• 03. April 2017 · 16:20 Uhr

Warum die Mechaniker nach Melbourne nach Hause durften

Warum die Teams ihre Mechaniker zwischen den Rennen in Australien und China nach Hause schickten und wie belastend die Saison 2017 noch wird

(Motorsport-Total.com) - Mit 20 Grands Prix steht den Teams erneut ein kräfteraubendes Jahr bevor. Das trifft vor allem die Mechaniker, die an den Rennwochenenden teils Nachtschichten machen und auch mit den Auf- und Abbauarbeiten beschäftigt sind. Um die Belastung etwas zu lindern, haben die Teams ihre Mannschaften nun nach dem Australien-Grand-Prix nachhause geschickt, obwohl mit China das bevorstehende Rennen im asiatischen Raum und damit unweit von Australien stattfindet.

Foto zur News: Warum die Mechaniker nach Melbourne nach Hause durften

Die Mechaniker sind auch 2017 enormen Belastungen ausgesetzt Zoom Download

Zudem fliegen die großen Fluglinien zwei Mal täglich von London nach Schanghai, was auch die Logistik erleichtert. "China und Bahrain sind direkt aufeinanderfolgende Rennen", wirft Clare Martin, die bei McLaren die Reisen des Renn- und des Testteams koordiniert, ein. "Man muss auch an das Wohl der Mitglieder des Rennteams denken, die sonst sechs Wochen lang nicht zuhause gewesen wären."

So bleiben der Truppe zumindest ein paar Tage, ehe die Mannschaft ohnehin mehr als zwei Wochen auf Reisen ist. Während der Saison 2017 gibt es übrigens fünf Rennen, die direkt aufeinander folgen: Nach dem Österreich-Grand-Prix zieht der Tross Mitte Juli direkt nach Großbritannien weiter, von Belgien geht es Ende August gleich nach Italien. Und auch der Saison-Endspurt wartet mit den Rennen in Malaysia und Japan sowie den USA und Mexiko mit enormen Belastungen auf. 2016 waren es sogar sechs direkt aufeinanderfolgende Grands Prix.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada
F1: Grand Prix von Kanada
Pre-Events
Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz