• 08. Juli 2017 · 13:57 Uhr

Hamilton: Getriebeschaden war schon seit Dienstag bekannt

Den Tausch und die Strafe totzuschweigen war ein taktisches Mittel von Mercedes - Keine Verbindung zu Vettel - Bremsscheibendefekt durch Team verschuldet

(Motorsport-Total.com) - Seit Freitagabend ist bei WM-Kandidat Lewis Hamilton beim Österreich-Grand-Prix in Spielberg der Wurm drin: Erst gab sein Mercedes-Team einen bei einer Routineuntersuchung entdeckten Getriebeschaden bekannt. Und, dass man das Bauteil entgegen des durch das Reglement vorgeschriebenen Turnus tauschen würde - Strafversetzung um fünf Plätze in der Startaufstellung. Dann verabschiedete sich im Abschlusstraining am Samstag noch eine Bremsscheibe - vorzeitig Feierabend.

Foto zur News: Hamilton: Getriebeschaden war schon seit Dienstag bekannt

Österreich: Lewis Hamilton muss nach Getriebetausch um fünf Startplätze zurück Zoom Download

Wie die Silberpfeile mitteilen, war nicht die in schwarzen Rauchschwaden aufgegangene Bremsscheibe schuld an dem Defekt. Den Zulieferer Carbone Industries spricht man frei und nimmt die Sache auf die eigene Kappe. "Ein Problem auf Teamseite am Bremssystem" sei Ursache gewesen. Immerhin: Das Teil konnte rasch getauscht werden, bis zum Qualifying war Hamiltons Bolide fit.

Da sind die Nachwirkungen des Getriebetauschs schwerwiegender, aber gar keine Überraschung. Mercedes hatte den Schaden nämlich schon am vergangenen Dienstag in der Fabrik in Brackley entdeckt und den Tausch der Komponente im Laufe der Woche der FIA gemeldet, um bei mehreren Strafversetzungen den Bonus zu haben, zuerst von den Regelhütern registriert worden zu sein.

Das kann Startplätze retten, sofern Konkurrenten von Sanktionen betroffen sind und - in der virtuellen Startaufstellung - auf gleichem Rang landen. "Wir haben gedacht, dass wir es vielleicht noch retten können", nennt Sportchef Toto Wolff einen Grund dafür, nicht an die Öffentlichkeit gegangen zu sein. Er findet: "Man muss nicht immer alles an die große Glocke hängen. Wir haben gedacht, dass wir das etwas in der Hinterhand halten. Ungewöhnlich, dass so etwas nicht sofort rauskommt."

Hamilton wies man offenbar an, die Sache bis Freitagabend totzuschweigen und so zu tun, als sei nichts gewesen. Der Schachzug soll den Grund gehabt haben, dass man es Ferrari und Red Bull nicht ermöglichen wollte, ihre Trainingspläne - insbesondere bei den Longrun-Erprobungen im zweiten Freien Training - an einen von weiter hinten startenden Hamilton anzupassen.


Fotostrecke: Technikdramen, die Rennsiege kosteten

Für ihn persönlich hätte sich durch die unausweichliche Strafe nichts geändert, betont Hamilton: "Der Ansatz ist der gleiche. Man will so schnell fahren wie möglich." Er habe versucht, mit einer positiven Grundeinstellung nach Österreich zu kommen. "Es ist schon ein hartes Brot, aber wir stehen als Team zusammen. Wir sind noch immer verdammt stark", macht der Brite der Truppe Mut.

Übrigens: Mit Sebastian Vettels Auffahren beim Rennen in Baku soll der Schaden nichts zu tun haben. Wie im Fahrerlager von Spielberg gemunkelt wird, hätte das Getriebe in dem Fall sofort seinen Geist aufgeben müssen - auch wenn Mercedes einen Zusammenhang offiziell nicht ausschließt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com