• 31. Oktober 2016 · 08:10 Uhr

Kein Grip: Kimi Räikkönen hadert und braucht Extrastopp

Kimi Räikkönen legt in Mexiko einen zusätzlichen Boxenstopp ein und kommt am Ende nicht über Platz sechs hinaus - Der Finne hat auf den Mediums keinen Grip

(Motorsport-Total.com) - Ausflüge nach Mexiko scheinen sich für Kimi Räikkönen nicht zu lohnen. Im vergangenen Jahr sah der Ferrari-Pilot die Zielflagge nach einer Kollision mit Landsmann Valtteri Bottas gar nicht erst. In dieser Saison spulte der Finne zwar alle 71 Runden ab, kam aber nicht über Platz sechs hinaus. Das größte Problem waren dabei die Medium-Reifen, die Räikkönen bei seinem ersten Boxenstopp in Runde 20 aufzog.

"Nach dem Boxenstopp hatte ich Probleme, mit den Mediums Grip zu finden", berichtet Räikkönen und erklärt: "Also haben wir noch einen weiteren Stopp eingelegt. Rückblickend war das vielleicht ein Fehler, aber wir haben es versucht." Während die meisten Piloten auf eine Einstoppstrategie setzten, kam der Weltmeister von 2007 in Runde 45 noch einmal an die Box - und zog erneut Medium-Reifen auf.

Theoretisch hätte Räikkönen durchfahren können, doch er erhoffte sich von dem erneuten Wechsel eine bessere Pace in der zweiten Rennhälfte. Pech für ihn: Weil auch der neue Reifensatz nicht besser war, hätte man sich den Stopp vermutlich auch ganz sparen können. Stattdessen fiel der Ferrari-Pilot, der vor seinem Stopp noch vor Teamkollege Sebastian Vettel lag, zwischenzeitlich bis auf Platz sieben zurück.


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Mexiko


"Ich glaube, wir hätten auf dem ersten Satz etwas länger fahren können, aber hinterher ist man immer schlauer", erklärt Räikkönen, der versichert, vollstes Vertrauen in die taktischen Entscheidungen das Teams zu haben. In diesem Fall war es außerdem so, dass er selbst um den zusätzlichen Stopp gebeten hat. "Unsere Strategie bei Kimi war die gleiche wie bei Seb. Aber er hat sich über die Reifen beklagt und darum gebeten", verrät Teamchef Maurizio Arrivabene.

Nach dem Stopp hing Räikkönen dann bis fünf Runden vor Schluss hinter Nico Hülkenberg fest. "Sie sind sehr schnell auf der Geraden, und es war schwierig, ihnen durch die letzte Kurve zu folgen", verrät der Finne im Hinblick auf die Force Indias, die in Mexiko von ihrem Mercedes-Antrieb profitierten, und erklärt: "Das Problem war, dass ich nicht nah genug an ihn herankam."

"Ich hatte sowieso kaum Grip, und wenn du hinter einem anderen Auto fährst, macht es das schwierig", so der Finne. Als er Hülkenberg schließlich nach der zweiten DRS-Zone außen überholte, drehte sich der Deutsche. "Ich weiß nicht, ob wir uns berührt haben. Ich habe nichts gemerkt. Ich sah lediglich, dass wir uns sehr nah waren", berichtet Räikkönen und ergänzt: "Ich denke, dass wir beide genug Platz hatten."

Von der Rennleitung gab es für den Zwischenfall jedenfalls keine Strafe - ganz anders als bei Teamkollege Vettel. "Wenigstens haben wir ein Auto auf dem Podium, und das ist gut für das Team", erklärte Räikkönen nach dem Rennen zunächst. Da wusste er allerdings noch nichts von der Zehn-Sekunde-Strafe, die Vettel nachträglich auf Platz fünf zurückwarf. Letztendlich verlässt Ferrari Mexiko dadurch nur mit den Plätzen fünf und sechs.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Anzeige motor1.com