• 24. März 2017 · 09:33 Uhr

Elektronikproblem: Williams mit Anlaufschwierigkeiten

Williams konnte sein Potential beim Trainingsauftakt in Melbourne noch nicht ausschöpfen: Lance Stroll nimmt Fahrstunden - Felipe Massa rollt aus

(Motorsport-Total.com) - Probleme wie diese hat man lieber bei den Tests als am ersten Rennwochenende: Bei Trainingsauftakt zum Grand Prix von Australien gelangen Felipe Massa nur insgesamt 34 Runden, weil sein Williams im zweiten Training mit einem Elektronikproblem auf der Strecke stehen blieb. Teamkollege Lance Stroll war bei seinem ersten Einsatz als Stammpilot außerdem mit Fahrstunden beschäftigt. Dem Team fehlt es daher an Erfahrung auf dem Qualifying-Reifen. Man ist dennoch guter Dinge.

Foto zur News: Elektronikproblem: Williams mit Anlaufschwierigkeiten

Früher Feierabend: Felipe Massa kam im zweiten Training nicht weit Zoom Download

"Ich war plötzlich im Leerlauf", beschreibt Massa sein Unglück schon eine halbe Stunde nach dem Beginn der Nachmittags-Session. "Der Motor hat nicht mehr reagiert und ich konnte keinen Gang mehr einlegen. Bei den Tests konnten wir noch tausende Kilometer ohne Probleme fahren. Deswegen glaube ich nicht, dass es etwas Ernstes ist. Ich konnte nur leider nicht genug fahren."

Beide Piloten verweigern eine erste Einschätzung ihrer Performance im Vergleich zum Rest des Feldes. Dafür habe man zu wenig vom Potenzial ausschöpfen können. Immerhin: Im ersten Freien Training war Massa mit einer Zeit von 1:26.142 Minuten in den Top 10. Auf Platz sieben war er knapp zwei Sekunden langsamer als die Spitze. Stroll wurde am australischen Vormittag 13. und hatte dabei einen Abstand von 0,592 Sekunden auf Massa.

Lehrstunde für Stroll

"Lance' erstes Training ist gut verlaufen", lobt Williams' neuer Technischer Direktor Paddy Lowe. "Er ist es ruhig angegangen - Schritt für Schritt." Ein paar Instruktionen waren bei dem 18-Jährigen dabei noch nötig. So musste man ihn zum Beispiel über Funk darauf hinweisen, dass er in der Kurve nicht kuppeln soll. Es ist wohl nur ein Versehen gewesen.

"Es war ein positiver Tag", zieht Stroll ein erstes Fazit. "Ich konnte viele Runden fahren und die Strecke kennenlernen. Wir haben uns lange auf dieses Wochenende vorbereitet und nun endlich ein Gefühl für das Auto zu bekommen war gut. Es war wichtig, dass wir einen problemfreien Tag hatten."

Der Kanadier nutzte den Trainingsauftakt für insgesamt 56 vorsichtige Lernrunden. Dabei war er nicht mit jeder zufrieden: "Der Nachmittag war durchwachsen. Der erste Lauf war okay, aber der zweite auf dem Ultrasoft-Reifen ging schief. Es gab gelbe Flaggen, ich musste die Runde abrechen und hatte auch noch Verkehr. Aber es war ja nur Training und morgen haben wir vor dem Qualifying ja auch noch eins."

Jetzt schon im Qualifying-Nachteil?


Lance Stroll über seine erste Formel-1-Saison

Video wird geladen…

Lance Stroll wird 2017 der jüngste Fahrer im Formel-1-Starterfeld sein - Das erwartet sich der Formel-3-Europameister von seiner ersten Saison Weitere Formel-1-Videos

Im zweiten Training kam Stroll auf eine Zeit von 1:26.525 Minuten. Damit war er immer noch knapp zwei Zehntelsekunden langsamer als Massa, der ja nur sechs Runden Zeit hatte. Den Brasilianer ärgert vor allem die wenige Zeit auf dem Ultrasoft-Reifen. Den hat er zwar mit wenig Benzin an Bord austesten können, was fürs Qualifying wichtig werden wird. Aber ausreizen konnte er die wichste Mischung des Wochenendes nicht. Der pinke Reifen könnte im Rennen über 20 Runden halten.

Massa wurde aber versprochen, dass sein Bolide schnell wieder für das dritte Training am Samstag hergerichtet werden kann. Und wenn Stroll seine Lehrstunden ausgewertet hat, will auch er Gas geben. "Alles in allem war es aber ein ermutigender Tag für uns", balanciert Lowe vielversprechend seinen ersten Arbeitseinsatz.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com