"Mehr nicht verdient": Vettel und Räikkönen selbstkritisch

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

"Mehr nicht verdient": Vettel und Räikkönen selbstkritisch

Beitrag von Redaktion » 16.04.2016, 12:13

Ferrari-Stars machen eigene Fahrfehler für das Verpassen der ersten Startreihe verantwortlich - Räikkönen witterte Pole-Chance - Mercedes vermutet Drosselung(Motorsport-Total.com) - Nur ein Mercedes an der Spitze und Ferrari trotzdem nicht in Startreihe eins: Die Niederlage gegen Nico Rosberg kam für die Scuderia im Qualifying zum China-Grand-Prix am Samstag erwartet, die Schlappe gegen Daniel Ricciardo und Red Bull war eine böse Überraschung - die Piloten nehmen sie auf ihre Kappe. Der drittplatzierte Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel auf Rang vier räumen Fahrfehler in Q3 ein: "Ich habe versucht loszulegen wie ein Stier und war ein bisschen übermütig", sagt der Deutsche.Sein Teamkollege, der im so genannten Shootout im Gegensatz zu Vettel zwei schnelle Runden auf Supersoft unter die Räder nahm, spricht über Fehler in der Haarnadelkurve am Ende der langen Gegengeraden - auf beiden Umläufen: "Ich in der gleichen Kurve kam ich wieder zu weit raus. Ich verlor viel Zeit", erklärt Räikkönen über seinen zweiten Versuch. Dabei hatte er Jagd auf Mercedes machen wollen: "Ich denke, dass wir eine Chance gehabt hätten, vorne zu stehen. Ich bin ziemlich enttäuscht. Mein Fehler hat uns auf jeden Fall den zweiten Platz gekostet - wenn nicht sogar den ersten."Das sieht Vettel ganz anders: Es sei klar gewesen, dass die Silberpfeile in bewährter Manier für das Qualifying aufdrehen würden. Hinzu kam, dass er selbst alles andere als eine Sternstunde erlebte: "Die letzte Runde war nicht die beste. Damit hätte ich die Top 3 nicht verdient gehabt", hadert der Ferrari-Star. "Ich bin nicht ganz glücklich." Vettel verlor ausgangs der "Schneckenkurve" das Heck und kam von der Ideallinie ab. Dadurch waren die Reifentemperaturen zu hoch für den folgenden Linksknick.Durchdrehende Räder und ein nervöses Auto, weil die Hinterreifen viel zu heiß geworden waren, machten seinen Job am Volant nicht einfacher - im Gegenteil. "Ich habe noch versucht, die Runde noch besser zu machen, als sie war. Aber mehr war nicht drin", bilanziert Vettel, der sich durch das riskante Manöver mit nur einer schnellen Runde in Q3 aber einen Satz der Supersoft-Reifen sparte. "Deswegen bin ich erst zum Schluss rausgefahren", unterstreicht er und hält sich mit Kritik an der Strategie zurück.Selbstkritik wird laut, wenn er auch die Reifen nicht für seine Probleme verantwortlich machen will: "Mit zwei Versuchen tut man sich immer einfacher. Nichtsdestotrotz hätte der eine sitzen müssen. Es lag an mir." Oder doch nicht? Toto Wolff erinnert sich an Meldungen, nach denen Ferrari infolge der Probleme mit dem Turbolader im SF16-H die Leistung zurückdrehen müsste, weil sonst Defekte drohten. "Ich glaube nicht, dass sie mit der vollen Motorenpower gefahren sind", schätzt der Mercedes-Sportchef und will den Beleg auf dem Datenmonitor entdeckt haben: "Bei der Höchstgeschwindigkeit waren sie etwas weiter unter. Vielleicht schwingt die Zuverlässigkeit mit... Aber das ist nur Theorie, ich weiß es nicht."Definitiv eine Sicherheitsmaßnahme war dagegen der Einsatz von Supersoft schon in Q2, der Wolff nach eigener Aussage überraschte. Folge: Trotz des Schachzugs im Schlussabschnitt hat sich Vettel gegenüber Nico Rosberg keinen weiteren Satz gespart. Einen Start auf den weichsten Pirelli-Pneus des Wochenendes sieht er als Risiko an, ohne Ferrari abzuschreiben. "Sie sind eine Gefahr, denn ihre Longruns waren sehr gut. Darauf könnten sie spekulieren - besonders auf Supersoft", warnt Wolff.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
icke
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9012
Registriert: 24.10.2007, 14:09

Re:

Beitrag von icke » 16.04.2016, 12:20

Redaktion hat geschrieben:... schätzt der Mercedes-Sportchef und will den Beleg auf dem Datenmonitor entdeckt haben: "Bei der Höchstgeschwindigkeit waren sie etwas weiter unter.
Nun ja, 0,9 bzw. 1,1 km/h Differenz auf ROS und 1,8 bzw. 2 km/h Differenz auf den Schnellsten in der Speedtrap (Perez), scheinen mir jetzt nicht sooooooo signifikant langsamer zu sein.

