• 20. Juni 2016 · 12:02 Uhr

Nach Baku: McLarens Sorgenkind bleibt Qualifikation

Gute Longruns, schlechte Sprints bei McLaren - "Wir brauchen mehr Power, insbesondere in der Qualifikation" gibt das Team die Marschroute vor

(Motorsport-Total.com) - Für das McLaren-Team lagen Freud und Leid in Baku nahe beieinander. Während Jenson Button vom 19. Rang bis auf den elften Platz vorfuhr, hatte Teamkollege Fernando Alonso großes Pech mit seinem Getriebe. Der Spanier musste das Rennen in der Box beenden. Größtes Sorgenkind bleibt die Qualifikation am Samstag. Während beide Fahrer in den Freien Trainings auf den Longruns eine gute Figur machten und sich sogar unter den elf Besten platzieren konnten, schien der Motor auf kurzer Distanz nicht in die Gänge zu kommen. In der Qualifikation reichte es für Alonso nur für den 14. Startplatz, Button war ganze fünf Startplätze dahinter - zu wenig für die Briten.

Foto zur News: Nach Baku: McLarens Sorgenkind bleibt Qualifikation

Jenson Button und Fernando Alonso wollen sich in der Qualifikation wieder steigern Zoom Download

Im Rennen zogen die Williams am Team vorbei. Die zunächst starke Verfolgungsjagd endete damit hinter Felipe Massa, kurz vor den wichtigen Top 10. Massa sah die Zielflagge über 19 Sekunden früher als Button - in der Formel 1 eine Ewigkeit.

Nach weiteren null Punkten und acht von 21 gefahrenen Rennen steckt das McLaren-Team mit insgesamt 24 WM-Punkten auf dem siebten Platz der WM-Konstrukteurswertung fest. "Die Williams zu schlagen ist im Moment die größte Aufgabe für uns, erst recht auf so einem Kurs wie hier", zeigt sich Button enttäuscht.

Das Williams-Team konnte den Vorsprung auf McLaren in Aserbaidschan sogar um weitere neun Punkte ausbauen und liegt nun hinter den drei Top-Teams Mercedes, Ferrari und Red Bull auf dem vierten WM-Rang - mit mehr als dreimal so vielen Punkten wie McLaren. Selbst das noch neue Haas-Team sitzt dem Traditionsrennstall mit zwei WM-Punkten Abstand mittlerweile im Nacken, was für die Teamverantwortlichen ein Warnsignal sein sollte.


Fotostrecke: GP Europa, Highlights 2016

"Natürlich wollen wir die maximale Performance aus dem Auto herausholen - sowohl seitens des Motors als auch in der Elektronik, was zwei unterschiedliche Baustellen sind. Das Potenzial ist noch nicht ganz da, wo es sein kann", räumt Honda-Motorenchef Yusuke Hasegawa ein. Dabei geben die Teamverantwortlichen zu: "Wir brauchen mehr Power, insbesondere in der Qualifikation."

Im Vergleich zu den vorigen Rennen käme die Streckencharakteristik in Baku dem Boliden zwar sehr entgegen, auf der langen Geraden hätte es aber gerne noch ein bisschen mehr sein dürfen, so die McLaren-Teamverantwortlichen. Dabei fühlte sich für Button die Pace auf den weichen Reifen deutlich besser an, wie der Brite nach dem Rennen analysierte.

Die über 2,1 Kilometer lange Baku-Gerade gilt als eine Schlüsselposition im Rennkalender, um die Motorenpower der Teams zu messen. So hohe Geschwindigkeiten werden sonst nur auf Hochgeschwindigkeitsstrecken wie in Monza gemessen, wo die Formel 1 im Spätsommer gastiert. Valtteri Bottas stellte in Aserbaidschan sogar einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf.

"Ich kann nicht genau sagen, zu welchem Grand Prix wir den neuen Motor bringen."Yusuke Hasegawa
Motorenlieferant Honda hatte zuletzt in Kanada ein neues Motorupdate an die Strecke gebracht, welches zuvor wochenlang angekündigt, aber nicht zum Einsatz kam - zum Leidwesen der beiden Piloten. Entsprechend vorsichtig ist der Motorenchef bei der Ankündigung des nächsten Updates: "Ich kann nicht genau sagen, zu welchem Grand Prix wir den neuen Motor bringen. Wir warten nicht bewusst auf einen Einsatz, der Motor ist einfach noch nicht fertig, um in einem Rennwochenende eingeführt zu werden", gibt Hasegawa in Aserbaidschan offen zu.
Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com