• 16. April 2016 · 12:13 Uhr

"Mehr nicht verdient": Vettel und Räikkönen selbstkritisch

Ferrari-Stars machen eigene Fahrfehler für das Verpassen der ersten Startreihe verantwortlich - Räikkönen witterte Pole-Chance - Mercedes vermutet Drosselung

(Motorsport-Total.com) - Nur ein Mercedes an der Spitze und Ferrari trotzdem nicht in Startreihe eins: Die Niederlage gegen Nico Rosberg kam für die Scuderia im Qualifying zum China-Grand-Prix am Samstag erwartet, die Schlappe gegen Daniel Ricciardo und Red Bull war eine böse Überraschung - die Piloten nehmen sie auf ihre Kappe. Der drittplatzierte Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel auf Rang vier räumen Fahrfehler in Q3 ein: "Ich habe versucht loszulegen wie ein Stier und war ein bisschen übermütig", sagt der Deutsche.

Foto zur News: "Mehr nicht verdient": Vettel und Räikkönen selbstkritisch

Sebastian Vettel räumt ein, dass er sich die Chance auf Reihe eins verbaute Zoom Download

Sein Teamkollege, der im so genannten Shootout im Gegensatz zu Vettel zwei schnelle Runden auf Supersoft unter die Räder nahm, spricht über Fehler in der Haarnadelkurve am Ende der langen Gegengeraden - auf beiden Umläufen: "Ich in der gleichen Kurve kam ich wieder zu weit raus. Ich verlor viel Zeit", erklärt Räikkönen über seinen zweiten Versuch. Dabei hatte er Jagd auf Mercedes machen wollen: "Ich denke, dass wir eine Chance gehabt hätten, vorne zu stehen. Ich bin ziemlich enttäuscht. Mein Fehler hat uns auf jeden Fall den zweiten Platz gekostet - wenn nicht sogar den ersten."

Das sieht Vettel ganz anders: Es sei klar gewesen, dass die Silberpfeile in bewährter Manier für das Qualifying aufdrehen würden. Hinzu kam, dass er selbst alles andere als eine Sternstunde erlebte: "Die letzte Runde war nicht die beste. Damit hätte ich die Top 3 nicht verdient gehabt", hadert der Ferrari-Star. "Ich bin nicht ganz glücklich." Vettel verlor ausgangs der "Schneckenkurve" das Heck und kam von der Ideallinie ab. Dadurch waren die Reifentemperaturen zu hoch für den folgenden Linksknick.

Durchdrehende Räder und ein nervöses Auto, weil die Hinterreifen viel zu heiß geworden waren, machten seinen Job am Volant nicht einfacher - im Gegenteil. "Ich habe noch versucht, die Runde noch besser zu machen, als sie war. Aber mehr war nicht drin", bilanziert Vettel, der sich durch das riskante Manöver mit nur einer schnellen Runde in Q3 aber einen Satz der Supersoft-Reifen sparte. "Deswegen bin ich erst zum Schluss rausgefahren", unterstreicht er und hält sich mit Kritik an der Strategie zurück.

Selbstkritik wird laut, wenn er auch die Reifen nicht für seine Probleme verantwortlich machen will: "Mit zwei Versuchen tut man sich immer einfacher. Nichtsdestotrotz hätte der eine sitzen müssen. Es lag an mir." Oder doch nicht? Toto Wolff erinnert sich an Meldungen, nach denen Ferrari infolge der Probleme mit dem Turbolader im SF16-H die Leistung zurückdrehen müsste, weil sonst Defekte drohten. "Ich glaube nicht, dass sie mit der vollen Motorenpower gefahren sind", schätzt der Mercedes-Sportchef und will den Beleg auf dem Datenmonitor entdeckt haben: "Bei der Höchstgeschwindigkeit waren sie etwas weiter unter. Vielleicht schwingt die Zuverlässigkeit mit... Aber das ist nur Theorie, ich weiß es nicht."

Definitiv eine Sicherheitsmaßnahme war dagegen der Einsatz von Supersoft schon in Q2, der Wolff nach eigener Aussage überraschte. Folge: Trotz des Schachzugs im Schlussabschnitt hat sich Vettel gegenüber Nico Rosberg keinen weiteren Satz gespart. Einen Start auf den weichsten Pirelli-Pneus des Wochenendes sieht er als Risiko an, ohne Ferrari abzuschreiben. "Sie sind eine Gefahr, denn ihre Longruns waren sehr gut. Darauf könnten sie spekulieren - besonders auf Supersoft", warnt Wolff.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

In welcher Saison wurde die Tabakwerbung aus der Formel 1 verbannt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com