Dass bei beiden die Qualirunden eher subooptimal waren, ist aber unstreitig.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.

Benutzeravatar
Kimi der Iceman
Testfahrer
Beiträge: 797
Registriert: 08.04.2007, 21:31
Lieblingsfahrer: Kimi Räikkönen
Lieblingsteam: Alfa Romeo Racing
Facebook: https://www.facebook.com/MD.icemankimi7
Wohnort: Hessen

Re:

Beitrag von Kimi der Iceman » 16.04.2016, 12:25

Wenn es drauf ankommt, macht Kimi leider öfters mal einen Fehler. Auch heute. Nichtsdestotrotz bot er insgesamt eine gute Leistung und zeigte, dass mit ihm zu rechnen ist. P3 ist vlt. auch gar nicht mal so ein großer Nachteil im Vergleich zu P2. Wenn er morgen gut startet und vor VET bleibt, kann er evtl. um den Rennsieg kämpfen.
"The most important thing is to be satisfied with yourself." - Kimi Räikkönen

rot

Re:

Beitrag von rot » 16.04.2016, 12:35

icke hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:... schätzt der Mercedes-Sportchef und will den Beleg auf dem Datenmonitor entdeckt haben: "Bei der Höchstgeschwindigkeit waren sie etwas weiter unter.
Nun ja, 0,9 bzw. 1,1 km/h Differenz auf ROS und 1,8 bzw. 2 km/h Differenz auf den Schnellsten in der Speedtrap (Perez), scheinen mir jetzt nicht sooooooo signifikant langsamer zu sein.

Dass bei beiden die Qualirunden eher subooptimal waren, ist aber unstreitig.

Naja, du vergleichst die Topspeeds aus verschiedenen Sessionen. Schau dir mal die Speeds der Sektoren an. Die sprechen schon eine andere Sprache. Etwas zumindest...

Benutzeravatar
icke
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9012
Registriert: 24.10.2007, 14:09

Re: "Mehr nicht verdient": Vettel und Räikkönen selbstkritisch

Beitrag von icke » 16.04.2016, 13:10

rot hat geschrieben:
icke hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:... schätzt der Mercedes-Sportchef und will den Beleg auf dem Datenmonitor entdeckt haben: "Bei der Höchstgeschwindigkeit waren sie etwas weiter unter.
Nun ja, 0,9 bzw. 1,1 km/h Differenz auf ROS und 1,8 bzw. 2 km/h Differenz auf den Schnellsten in der Speedtrap (Perez), scheinen mir jetzt nicht sooooooo signifikant langsamer zu sein.

Dass bei beiden die Qualirunden eher subooptimal waren, ist aber unstreitig.

Naja, du vergleichst die Topspeeds aus verschiedenen Sessionen. Schau dir mal die Speeds der Sektoren an. Die sprechen schon eine andere Sprache. Etwas zumindest...
Habe ich auch gesehen, 0,7 - 4,7 km/h in jedem Sektor auf die Spitze, nun ja.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.

Benutzeravatar
lou10and
Rookie
Rookie
Beiträge: 1202
Registriert: 09.06.2014, 13:17

Re:

Beitrag von lou10and » 16.04.2016, 15:25

Für Rosberg hätte es wohl nicht gereicht (der ja ebenfalls wohl nicht die perfekte Rudne erwischt hat bzgl. S1)- aber 2 und 3 wären durchaus drin gewesen.

Am Start und in T1/2 und dann 3 ist aber immer viel drinnen weil dort speziell in der ersten Runde mehrere Linien möglich sind.

Ferrari sollte jedenfalls an Rosberg vorbei, wenn nicht werden sie Rosberg wohl undercuten und haben so die Möglichkeit vorbei zukommen - ich bin jedenfalls gespannt.

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: "Mehr nicht verdient": Vettel und Räikkönen selbstkritisch

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 16.04.2016, 16:05

lou10and hat geschrieben:Für Rosberg hätte es wohl nicht gereicht (der ja ebenfalls wohl nicht die perfekte Rudne erwischt hat bzgl. S1)- aber 2 und 3 wären durchaus drin gewesen.

