• 25. August 2016 · 14:01 Uhr

Formel-1-Wetter Spa: Heißer Auftakt - nasses Ende?

Das Rennwochenende der Formel 1 in Spa startet bei hochsommerlichen Temperaturen, doch pünktlich zum Rennen könnte eine kalte Dusche kommen

(Motorsport-Total.com) - Die Sommerpause der Formel 1 geht an diesem Wochenende mit dem Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps (Formel 1 2016 live im Ticker) zu Ende, doch der Sommer gibt pünktlich dazu noch einmal Vollgas. Ein umfangreiches Hoch sorgt für reichlich Sonnenschein. Laut den Vorhersagen des offiziellen Formel-1-Wetterdienstes Ubimet stehen die Chancen recht gut, dass es das gesamte Rennwochenende über trocken bleibt. Ausschließen können die Meteorologen Regenschauer am Sonntag während des Rennens aber nicht.

Foto zur News: Formel-1-Wetter Spa: Heißer Auftakt - nasses Ende?

Zum Ende der Sommerpause lacht über Spa-Francorchamps die Sonne Zoom Download

Am Freitag scheint häufig die Sonne und das von einem zumeist wolkenlosem Himmel. Nach Frühtemperaturen zwischen 16 und 18 Grad steigen die Temperaturen am Nachmittag auf 29 bis 31 Grad. Der Wind weht dabei mäßig aus südlichen Richtungen.

Das trockene Wetter setzt sich aus heutiger Sicht auch am Rennwochenende fort, allerdings steigt das Schauer- und Gewitterrisiko mit der Annäherung eines Atlantiktiefs etwas an. Zumindest für das Qualifying stehen die Chancen weiterhin sehr gut, dass es trocken bleibt. Dazu scheint am Samstag weiterhin häufig die Sonne, im Vergleich zu den Vortagen zeigen sich aber etwas mehr Wolken am Himmel und das bei maximal 30 Grad.

Überwiegend sonnig verläuft aus heutiger Sicht auch der Rennsonntag. Die Schauer- und Gewitterwahrscheinlichkeit steigt am Nachmittag jedoch auf 30 bis 40 Prozent an, ganz ausgeschlossen ist ein Regenschauer während des Rennens also nicht. Mit Winddrehung auf Südwest gehen die Temperaturen geringfügig zurück, der Höchstwert liegt bei rund 28 Grad.

Die Chancen auf ein komplett trockenes Rennwochenende in Spa stehen statistisch gesehen bei 50:50. Bedingt durch die Nähe zum Atlantik fällt durchschnittlich an 15 Augusttagen messbarer Niederschlag. Daher will TV-Experte Marc Surer trotz der Prognosen den Regenschirm nicht zu Hause lassen. "Wenn man der Wettervorhersage trauen darf, dann soll es schönes, sommerliches Wetter geben. Aber ich werde es erst glauben, wenn das Rennen vorbei ist und die Sonne immer noch scheint", sagt Surer im Interview mit 'Sky.de'.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Im Jahr 2010 erlitt JJ Lehto schwere Verletzungen bei einem…?

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube