Den Briten hätte er heute nicht schlagen können, weiß Sebastian Vettel, doch die Karten werden am Sonntag neu gemischt. Ferrari bläst zur Attacke und möchte morgen den Sieg im Feindesland der Briten einfahren - es wäre der erste seit Monaco.

Foto zur News: Sebastian Vettel optimistisch: "In den Kurven sind wir stärker"

Sebastian Vettel will vor allem die schnellen Kurven für sich nutzen Zoom Download

Zumindest sprechen einige Punkte dafür, dass die Roten morgen den Schalter wieder zu ihren Gunsten umlegen können. Am Samstag hat Mercedes meist noch einen Vorteil, weil sie noch einmal Extraleistung freisetzen können, doch am Sonntag war Ferrari in dieser Saison eigentlich immer stärker als am Samstag. Und auch der Longrun am Freitag sprach mit zunehmender Länge mehr und mehr für die Scuderia.

"Gestern hat es gut ausgeschaut, für heute haben wir das Auto noch einmal verbessert", macht Sebastian Vettel Mut für das Rennen. Er denkt, dass die Gelegenheit, Mercedes zu schlagen, auf jeden Fall vorhanden sein dürfte. "Ich glaube schon, dass wir Lewis ein bisschen unter Druck setzen können", sagt der Deutsche. "Es kommt darauf an, wie schnell sie sind und wie schnell wir sind."


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Silverstone

Denn der Heppenheimer weiß auch, dass Mercedes das ganze Wochenende über schnell war und im Normalfall nur schwierig zu knacken ist. Er sieht die Favoritenrolle an die Silberpfeile vergeben, will aber nicht aufstecken. "Morgen gibt es die ein oder andere Gelegenheit", ist er sich sicher. Die Stärken sieht er bei beiden Teams ungefähr gleich verteilt.

Ferrari sei in den Kurven schneller, Mercedes auf den Geraden. Die Topspeeds sprechen dafür wie immer die Sprache in Richtung der Silberpfeile: 322,9 km/h war Hamiltin schnell, 320,0 "nur" Vettel. Darauf angesprochen, dass es in Silverstone viele Kurven gibt, antwortet er nur: "Aber es gibt auch viele Geraden." Das zeigt sich auch in den Sektoren: Es gibt keine eindeutigen Sektoren für die eine oder für die andere Seite. Mercedes war überall vorne, wenn auch nur jeweils minimal.


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Großbritannien


Ein wichtiger Knackpunkt könnte daher der Start werden. Ferrari hat mit den Startplätzen zwei und drei gleich eine doppelte Chance auf einen Angriff auf Hamilton; dessen Teamkollege Valtteri Bottas steht mit einer Strafversetzung ohnehin nur auf Rang neun. Gleichzeitig darf Vettel aber auch den angriffslustigen Max Verstappen (Red Bull) hinter ihm nicht vergessen. "Aber ich stehe ein bisschen weiter vorne, deswegen hoffe ich, dass ich vorne bleibe", zwinkert Vettel.

Sollte die erste Kurve überstanden sein, könnte Ferrari zwei verschiedene Taktiken probieren, gegen die sich Mercedes erwehren muss. Dafür müssen beide Fahrer aber zumindest in Schlagdistanz sein. Doch davon geht Vettel erst einmal aus: "Ich denke nicht, dass uns morgen eine halbe Sekunde pro Runde fehlen wird. Das Auto ist gut, ich freue mich auf das Rennen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Folge Formel1.de
Formel-1-Quiz

Innerhalb wie vieler Runden muss ein Fahrer im Rennen eine Stop-and-Go-Strafe absitzen?

Top-Motorsport-News
Foto zur News: Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM  in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!
DTM - Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen