• 14. Mai 2016 · 22:30 Uhr

Rosberg bestätigt: Hamilton orientierte sich an seinem Setup

Lewis Hamilton schnappt sich die Pole-Position auch dank indirekter Hilfe von Nico Rosberg - Nach einem schlechten Freitag orientierte er sich am Setup des Deutschen

(Motorsport-Total.com) - Mit den eigenen Waffen geschlagen: Nico Rosberg musste seinem Teamkollegen Lewis Hamilton die Pole-Position in Barcelona überlassen. Besonders ärgerlich: Nachdem es beim Weltmeister am Freitag überhaupt nicht nach Plan lief, orientierte er sich am Samstag am Setup, das Rosberg sich zu Beginn des Wochenendes erarbeitet hatte. Mit diesen Änderungen lief es bei Hamilton dann deutlich besser. "Ich hatte gestern ein Problem am Auto, also war es nicht der leichteste Tag", berichtet er.

Foto zur News: Rosberg bestätigt: Hamilton orientierte sich an seinem Setup

Lewis Hamilton orientierte sich am Samstag am Setup von Nico Rosberg Zoom Download

"Der Tag war für mich fast schon eine kleine Verschwendung. Heute mussten wir also wirklich wieder von vorne anfangen. Das Auto fühlte sich sofort gut an, nachdem wir das Problem behoben hatten. Wir änderten ein paar Dinge an der Balance - aber nur Kleinigkeiten, nur wenige Änderungen. Nico fühlte sich im Auto sehr wohl, also gingen wir etwas mehr in seine Richtung", verrät Hamilton.

"Das ist so", bestätigt Rosberg kurz und bündig auf eine entsprechende Nachfrage. Hamilton erklärt allerdings, dass die Abstimmungen der beiden ohnehin "nicht weit auseinander" gelegen hätten. Daher sei es für ihn trotzdem "sehr, sehr schwierig" gewesen, sich nach dem harten Freitag wieder zurückzukämpfen. "Du willst nicht zu viele Veränderungen vornehmen", erklärt der Champion.

"Manchmal entdeckst du etwas, und am nächsten Tag ist es dann komplett anders", weiß Hamilton. "Er hat gestern einen Tag verloren", ist sich auch Teamchef Toto Wolff bewusst. "Über Nacht haben Lewis und seine Jungs die richtige Lösung gefunden. Das Auto war heute Morgen viel besser", bestätigt der Österreicher, der im Qualifying von einer echten "Lewis-Hamilton-Runde" spricht.

In Q3 war Hamilton am Ende 0,280 Sekunden schneller als Rosberg. "Mit ihm muss man immer rechnen, das ist klar", weiß der Deutsche, der Hamilton daher auch nach dem schwierigen Freitag nicht abschrieb. Ob er da schon eine Ahnung hatte, dass Hamilton sich etwas von seinem Setup abschauen würde? "Wir fangen meistens mit dem gleichen Setup an", erklärt der WM-Spitzenreiter.


Fotostrecke: FIA-Fast Facts: Barcelona

Ob Hamilton dieses Mal mit einem anderen Setup begann, will Rosberg nicht verraten. "Das ist nicht bestätigt", erklärt er. Es ist also auch möglich, dass beide mit dem gleichen Setup ins Wochenende gingen, Hamilton sich dann aber im Laufe des Freitags in eine falsche Richtung verrannte. Letztendlich scheint es Rosberg aber sowieso egal zu sein, er möchte sich ganz auf sich selbst konzentrieren.

"Ich möchte morgen gewinnen. Darum bin ich hergekommen", erklärt er und ergänzt: "Lewis wird beim Start morgen nicht das höchste Selbstvertrauen haben." Die bisherigen Starts in diesem Jahr liefen beim Champion eher durchwachsen, weshalb Rosberg hier eine "kleine Möglichkeit" erkennt. An die WM-Situation möchte er nicht denken. "Ich gehe das gleiche Risiko wie immer ein, um das Rennen morgen zu gewinnen", erklärt er.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com