• 14. November 2015 · 15:02 Uhr

Formel 1 Brasilien 2015: Lewis Hamilton schlägt zurück

Das Duell der Mercedes-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton setzte sich am Samstagvormittag in Sao Paulo fort - Sebastian Vettel im Ferrari bester Verfolger

(Motorsport-Total.com) - Im Mercedes-Teamduell steht es nach dem Abschlusstraining zum Brasilien-Grand-Prix in Sao Paulo 2:1 für Lewis Hamilton (die Formel-1-Saison 2015 live verfolgen): Der Weltmeister setzte in 1:12.070 Minuten die schnellste Zeit am Samstagvormittag und verwies Stallgefährte Nico Rosberg auf den zweiten Rang (zum kompletten Ergebnis!). Der Deutsche hatte 0,123 Sekunden Rückstand zu verzeichnen, obwohl sich Hamilton kurz vor den Qualifying-Simulationen einen Abflug geleistet hatte.

Foto zur News: Formel 1 Brasilien 2015: Lewis Hamilton schlägt zurück

Lewis Hamilton löste am Vormittag Nico Rosberg an der Spitze in Interlagos ab Zoom Download

Schon auf der Installationsrunde hakte es bei dem Briten, als er auf der Strecke stehenblieb und im Funk klagte: "Ich finde die Gänge nicht mehr!" Hamilton fuhr letztlich aus eigener Kraft weiter und zurück an die Box, wo die Mechaniker das Getriebe nicht anrührten (das ganze Training in der Chronologie!). Offenbar war es mit einem Eingriff in die Elektronik getan. Kurz nach Halbzeit verlor Hamilton dann in der vorletzten Kurve, einer schnellen Bergabpassage, die Kontrolle über sein übersteuerndes Auto und drehte sich von der Strecke.

Im Gespräch mit dem Kommandostand wunderte er sich auf dem Rückweg an die Box: "Ich weiß nicht, was da passiert ist. Das Heck kam wirklich schnell", so Hamilton selbst am Funk. Sein Renningenieur Peter Bonnington schien mehr zu wissen: "Ja. Es sah so aus, als hättest du dich einfach gedreht." Rosberg kam ohne jeden Zwischenfall über die 60 Minuten Training und schien mit den härteren Reifen - also der Medium-Mischung - und mehr Sprit sogar schneller als der Teamkollege.

Mercedes-Technikchef Paddy Lowe zieht ein positives Fazit und ist wegen der Schwierigkeiten bei Hamilton unbesorgt: "Wir hatten ein kleines Problem an Lewis' Auto, ein Elektronikproblem, das sich auf die Gangschaltung ausgewirkt hat. Aber wir haben einen Ausweg gefunden." Den Dreher kommentiert er ähnlich gelassen und wundert sich nicht: "Er hatte Rückenwind. Nico hat drei oder vier Versuche gebraucht, um die erste Kurve sauber zu erwischen. Im Qualifying ein schwieriger Aspekt."

Schnellster Verfolger - wenn auch deutlich abgeschlagen - war erneut Sebastian Vettel (+0,690 Sekunden) vor Ferrari-Teamkollege Kimi Räikkönen, der mit 1,026 Sekunden Abstand noch eine ganze Ecke chancenloser war als Vettel. Lowe will sich nicht täuschen lassen, zumal die Scuderia am Freitag auf den Longruns die Muskeln spielen ließ. Eventuell spricht der Reifenverschleiß für Rot: "Es ist zu Ferrari wahrscheinlich knapper, als es aussieht", zeigt sich der Mercedes-Techniker gewarnt.

Rang fünf belegte Valtteri Bottas im Williams (+1,265) während Teamkollege und Lokalmatador Felipe Massa als Zwölfter (+1,672) nach wie vor zu kämpfen hatte. 'Sky'-Experte Marc Surer glaubt an eine individuelle Schwäche des Brasilianers. "Bottas fährt da, wo er immer fährt. Aber Massa ist von der Rolle. Es liegt an Massa. Da ist der Wurm drin", analysiert der Schweizer die Situation bei Williams.

Die Top 10 komplettierten Nico Hülkenberg (Force India/+1,275) vor Romain Grosjean (Lotus/+1,367), Sergio Perez (Force India/+1,436), Pastor Maldonado (Lotus/+1,464) sowie Max Verstappen (Toro Rosso/+1,478).

Position elf ging an Daniel Ricciardo im Red Bull (+1,502) vor Massa und Teamkollege Daniil Kwjat (+1,759). Der Australier war erneut mehr als zwei Zehntelsekunden schneller als der junge Russe, was wohl auf die neue Ausbaustufe des Renault-Verbrennungsmotors zurückzuführen ist, die derzeit nur bei ihm verbaut ist. Red Bull überlegt, auch bei Kwjat umzurüsten, müsste aber eine Strafversetzung von zehn Plätzen in der Startaufstellung in Kauf nehmen. Bisher haben sich die Österreicher nicht entschieden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet