• 29. Juni 2016 · 10:36 Uhr

Pirelli: Zwei Stopps in Spielberg erwartet

Neuer Asphalt und wechselhaftes Wetter: Pirelli nominierte für den Red-Bull-Ring die drei weichsten Mischungen - Reifenkontingente der Fahrer unterschiedlich

(Motorsport-Total.com) - Für das Formel 1-Rennwochenende auf dem von einer malerischen Berglandschaft gerahmten Red-Bull-Ring nominierte Pirelli die drei weichsten Mischungen Soft (gelbe Markierung), Supersoft (rot) und Ultrasoft (violett). Für die Reifen gibt es auf der 4,3 Kilometer langen Strecke in Österreich zwei besondere Herausforderungen. Die beiden ersten Sektoren der Strecke sind sehr schnell. Der dritte Sektor ist langsamer, aber technisch anspruchsvoller.

Foto zur News: Pirelli: Zwei Stopps in Spielberg erwartet

In Spielberg kommen die drei weichsten Reifen von Pirelli zum Einsatz Zoom Download

Auf dem Circuit wirken hohe Längs- und Querkräfte auf die Reifen ein und stellen deren Belastbarkeit in vieler Hinsicht auf die Probe. Dennoch sind die Werte in den Kategorien Abrieb, Verschleiß und Temperatur relativ niedrig. Aus diesem Grund nominierte Pirelli die drei weichsten Mischungen. Auf dieser hügeligen Strecke die richtigen Bremspunkte zu finden, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Oberfläche des neuen Fahrbahnbelags ist relativ glatt und bietet etwas mehr Grip als im vergangenen Jahr.

"Die Strecke in Österreich ist malerisch gelegen und sehr individuell. Sie verlangt von den Reifen viel mechanischen Grip", erklärt Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery. "Aus diesem Grund ist die ultrasofte Mischung hier besonders gefragt. Obwohl wir im vergangenen Jahr ein Ein-Stopp-Rennen sahen, erwarten wir diesmal zwei Stopps pro Fahrer. Allerdings sind die Rennverläufe auf dieser Strecke schwer vorhersehbar: So gab es 2015 gleich zu Beginn des Rennens eine Safety-Car-Phase."

Eine große Frage betrifft das Wetter, denn für das kommende Wochenende sind Regenschauer vorhergesagt. "Sonnenschein und Wolkenbrüche sind hier mit gleicher Wahrscheinlichkeit möglich. Die ultrasofte Mischung ist für den Red-Bull-Ring bestens geeignet", so Hembery weiter. "Wir werden daher am kommenden Wochenende wohl die schnellsten Runden sehen, die bislang auf dieser Strecke gefahren wurden."

Die Strecke wurde in diesem Jahr komplett neu asphaltiert. Der neue Belag hat einen ähnlichen Abriebwert wie sein Vorgänger. Das frische Bitumen könnte allerdings andere Gripwerte aufweisen. Ferrari und Renault entschieden sich für die aggressivste Nominierung: Sie orderten jeweils neun Sätze der ultrasoften Slicks. Die beiden Führenden in der Fahrerwertung, Nico Rosberg und Lewis Hamilton, haben unterschiedliche Reifen-Kontingente gewählt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube