• 12. November 2015 · 22:10 Uhr

Eitel Sonnenschein: Hamilton verteidigt Strategie-Kontroverse

Der Weltmeister ist überzeugt, dass Mercedes mit dem Zusatzstopp in Mexiko richtig handelte, pocht aber auf seine harsche Reaktion: "Ich bin Rennfahrer"

(Motorsport-Total.com) - Mit seinen kritischen Kommentaren im Funk hatte Lewis Hamilton beim Mexiko-Grand-Prix eine Kontroverse bezüglich der Mercedes-Boxenstrategie heraufbeschworen. Zwei Wochen und einige routinemäßige Teammeetings später rudert der Brite zurück. In seiner 'BBC'-Kolumne stellt er sich hinter die am Kommandostand getroffene Entscheidung. "Ich weiß, dass das Team Entscheidungen aus guten Gründen fällt und so wird es bleiben", zeigt sich Hamilton als folgsamer Angestellter.

Foto zur News: Eitel Sonnenschein: Hamilton verteidigt Strategie-Kontroverse

Lewis Hamilton sagt seine Meinung und das nicht nur vor den TV-Kameras Zoom Download

Die Nachlese des Vorfalls, bei dem die Strategen ihn in Führung liegend zu einem zusätzlichen Reifenwechsel beorderten, er aber auf die gute Verfassung seiner Pneus pochte, sei konstruktiv verlaufen. "Es gab keinen Streit", versichert Hamilton, der seinen Standpunkt aber vertrat: "Ich saß mit Paddy Lowe (Mercedes-Technikchef; Anm. d. Red.) zusammen und er hat mich gefragt, wie ich darüber denken würde. Ich entgegnete, ich sei Rennfahrer und er wisse, was das bedeutete."

Nämlich, dass eine Meinung auch dann über den Äther läuft, wenn sie den Anweisungen der Bosse zuwiderläuft. "Ich bin Rennfahrer und darf Entscheidungen infrage stellen", unterstreicht der alte und neue Weltmeister, der rückblickend die Vorzüge des defensiven Manövers erkennt: "Das Team hat das Richtige unternommen, indem es das Risiko, keinen Doppelerfolg einzufahren, so gut es ging minimierte." Schließlich ließ der große Vorsprung der Silberpfeile Raum für doppelten Boden.

Hamilton erklärt: "Wir hatten einen 'freien' Boxenstopp für beide Autos. Davon Gebrauch zu machen eliminierte sämtliche Risiken bezüglich der Reifen und der Frage, ob sie die Distanz durchhalten." Im Falle einer Safety-Car-Phase, die es später tatsächlich gab, war Mercedes so auf der sicheren Seite und der frisch bereiften Konkurrenz im Heck nicht wehrlos ausgeliefert. Dass es kein Zurück mehr gab, als Nico Rosberg vor ihm den Sicherheitsstopp absolviert und die Führung mehr oder weniger alternativlos abgegeben hatte, versteht Hamilton vor dem Hintergrund des internen Fairplay: "Sie mussten auch mich reinholen, sonst hätten sie ihn benachteiligt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Sonntag

Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Welcher Formel-1-Pilot konnte den Titel in der DTM für sich verbuchen?

Formel1.de auf YouTube