Am Start und in T1/2 und dann 3 ist aber immer viel drinnen weil dort speziell in der ersten Runde mehrere Linien möglich sind.

Ferrari sollte jedenfalls an Rosberg vorbei, wenn nicht werden sie Rosberg wohl undercuten und haben so die Möglichkeit vorbei zukommen - ich bin jedenfalls gespannt.
Rosberg hat die Reifen wohl in dem zweiten Run anders aufgewärmt, um gegen Ende der runde noch den maximalen Grip zu haben, da seine Reifen im ersten Run gegen ende nicht mehr am Optimum waren, kam mir auf jeden Fall so vor
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
lou10and
Rookie
Rookie
Beiträge: 1202
Registriert: 09.06.2014, 13:17

Re: "Mehr nicht verdient": Vettel und Räikkönen selbstkritisch

Beitrag von lou10and » 16.04.2016, 17:58

NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben:
lou10and hat geschrieben:Für Rosberg hätte es wohl nicht gereicht (der ja ebenfalls wohl nicht die perfekte Rudne erwischt hat bzgl. S1)- aber 2 und 3 wären durchaus drin gewesen.

Am Start und in T1/2 und dann 3 ist aber immer viel drinnen weil dort speziell in der ersten Runde mehrere Linien möglich sind.

Ferrari sollte jedenfalls an Rosberg vorbei, wenn nicht werden sie Rosberg wohl undercuten und haben so die Möglichkeit vorbei zukommen - ich bin jedenfalls gespannt.
Rosberg hat die Reifen wohl in dem zweiten Run anders aufgewärmt, um gegen Ende der runde noch den maximalen Grip zu haben, da seine Reifen im ersten Run gegen ende nicht mehr am Optimum waren, kam mir auf jeden Fall so vor
Spricht natürlich dafür - Fahrfehler konnte man in S1 keinen erkennen. Wobei auch Vettel und Kimi 2x die vorletzte vergeigt haben - also den Sektor in dem Rosberg die Pole gehollt hat. Etwas verwässert das Ergebniss, ich denke bis auf 2/10 hätte Ferrari rankommen können.

Edit:

Theoretische Zeiten (die Besten Sektoren in allen Abschnitten zusammen)

Rosberg: 1:35,315
Räikkönen: 1:35,765
Ricciardo: 1.35,917
Vettel: 1.36,059

Beide Ferrari haben also theoretisch ca.2/10 liegen gelassen - nur Ricciardo hat am Ende alle seine Sektoren perfekt zusammengebracht.

http://www.fia.com/events/fia-formula-o ... rmation-11

Hier die Speedtrap mit Uhrzeit (spricht eindeutig gegen die Theorie das Ferrari auch im Q nicht mit voller Power fährt)

DRIVER KPH TIME OF DAY

S. PEREZ ______334.5 __16:24:37
V. BOTTAS ____334.1 __16:23:57
R. HARYANTO _333.9 __15:30:19
N. ROSBERG ___333.6 __16:24:18
S. VETTEL _____332.7 __16:25:01
K. RAIKKONEN _332.5 __16:25:12

Die Zeit dürften sie wohl in der Schneckenkurve davor verloren haben.

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re:

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 16.04.2016, 22:08

Also ohne die Fahrfehler der beiden Ferrari-Piloten wären es ganz bestimmt die Startplätze zwei und drei gewesen, aber was solls, sowas passiert eben ständig in der Formel 1, ist ganz normal, auch wenn es natürlich ärgerlich ist. Für das Rennen habe ich ein ziemlich gutes Gefühl, da ist bestimmt ein gutes Ergebnis für Ferrari drin, wenn beide Autos ohne technische Defekte ins Ziel kommen. Die Aussagen von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen in den ganzen Interviews geben einem zusätzlich richtig Mut.
Bild

Benutzeravatar
McTom
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4778
Registriert: 22.07.2011, 12:53
Lieblingsfahrer: viele
Lieblingsteam: alle, keine F1 ohne Teams

Re: "Mehr nicht verdient": Vettel und Räikkönen selbstkritisch

Beitrag von McTom » 17.04.2016, 01:36

Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Also ohne die Fahrfehler der beiden Ferrari-Piloten wären es ganz bestimmt die Startplätze zwei und drei gewesen, aber was solls, sowas passiert eben ständig in der Formel 1, ist ganz normal, auch wenn es natürlich ärgerlich ist......
Ich denke, Ferrari ist in Shanghai auf Mercedes Niveau. Bange wird einem natürlich beim Gedanken an die Zuverlässigkeit.
"Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel"
Bertrand Russell (britischer Philosoph)

Antworten