• 28. Oktober 2016 · 02:40 Uhr

Konservative Silberpfeile und Höhenluft: Red Bull im Vorteil?

Red Bull rechnet sich mit den Gegebenheiten in Mexiko im Kampf um den Sieg einiges aus: Sorgt die Höhenluft für Schwierigkeiten bei Mercedes?

(Motorsport-Total.com) - Während die Formel-1-Welt diskutiert, ob Lewis Hamilton mit einem Sieg in Mexiko den Rückstand in der WM verkürzen kann oder ob möglicherweise Nico Rosberg mit einem Erfolg den Sack schon zumachen kann, wird Red Bull in vielen Betrachtungen außer Acht gelassen, dabei ist der Rennstall seit einiger Zeit der einzige ernsthafte Konkurrent der Silberpfeile und kann Mercedes in Mexiko durchaus gefährlich werden.

Foto zur News: Konservative Silberpfeile und Höhenluft: Red Bull im Vorteil?

Daniel Ricciardo hat keine Lust auf eine silberne Feier in Mexiko Zoom Download

"Wir können eine gute Rolle spielen", gibt sich Daniel Ricciardo vor dem Wochenende selbstbewusst und zieht Zuversicht aus dem Vorjahr, wo man mit einem schlechten Auto Vierter und Fünfter wurden - na gut, dafür mussten auch beide Ferraris ausfallen. Doch 2016 sind die Karten neu gemischt und schon in Austin hat sich gezeigt, dass die Bullen Rosberg durchaus in die Suppe spucken könnten bei seinem Plan, überall mindestens Zweiter (und einmal Dritter) werden zu müssen, um den Titel sicher zu haben.

"Red Bull ist überall nah dran. Sie werden hier auch nah dran sein. Wir müssen sie im Auge behalten", ist der Deutsche gewarnt. "Aber wir haben das bessere Auto. Ich bin zuversichtlich, dass es genug sein wird, um nach dem Sieg zu greifen." Bei Red Bull will man dennoch alles herausholen, um den Silberpfeilen das Leben in den letzten drei Rennen so schwer wie möglich zu machen.

WM-Kampf ist Ricciardo egal

Dass man dabei in den WM-Kampf zwischen Rosberg und Teamkollege Hamilton eingreift, ist den Bullen egal: "Ob ein gutes Ergebnis von mir die Balance in der Meisterschaft ändert, ist am Ende nicht mein Business", winkt Ricciardo ab. "Ich versuche im Auto einfach, alles zu geben. Ich werde versuchen, so viele Punkte wie möglich zu bekommen." Und womöglich ist der WM-Kampf auch einer der Vorteile von Red Bull.

Denn während Ricciardo und Max Verstappen frei auffahren können, ist Rosberg vielleicht etwas konservativer unterwegs, wodurch sich die Möglichkeit ergeben könnte, im Zweifel vorbeizukommen. Konservativ ist auch ein anderes Stichwort: Auch die speziellen Gegebenheiten von Mexiko könnten Red Bull zum Vorteil werden. Mexiko-Stadt ist mit 2.285 Metern die höchstgelegene Strecke im Formel-1-Kalender.

Auf dieser Höhe sind nur 78 Prozent des Sauerstofflevels auf dem Meeresspiegel vorhanden, wodurch die Power-Units weniger Leistung entfalten können, beziehungsweise stärker arbeiten müssen, um auf die Power zu kommen. Gleichzeitig ist weniger Sauerstoff auch Gift für die Temperaturen in Motor und Bremse, und weil Mercedes in diesem Bereich häufiger am Limit war, könnte es für Red Bull Spielraum geben.

Zuverlässigkeitssorgen bei Silber?

"Vielleicht hat Mercedes ein paar Bedenken, nachdem sie zuletzt ein wenig konservativer waren. Wenn sie konservativ sein müssen, dann sind das für uns gute Neuigkeiten", sagt Ricciardo, und auch Verstappen stimmt zu: "Im vergangenen Jahr hatten viele Teams Probleme. Sie werden alle besser vorbereitet sein, dennoch werden alle am Limit sein", ist der Niederländer überzeugt. Welcher Motor aber mehr Probleme mit der Höhenluft haben wird, da tappen beide im Dunkeln.


Fotostrecke: Formel-1-Strecken 2016: Mexiko-Stadt

Auch im Auto lässt sich die Luftveränderung spüren. Zwar fährt man in Mexiko mit viel mehr Abtrieb, dennoch fühlt es sich fast wie in Monza an, wo die Heckflügel richtig flach sind, meint Ricciardo. Kommt dann wie im Vorjahr eine rutschige Piste hinzu, dann ist es wie Fahren auf rohen Eiern. "Ich weiß schon jetzt, dass ich morgen kein Auto mit tollem Handling erwarten kann", lacht Ricciardo, ist aber gespannt, ob der Grip mittlerweile zugenommen hat.

"Im Vorjahr war es schon ziemlich frustrierend, weil es ziemlich schwierig war, die Balance zu finden. Wir mussten mit einem ziemlich schlecht balancierten Auto leben, aber in diesem Jahr können wir ein wenig mehr rausholen", ist er überzeugt, dass der Asphalt nun eingefahren ist. Auch das macht Mut: "Wenn es mehr Grip gibt, dann sollten wir unser gewünschtes Abtriebsniveau fahren und die Stärken von Red Bull zeigen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Freitag
Foto zur News: Mehr Sprintrennen? Was die Formel-1-Fahrer davon halten!
Mehr Sprintrennen? Was die Formel-1-Fahrer davon halten!

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com