• 30. Mai 2016 · 12:47 Uhr

Williams: Gnadenpunkt als Denkzettel für die Zukunft

Williams ist in Monaco noch immer nicht konkurrenzfähig: Warum das Team Valtteri Bottas um WM-Punkte brachte und Felipe Massas Strategie richtig war

(Motorsport-Total.com) - Am Ende gab es für Williams den Gnadenpunkt. Der beweist, dass Williams auf Strecken wie Monaco nach wie vor außer Form ist, obwohl man immerhin leichte Fortschritte gemacht hat. Und als kleiner zusätzlicher Wehrmutstropfen ist Felipe Massa, der Zehnter wurde, der einzige Pilot, der bislang bei jedem Saisonrennen in die Punkteränge fuhr. "Ein Punkt ist besser als keiner", hält sich Massas Begeisterung jedoch in Grenzen.

Foto zur News: Williams: Gnadenpunkt als Denkzettel für die Zukunft

Felipe Massa konnte mit der richtigen Strategie einen WM-Punkte ergattern Zoom Download

Bottas kam wegen eines verpatzten Stopps auf Platz elf ins Ziel - eine Zehn-Sekunden-Strafe wegen der Kollision mit Esteban Gutierrez warf ihn noch auf Platz zwölf zurück. "Wir sollten jetzt nicht übertreiben und sagen, dass wir hier eigentlich auf das Podest hätten kommen sollen", gibt Chefingenieur Rob Smedley zu, dass die Williams-Schwäche in Monaco weiterhin akut ist. Das beweisen auch die Qualifying-Positionen zehn und 14. "Da steht uns noch viel Arbeit bevor. Wir hätten uns aber mit Valtteri zwischen Rang sieben und neun klassieren können."

Bottas kritisierte die Strategie: "Wir müssen uns ansehen, warum wir unsere gute Position (Bottas war vor dem Stopp Siebter; Anm. d. Red.) verloren haben, nachdem die Strecke trockener wurde. Vielleicht haben wir unseren Stopp zum falschen Zeitpunkt gemacht."

Verpatzter Boxenstopp verhagelt Bottas das Rennen

Foto zur News: Williams: Gnadenpunkt als Denkzettel für die Zukunft

Durch den misslungenen Boxenstopp steckte Bottas im Wehrlein-Zug Zoom Download

Der Grund war der misslungene Boxenstopp: Während Williams bislang in dieser Saison die schnellsten Reifenwechsel absolvierte, schlich sich diesmal ein Fehler ein. Bei Valtteris Stopp ging der hintere Wagenheber nicht runter.

"Das kostete uns drei Sekunden, und deswegen kam er hinter Wehrlein auf die Strecke zurück. Ab diesem Zeitpunkt war sein Rennen beeinträchtigt, denn er konnte neben der trockenen Linie nicht überholen", erklärt Smedley. Überhaupt hatte Bottas eine schwierige Ausgangssituation: "Wir haben sein Auto hier ganz anders eingestellt als zuvor, weshalb das ganze Wochenende für ihn einen Lernprozess darstellte."


Fotostrecke: GP Monaco, Highlights 2016

Bei Massa hatte man im Gegensatz zu Bottas den richtigen Strategieriecher: Williams ließ den Brasilianer auf Regenreifen draußen, während alle auf Intermediates wechselten, weil er sonst hinter Wehrlein zurückgefallen wäre. So verhinderte man, dass auch Massa Opfer des Manor-Zuges wird. Der Grundstein für Platz zehn war gelegt.

Schadensbegrenzung in Monaco

Massa gelang es daraufhin, den Punkt mit all seiner Routine nach Hause zu fahren. "Felipe war das ganze Wochenende hier schnell, und Erfahrung fällt hier stark ins Gewicht. Nur im Qualifying, als er 14. wurde, hat er es nicht hinbekommen." Am Ende gelang dem Williams-Piloten noch die schnellste Rundenzeit auf Intermediate-Reifen, was aber auf den späten Stopp zurückzuführen ist, da seine Reifen noch frisch waren. "Das war mit Abstand das schwierigste Rennen der Saison", seufzt der Mann aus Sao Paulo.

Abschließend zieht Smedley, dessen Team im Vorjahr mit den Plätzen 14 und 15 und Bottas' Ausscheiden in Q1 in ein Debakel schlitterte, ein vorsichtig positives Fazit: "Das war ein bittersüßes Rennen. Im Vergleich zu den zwei vergangenen Jahren haben wir wirklich Fortschritte gemacht, aber wir hätten mehr Punkte holen müssen."

Nun blickt er zuversichtlich in die Zukunft: "Es stehen mit Kanada, Aserbaidschan, Österreich und Großbritannien Rennen bevor, wo wir stark sein sollten. Außerdem sind wir immer noch WM-Vierter, und Red Bull hat nicht so viele Punkte geholt wie erwartet."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!