• 25. Oktober 2015 · 01:19 Uhr

Rechenspiele: Wie Lewis Hamilton in Austin Weltmeister wird

Aus eigener Kraft kann sich der Titelverteidiger die Krone nicht aufsetzen, aber Nico Rosberg aus dem Rennen kegeln - Sebastian Vettel reicht Platz zwei

(Motorsport-Total.com) - Wenn es auf die WM-Entscheidung zugeht, müssen die Formel-1-Fans Jahr für Jahr aufs Neue den Rechenschieber aus der Schublade holen. Gut möglich, dass er schon nach dem US-Grand-Prix am Sonntag in Austin wieder im Schreibtisch verschwindet, schließlich kann Lewis Hamilton in Texas den Sack zumachen. Für die Titelverteidigung braucht der Mercedes-Star neun Punkte mehr als Ferrari-Konkurrent Sebastian Vettel und zwei Zähler mehr als Stallrivale Nico Rosberg (zum WM-Gesamtstand!).

Foto zur News: Rechenspiele: Wie Lewis Hamilton in Austin Weltmeister wird

Gute Aussichten für Hamilton: Er kann in den USA Titel Nummer drei eintüten Zoom Download

Konkret heißt das: Wenn Hamilton in Austin siegt, ist Rosberg aus dem Rennen - selbst wenn er als Zweiter einen Doppelerfolg der Silberpfeile perfekt macht. Das hätte nebenbei zur Folge, dass sich der Brite die Krone aufsetzt: Schließlich reicht Vettel Rang drei nicht aus, um seine Chancen zu wahren. Vielmehr müsste er im Falle eines Hamilton-Triumphs direkt hinter dem Champion ins Ziel kommen.

Komplizierter ist die Situation in dem Fall, dass der Brite nur Zweiter wird. Dann dürfte Vettel nicht über Rang sechs und Rosberg nicht über den dritten Platz hinauskommen. Fährt Hamilton als Dritter über den Zielstrich, braucht der Heppenheimer die sechste und der Wiesbadener die dritte Position, um Chancen auf den Titel zu wahren. Das Szenario mit dem WM-Leader auf Rang vier sieht wie folgt aus: Er ist dann Weltmeister, wenn Vettel maximal Neunter und Rosberg höchstens Fünfter wird.


Fotostrecke: Dramatische WM-Entscheidungen

Definitiv keine Hamilton-Party gibt es, wenn er als Sechster oder schlechter abschneidet. Die acht Punkte würden selbst bei einem Vettel-Ausfall nicht reichen, um die Lücke bei drei noch zu fahrenden Grands Prix auf 75 Punkte auszudehnen. Das genügt, weil kein Pilot Hamilton bei der Anzahl der Saisonsiege - das ist das Kriterium bei Punktegleichstand - mehr einholen kann. Er sackte bereits neun große Pokale ein, Vettel und Rosberg jeweils zwei. Übrigens: Der Mercedes-Stallrivale kann den Titel sicher dann sicher abschreiben, wenn Hamilton mindestens Rang neun erreicht.

Die Jagd auf die Krone ist also praktisch aussichtslos. Rosberg weiß, woran es gelegen hat: "Für mich war es die ganze Zeit ein Auf und Ab. Lewis hatte ein viel konstanteres Jahr. Ich hatte einen Ausfall mehr. Sicherlich hat mir das Glück sehr oft gefehlt, doch gleichzeitig hat er eine bessere Saison hingelegt", sagt er vor der Kamera von 'Sky Sports F1', klammert sich aber an jeden Strohalm. "Jedenfalls ist es mathematisch immer noch möglich. Ich werde weiter Druck machen. Das ist die große Motivation: So viele der verbleibenden Rennen zu gewinnen wie nur möglich."

Die Leser von 'Motorsport-Total.com' sind mehrheitlich der Meinung, dass Hamilton bereits in Austin seinen dritten WM-Titel perfekt macht. In einer Umfrage mit 1.968 abgegebenen Stimmen äußern 70,12 Prozent der Nutzer die Prognose, dass die Titelverteidigung in den USA gelingt. Nur 29,88 Prozent sind gegenteiliger Auffassung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Wie viele Grands Prix brauchte Thierry Boutsen bis zum ersten Sieg?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen