• 29. März 2016 · 14:57 Uhr

McLaren: Alonso erhält in Bahrain neue Antriebseinheit

Am Auto von Fernando Alonso muss nach dem Unfall in Australien die Antriebseinheit getauscht werden - Wie stark ist der McLaren in Bahrain?

(Motorsport-Total.com) - Hiobsbotschaft für Fernando Alonso vor dem Grand Prix von Bahrain, dem zweiten Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016. Wie befürchtet wurde die Honda-Antriebseinheit seines McLaren bei dem schweren Unfall in Melbourne so stark beschädigt, dass sie zunächst nicht weiter verwendet werden kann. Somit muss Alonso schon beim zweiten Saisonrennen auf die zweite von fünf erlaubten Antriebseinheiten zurückgreifen.

Foto zur News: McLaren: Alonso erhält in Bahrain neue Antriebseinheit

Die Antriebseinheit an Fernando Alonsos Auto wurde zu stark beschädigt Zoom Download

"Nach einer ersten Inspektion, mussten wir enttäuscht feststellen, dass der Verbrennungsmotor und die meisten Teile drumherum stark beschädigt sind", sagt Honda-Motorenchef Yusuke Hasegawa. "Der Einschlag nach dem Unfall war einfach zu stark. Wir werden die komplette Antriebseinheit für Bahrain ersetzen." Honda will jedoch prüfen, ob sich Teile der Antriebseinheit reparieren und im weiteren Saisonverlauf noch einmal verwenden lassen.

Alonso selbst meldet sich nach dem Horrorcrash von Melbourne wieder gut erholt zur Arbeit bei McLaren zurück. "Ich bin zunächst einmal froh, dass ich nach dem Unfall in Australien nach Bahrain fahren kann", sagt der Spanier, der mit drei Siegen in Bahrain Rekordsieger ist (alle Bahrain-Sieger und weitere Statistiken in unserer Formel-1-Datenbank). "Ich habe mich einige Tage lang ausgeruht und kann es nun kaum erwarten, wieder ins Auto zu steigen."

Alonso will die negativen Gedanken an den Unfall vertreiben und an die aus seiner Sicht vielversprechenden Leistungen aus Australien anknüpfen. "Auch wenn das Rennen in Melbourne auf dem Papier nicht besonders toll für uns war, hatte ich vor dem Unfall einige tolle Kämpfe, und das Auto fühlte sich vielversprechend an."


Fotostrecke: Horrorcrash in Melbourne: Alonso & Gutierrez

Teamkollege Jenson Button bestätigt diese Einschätzung: "Auch wenn es unsere Ergebnisse aus Australien nicht gezeigt haben, war unser Paket wunderbar zu fahren. Wir haben dort bei der Strategie einige Fehler gemacht. Zusammen mit den Ingenieuren haben wir uns die Daten aber angesehen, hoffentlich treffen wir in Bahrain bessere Entscheidungen."

Mit den Plätzen zwölf und 13 hatten Alonso und Button im Qualifying einen klaren Aufwärtstrend gezeigt. Im Rennen hatte McLaren Button nach der Unterbrechung aufgrund des Alonso-Unfalls auf superweichen Reifen wieder ins Rennen geschickt. Diesen Vorteil konnte Button aber nicht ausspielen, sodass er nach einem weiteren Boxenstopp auf Rang 14 zurückfiel.

Mit dem Wüstenkurs von Sachir steht nun eine Strecke auf dem Programm, die dem McLaren-Honda von der Papierform her nicht besonders gut liegen sollte. "Bahrain wird eine schwierige Strecke für uns, da es viele Vollgas-Passagen gibt", gibt Button zu. "Wir haben aber eine solide Plattform und das Entwicklungstempo gesteigert. Das Team hat bei der Fahrbarkeit von den Tests bis zum ersten Rennen große Fortschritte gemacht. Ich bin gespannt, wie gut unser Paket sein wird."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com