• 18. September 2015 · 17:03 Uhr

Formel 1 Singapur 2015: Daniil Kwjat überrascht mit Bestzeit

Im zweiten Freien Training fuhr der Red-Bull-Pilot zur Bestzeit vor Kimi Räikkönen (Ferrari) und Daniel Ricciardo - Mercedes schwächelt auch bei den Longruns

(Motorsport-Total.com) - Faustdicke Überraschung im zweiten Freien Training zum Singapur-Grand-Prix: Nach der üblichen Mercedes-Bestzeit im ersten Durchgang brillierte am späten Freitagabend Daniil Kwjat im Red Bull auf dem Marina-Bay-Street-Circuit. Der junge Russe setzte mit einer Runde in 1:46.142 Minuten die erste Sessionbestzeit seiner Formel-1-Karriere und foppte die Konkurrenz auch auf den Longruns. Dass die Österreicher wiederbelebt sind, unterstrich Daniel Ricciardo als Dritter (+0,114 Sekunden).

Foto zur News: Formel 1 Singapur 2015: Daniil Kwjat überrascht mit Bestzeit

Daniil Kwjat überraschte am Freitagabend mit einer Trainingsbestzeit Zoom Download

Zwischen das Red-Bull-Duo schob sich unter dem Flutlicht des spektakulären Stadtkurses mit Kimi Räikkönen (+0,039) auf Rang zwei ein weiterer Pilot, der wegen seiner sportlichen Leistungen in der Kritik stand. Dass der Finne den nur auf Platz fünf klassierten Teamkollegen Sebastian Vettel (+0,345) in die Schranken wies, war in dieser Deutlichkeit ebenfalls nicht zu erwarten. Die gute Form könnte aber mit dem tropischen Klima Südostasiens zu tun haben, dass der Scuderia schon in Malaysia half.

Vettel zeigt sich bedingt zufrieden: "Am Freitag ist es immer schwierig einzuschätzen, aber ich denke, wir hatten einen guten Tag. Das Auto scheint zu funktionieren. Trotzdem können wir uns noch steigern, denn ich war mit den kurzen Versuchen nicht sehr zufrieden. Für das Qualifying müssen wir uns noch verbessern." Der Deutsche meint aber auch: "Für das Rennen sieht es nicht schlecht aus."

Die eigentliche Sensation war jedoch das Abschneiden der Mercedes-Piloten: Lewis Hamilton war als Vierter mit 0,337 Sekunden Abstand schnellster Silberpfeil, Nico Robserg kam über den siebten Platz (+0,639) nicht hinaus. Damit markiert das zweite Freie Training in Singapur die erste Session seit dem ersten Trainingsdurchgang in Bahrain im April, in der kein Vertreter des Platzhirschs unter den besten Zwei zu finden ist. Kein Wunder, dass Motorsportchef Toto Wolff nach eigener Aussage "nicht happy" ist.

Denn auch während der Longruns mit viel Sprit an Bord war von Dominanz nichts mehr zu spüren. Am schnellsten präsentierte sich Vettel, der in der Spitze bis zu eine Sekunde schneller unterwegs war als Hamilton und Rosberg sogar um zwei Sekunden distanzierte. Kwjat und Ricciardo kamen zwar nicht an die Werte des viermaligen Weltmeisters heran, waren aber immer noch zügiger als Mercedes - trotz neuester Motorenausbaustufe. Ein perplexer Wolff spricht fast ehrfurchtsvoll von "spektakulären" Rundenzeiten.

Vettel warnt aber: "Mercedes wird schnell sein. Ich weiß nicht, warum sie heute etwas langsam waren, aber das wird sich am Samstag sicherlich ändern. Für gewöhnlich halten sich die Mercedes-Teams am Freitag etwas zurück, also müssen wir noch abwarten."

Die Situation ist zu einem Teil auf den Charakter des Marina-Bay-Street-Circuit zurückzuführen, der mit vielen Kurven und einem geringen Vollgasanteil weniger Antriebsleistung erfordert. In diesem Punkt war Mercedes weiter Spitze, Rosberg wurde als schnellster Pilot mit 303,7 km/h Topspeed "geblitzt". 'Sky'-Experte Marc Surer staunt ebenfalls, relativiert aber auch: "Mein Gesamteindruck ist, dass Mercedes mit vollen Tanks und auf weichen Reifen nicht davonfahren kann. Mit der härteren Mischung ist Singapur Mercedes-Land. Aber von Supersofts profitieren andere mehr."

Das Problem: Die Longruns spulten fast alle Piloten auf der weicheren Mischung ab, was die rot markierten Pneus als erste Wahl für den Rennsonntag erscheinen lässt. Pirelli taxiert den Unterschied pro Runde auf 1,5 Sekunden, was - auch der Streckenlänge geschuldet - einer der größten Unterschiede im Saisonverlauf ist. Dass den italienischen Zulieferer erneut Probleme mit der Haltbarkeit heimsuchen, ist nicht zu erwarten. Ein Reifenschaden bei Carlos Sainz (Toro Rosso) war Folge eines Mauerkusses.

Die Top 10 vervollständigten Sergio Perez (Force India; +0,517) als Sechster sowie auf den Plätzen acht bis zehn Fernando Alonso im McLaren (+0,817), Nico Hülkenberg im Force India (+1,152) und Toro-Rosso-Küken Max Verstappen (+1,285). Damit befanden sich nur vier Mercedes-befeuerte Autos in den Gefilden, die WM-Punkte bedeuten. 2015 war Ähnliches nur in Monaco und Ungarn zu beobachten.

Position elf belegte Felipe Massa im Williams (+1,542) vor den beiden Sauber von Felipe Nasr (+1,613) und Marcus Ericsson (+1,653). Der einmal mehr von Technikproblemen geplagte Jenson Button folgte im McLaren (+1,746) auf dem 14. Rang vor Sainz (Toro Rosso; +1,870), Romain Grosjean (Lotus; +1,954), Valtteri Bottas (Williams; +1,976), Pastor Maldonado (Lotus; +3,952) sowie den beiden Manor-Marussia. Im hinteren Mittelfeld wurde besonders deutlich, dass der Antrieb in Singapur nur eine untergeordnete Rolle spielt.

Will Stevens schmiss sein Auto nach einem Fahrfehler in die Reifenstapel und havarierte den Boliden, nachdem schon Debütant Alexander Rossi am frühen Abend für Kleinholz beim Hinterbänkler gesorgt hatte. Den zerstörten Renner bauten die Mechaniker jedoch rechtzeitig wieder auf, um ihn im zweiten Freien Training wieder auf die Bahn zu schicken.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube