• 14. Juli 2017 · 19:02 Uhr

Strafe nach Getriebeschaden: Bottas muss fünf Plätze zurück!

Mercedes entschloss sich, in Silverstone das angeschlagene Getriebe des Finnen zu tauschen - Genau wie bei Hamilton in Spielberg eine Spätfolge des Baku-Rennens?

(Motorsport-Total.com) - Der nächste Getriebeschaden und die nächste Strafe bei Mercedes: Wie am Freitagabend nach dem zweiten Freien Training zum Großbritannien-Grand-Prix in Silverstone bekannt wurde, müssen die Silberpfeile das Bauteil am Auto Valtteri Bottas' tauschen. Weil der Rückgriff auf das neue Material nicht turnusgemäß erfolgt, erhält der Finne eine Rückversetzung um fünf Plätze in der Startaufstellung. Heißt: Selbst mit Rang eins im Qualifying fährt Bottas am Sonntag nur von Position sechs aus los.

Foto zur News: Strafe nach Getriebeschaden: Bottas muss fünf Plätze zurück!

Schlechte Nachrichten für Bottas: Er muss in Silverstone fünf Plätze zurück Zoom Download

Die Defektursache ist die gleiche, die schon Teamkollege Lewis Hamilton beim Österreich-Rennen heimgesucht hatte: eine Beschädigung eines Lagers, die aus dem WM-Lauf in Aserbaidschan stammt. Bei einer Routineuntersuchung nach der Rückreise aus Baku hatten die Mercedes-Techniker aber vermutet, dass das Bottas-Getriebe nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen worden wäre wie das des Briten und es zunächst im Auto belassen.

Sie wollten sich bis zum Ungarn-Grand-Prix in zwei Wochen retten, um anschließend ohne Strafe zu tauschen. Doch die Belastung in Spielberg stellte sich als zu intensiv heraus. Mit einem baldigen Getriebeschaden und folglich mit einem Ausfall war zu rechnen. Offenbar, weil ein Lager seinen Geist aufzugeben drohte. Mercedes wollte nichts riskieren und griff ein - zumal die Sanktion in Silverstone wohl verschmerzbarer ist als auf dem engen Kurs in Budapest. "Die Sache liegt jetzt hinter uns", heißt es aus dem Team. Das Problem sei "verstanden und eingedämmt".

Seit wann die Maßnahme feststand, ist nicht bekannt. Im Fall Hamilton war sie schon weit vor der Anreise an den Rennplatz beschlossen worden, aus taktischen Gründen jedoch geheim gehalten worden. Mercedes hatte die Gegner im Unklaren lassen und verhindern wollen, dass sie ihre Trainingsprogramme an die Situation anpassen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2003 der Großer Preis von Australien statt?

 
Anzeige motor1.com