• 16. April 2016 · 15:51 Uhr

Strategieschach in China: Ist der "Holzreifen" Vettels Joker?

Wieso der Supersoft nicht so schnell verschlissen sein muss, wie viele glauben - Zwei oder drei Boxenstopps möglich - "Grüne" Strecke erlaubt keine Prognosen

(Motorsport-Total.com) - Das Rennen zum China-Grand-Prix am Sonntag (hier alles live!) scheint zum großen Strategiespiel zu werden. Im Vorfeld des dritten WM-Laufs der Saison kalkulieren die Teams mit drei Unsicherheitsfaktoren, die ihre Taktik maßgeblich bestimmen werden. Erstens: Wie lange hält der Supersoft-Reifen wirklich? Zweitens: Wie wirkt sich die nach den Regenfällen wieder "grüne" Strecken auf den Verschleiß der Pneus aus? Und drittens: Was führen Ferrari und Sebastian Vettel nach ihrer Qualifying-Raffinesse im Schilde?

Foto zur News: Strategieschach in China: Ist der "Holzreifen" Vettels Joker?

Sebastian Vettel: Wie oft besucht am Sonnntag in China die Ferrari-Crew? Zoom Download

Denn der Deutsche fuhr in Q3 nur einen Umlauf und sparte sich einen Satz der weichsten Gummis. Klar ist: Er startet das Rennen auf Supersoft - im Gegensatz zu Nico Rosberg, der seine Q2-Zeit auf Soft markierte. Der Mercedes-Pilot wird im ersten Stint länger fahren, muss aber befürchten, bis zu 1,2 Sekunden pro Runde einzubüßen. Denn so groß war in den Freien Trainings der Unterschied zwischen den Varianten. Vorteil: Würde er am Start von Vettel kassiert, gibt es eine strategische Option, die Position zurückzugewinnen - von Mercedes-Power auf der Geraden ganz abgesehen.

Auch Vettel hätte sich die gelb markierten Reifen für den Start sichern können, weil der SF16-H am Samstag schnell genug war, um auch ohne Supersoft unter die Top 10 zu kommen - wenn er das gewünscht hätte. "Es war nicht unbedingt das, was wir wollten", unterstreicht er. Denn Ferrari könnte mit zwei Sätzen Supersoft planen, um beim zweiten Boxenstopp (mutmaßlich schon vor der Rennhalbzeit) die Medium-Mischung aufzuziehen und durchzufahren. Dass er mit dem unbeliebten "Holzreifen" schnell unterwegs ist, zeigte Vettel im Freien Training - im Vergleich mit Räikkönen.

Auf Soft war der Finne auf einem Longrun sogar langsamer als Vettel. Allerdings ist nicht klar, ob sich auf dem Medium wirklich so lange fahren lässt. Bislang spulte kein Pilot mehr als 17 Runden ab. Dazu ist die Strecke nach dem Regen vom Samstag wieder "grün". Das heißt, der Gummiabrieb ist weggespült und das Verhalten der Reifen ist ein ganz anderes. Die Gretchenfrage der Vettel-Taktik könnte lauten: Lohnt es sich, statt einer Zweistopp- auf eine Dreistopp-Strategie zu setzen?


Fotos: Ferrari, Großer Preis von China


Dann - so lässt sich vermuten - würde ein dritter Satz Supersoft eingestreut. "Diese Reifen gehen aber ganz schnell kaputt", warnt Williams-Pilot Felipe Massa. In der Tat fuhr niemand damit bisher mehr als elf Runden, dazu ist immer wieder von starkem Körnen die Rede. Bei bis zu 23 Grad und Sonnenschein könnte sich dieses Problem von selbst erledigen, doch Massa bleibt skeptisch wegen des Abbaus: "Der Supersoft ganz sicher, vielleicht sogar der Soft. Da gibt es viele Boxenstopps."

Folge: Es wird viel überholt werden, weil die Piloten auf unterschiedlichen Mischungen unterschiedlich schnell unterwegs sind - oder bewusst die Reifen schonen, um über die Distanz zu kommen. Massa schmeckt das nicht: "Vielleicht gefällt es denjenigen, die Manöver sehen wollen, weil Reifen einbrechen. Aber das ist doch Täuschung und so sollte es nicht sein. Das ist kein richtiges Überholen, das ist leichte Kost."

Pirelli-Sportchef Paul Hembery rechnet "mit ein paar siegbringenden Strategien" mit drei Besuchen bei der Crew. "Die Teams müssen einfach schnell reagieren", sagt er. Allerdings: So genau weiß das niemand. "Selbst wenn sich die Asphalttemperatur nur um fünf Grad verändert, ändert sich auch die Reifenstrategie", meint McLaren-Fahrer Jenson Button. Sein Red-Bull-Kollege Daniil Kwjat rätselt: "Am Freitag haben sich die Reifen sehr seltsam verhalten. Im Rennen normalisiert sich das immer", so der Russe, der in Bahrain von der erstaunlich guten Haltbarkeit des Supersoft überrascht wurde.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet