• 02. November 2015 · 02:29 Uhr

Wind- statt Funkstille: Mercedes-Piloten kämpfen nur verbal

Sportlich war der Große Preis von Mexiko eine souveräne Angelegenheit für Nico Rosberg, Lewis Hamilton attackiert nur am Funk und an den Mikrofonen

(Motorsport-Total.com) - "Nico ist wirklich gut gefahren, hat keinen Fehler gemacht. Heute gab es keinen Windstoß." Mit einer kleinen Stichelei musste Lewis Hamilton anerkennen, dass Teamkollege Nico Rosberg beim Großen Preis von Mexiko nicht zu schlagen war. Der Wiesbadener feierte in Mexiko-Stadt einen Start-Ziel-Sieg und konnte seine vierte Pole-Position in Folge endlich auch einmal in einen Erfolg umwandeln - da konnte dem Weltmeister nicht einmal der Wettergott helfen.

Foto zur News: Wind- statt Funkstille: Mercedes-Piloten kämpfen nur verbal

Mercedes war in Mexiko wieder einmal der große Gewinner Zoom Download

"Das Wetter war heute gut", ließ Rennsieger Rosberg seinen Teamkollegen wissen, nachdem er vor Wochenfrist in Austin aufgrund einer Windböe abgeflogen war und Hamilton so den vorzeitigen Titelgewinn ermöglichte. Auch heute hing der Sieg nach einem Ausritt am seidenen Faden, doch weil auch Hamilton wenige Meter später kurz von der Strecke abkam, kostete Rosbergs einziger Fehler des Tages nicht gleich den Sieg.

Und so konnte der Deutsche nach dem Verlust des WM-Titels und dem Verspielen von der Poles in Folge doch noch beweisen, dass er das Siegen nicht verlernt hat. "Alle Puzzleteile haben gepasst. An den Wochenenden zuvor gab es immer ein Teil, das nicht gepasst hat, und das ist der Unterschied", erklärt Rosberg strahlend. "Das ganze Wochenende lief gut. Ich habe mich von der ersten Runde an wohl gefühlt und habe das Setup hinbekommen."

Diesmal klappt's auch am Start...

Diesmal ließ sich Rosberg auch nicht am Start von Hamilton düpieren, sondern behielt einen kühlen Kopf und auch nach der ersten Kurve die Führung. Anschließend kontrollierte er das Renngeschehen souverän: "Ich habe immer ein Auge auf ihm gehabt, und wenn er versucht hat ein wenig heranzukommen, dann habe ich ein wenig mehr Gas gegeben und die Lücke aufgemacht. Ich war zufrieden, dass ich die Kontrolle hatte", so Rosberg.

Für so eine Glanzleistung nach ein paar schwierigen Wochen gibt es auch Lob von oben: "Wenn einer von ihnen abgeschrieben wird, schlägt er am nächsten Wochenende umso stärker zurück. Genau das ist Nico heute gelungen", zollt Motorsportchef Toto Wolff Respekt. "Es war ein unglaubliches Wochenende: In ihm loderte nach Austin das Feuer und er war ab der ersten Runde voll da. Er hat heute Nachmittag eine perfekte Leistung abgerufen."

"Aber Lewis hat ihm das Leben keinesfalls leicht gemacht: Er war den ganzen Tag da, wartete auf einen Fehler, der aber nie kam, und fuhr einen starken zweiten Platz ein", gibt es auch für Hamilton heute Zuckerbrot vom Österreicher. Der Brite fuhr heute keineswegs überhart und sicherte den Doppelerfolg für die Silberpfeile ab. Zwar hätte er gerne selber als erster Comeback-Sieger in Mexiko in den Siegerlisten gestanden, doch er muss einsehen, dass Rang zwei heute das Maximum war.

Wolff will keine Roboter

"Ich habe gepusht, aber sobald ich nah dran war, habe ich Abtrieb verloren. Und weil es ohnehin nicht viel Grip gab, hat es das schwierig gemacht. Ich habe jede Runde Gas gegeben, um nahe ranzukommen, ohne meine Bremsen zu überhitzen, aber näher ran ging nicht", sagt der Weltmeister, der trotz der kontrollierten Situation noch einmal Schärfe bei Mercedes reinbrachte, als er sich zunächst weigerte, zu seinem zweiten Stopp zu kommen und die Entscheidung des Teams hinterfragte, bevor er sich schließlich beugte.


Fotostrecke: GP Mexiko, Highlights 2015

"Lewis hatte dazu einige Fragen, aber das ist ganz normal", winkt Wolff ab und ist froh, dass seine Fahrer keine Roboter sind. "Rennfahrer haben Emotionen und wenn sie nicht jedes Mal gewinnen wollten, wären sie nicht die Talente, die sie sind", sagt er. "Aber wir haben am Kommandostand den Überblick und Lewis folgte unserer Anweisung, an die Box zu gehen. Danach kam das Safety-Car heraus und machte das Thema obsolet: Wir hätten ohnehin mit beiden Autos frische Reifen abgeholt."

Es ist ein kleiner Makel, denn Hamilton fühlt sich womöglich um seine Siegchance gebracht, doch Technikchef Paddy Lowe sieht keinen Grund für Diskussionen: "Technisch gesehen ist es falsch, nicht hereinzukommen, wenn wir es sagen", meint der Brite. "Er hat nicht verstanden, warum wir das machen. Aber wenn ein Kerl mit 350 km/h herumfährt, kann man ihm keine technische Erklärung von mehreren Minuten geben."

Rosberg rockt auf dem Podium - und am Funk

Foto zur News: Wind- statt Funkstille: Mercedes-Piloten kämpfen nur verbal

So nah kamen sich die zwei Mercedes-Piloten im Rennen selten Zoom Download

Doch weil Hamilton nach zwei Runden Fragespielchen doch zur Box kam, war das restliche Rennen für die Silberpfeile ziemlich einfach. Na ja, zwei kleinere Aufreger gab es doch noch: Zum einen pflaumte auch Nico Rosberg seinen Renningenieur an, er solle aufhören, die Abstände zu Hamilton durchzugeben. "Aber ich sehe ihn ja. Das brauche ich nicht", meint Rosberg.

Das andere waren die zwei kleinen Fehler kurz vor Rennende. "Ich hatte kalte Reifen, und die Ecke ist schwer. Der Asphalt ist einfach unvorhersehbar", meint Rosberg zu seinem Abstecher in die Auslaufzone und verweist auf Sebastian Vettel, der an dieser Stelle ebenfalls mehrmals Probleme hatte - und sogar vorzeitig aufgeben musste. Nico Rosberg musste das am Sonntag allerdings nicht. Denn frischer Wind wehte nur auf dem Podium, wo sich der Deutsche heute "wie ein Rockstar" fühlte.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada
F1: Grand Prix von Kanada
Pre-Events
Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Abt lobt stärkeren Kelvin van der Linde: "Menschlich und fahrerisch gereift"
DTM - Abt lobt stärkeren Kelvin van der Linde: "Menschlich und fahrerisch gereift"

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: Härtetest Sardinien: Funktioniert der WRC-Sprint in Italien?
WRC - Härtetest Sardinien: Funktioniert der WRC-Sprint in Italien?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz