• 02. Oktober 2016 · 17:39 Uhr

Force India: Boxenpatzer wirft Hülkenberg und Perez zurück

Mit beiden Autos in den Top 10 und zwölf WM-Punkten ist Force India in Malaysia zufrieden, auch wenn ein verpatzter Boxenstopp bessere Platzierungen verhindert

(Motorsport-Total.com) - Mit Platz sechs und acht beim Großen Preis von Malaysia 2016 verbucht Force India nach der Schlappe in Singapur ein gutes Teamresultat, muss sich jedoch einem Williams geschlagen geben, weshalb der Kampf um Platz vier in der Konstrukteurs-WM der Formel 1 weiter eng bleibt. Dabei zog sowohl der Startcrash zwischen Sebastian Vettel (Ferrari) und Nico Rosberg (Mercedes) als auch Boxenpech die Performance der Force-India-Fahrer in Mitleidenschaft.

Foto zur News: Force India: Boxenpatzer wirft Hülkenberg und Perez zurück

Im teaminternen Duell landete Sergio Perez einmal mehr vor Nico Hülkenberg Zoom Download

So verlor Nico Hülkenberg einige Plätze, nachdem er das Startchaos in Sepang umfahren musste, um sich nicht selbst das Auto zu beschädigen: "Ich hatte einen guten Start, aber in Kurve 1 musste ich dem Unfall zwischen Rosberg und Vettel ausweichen, das hat mich zwei Positionen gekostet", erklärt der Deutsche, der von Platz acht aus direkt hinter seinem Teamkollegen Sergio Perez ins Rennen gegangen war.

Folglich steckte Hülkenberg hinter McLaren-Pilot Jenson Button fest. "Das hat mich in den ersten zwei Stints viel Zeit gekostet und ich konnte ihn einfach nicht überholen. Meine Position so früh zu verlieren, hat es mir schwer gemacht, weiter vorn ins Ziel zu kommen, auch wenn der Speed da war", sagt er. Dabei hatte der 29-Jährige beim ersten Boxenstopp zudem noch Pech, als er hinter Perez warten musste.

Erster Boxenstopp kostet beide Fahrer viele Plätze

Denn Force India hatte beide Fahrer in der zweiten Phase des virtuellen Safety-Cars gleichzeitig zum Reifenwechsel geholt. Bei Perez dauerte es jedoch länger, was ihn und auch den Teamkollegen zurückwarf. "Das war der Schlüsselmoment meines Rennens", sagt der Mexikaner, der nach einem guten Start sogar auf Rang drei lag. "Er hat mich viele Plätze gekostet. Mich davon zu erholen und auf sechs zu fahren, war ein guter Fortschritt."

Dass der besagte Boxenstopp etwas unglücklich war, gibt auch der stellvertretende Teamchef Robert Fernley zu, "aber wir haben gut reagiert und in der Box die richtigen Entscheidungen getroffen". Die Strategie sah für Hülkenberg drei Stopps, für Perez zwei Stopps vor: Den zweiten und dritten Stint fuhren beide auf den Medium- und den harten Reifen. Hülkenberg wechselte für die letzten 16 Runden auf die weiche Mischung.


Fotostrecke: GP Malaysia, Highlights 2016

"Ich glaube unsere Strategie war die richtige für unser Rennen", urteilt der Deutsche, "aber es ist hier sehr schwer zu überholen und ging nicht ganz zu unseren Gunsten aus. Aber wir haben beide Autos in die Punkte gebracht und unseren Vorteil ein wenig ausbauen können." Damit ist natürlich der Kampf mit Williams gemeint, die nun drei Punkte hinter Force India liegen, im Rennen mit Valtteri Bottas (Rang fünf) aber die Nase vorn hatten.

Kein Gegenmittel für Einstoppstrategie von Williams

"Es wäre schön gewesen, wenn wir noch härter gegen Williams hätten kämpfen können. Aber sie hatten etwas mehr Glück mit der Strategie als wir und sind auf den Mediumreifen losgefahren", erklärt Perez den entscheidenden Unterschied der Williams-Strategie. "Sie haben daher nur einmal gestoppt. Das war schon überraschend, wie lange die Reifen bei ihnen gehalten haben und wie schnell sie darauf waren."

Auch Co-Teamchef Fernley weiß: "Gegen Bottas' Einstoppstrategie konnten wir nicht viel ausrichten. Er durfte auf Mediumreifen starten. Das hat den Unterschied gemacht." Anders als die beiden Force Indias war Bottas nicht in Q3 eingezogen und hatte freie Reifenwahl. Dennoch ist Fernley zufrieden: "Das Auto und beide Fahrer haben das Wochenende über gut performt. Im Kampf um Platz vier haben wir etwas mehr Puffer, aber es bleibt eng."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com