• 24. August 2015 · 08:27 Uhr

40 statt 28 Runden: Pirelli weist Vettel-Behauptung zurück

Pirelli widerspricht der Behauptung von Sebastian Vettel, man habe 40 Runden auf den Reifen garantiert und verweist auf eine abgelehnte Regeländerung

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Reifenlieferant Pirelli wehrt sich nach dem Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps gegen die heftige Kritik von Sebastian Vettel. Explizit erklärt Pirelli, man haben den Teams keine Garantie gegeben, dass der härtere Reifen 40 Runden lang halte. Das hatte Vettel nach seinem Reifenschaden behauptet. "Die Aussage von Pirelli war, dass der Reifen 40 Runden hält. Wir hatten - ich weiß es nicht - knapp 30 drauf. So etwas darf nicht passieren", hatte der Ferrari-Pilot nach dem Rennen gesagt.

Foto zur News: 40 statt 28 Runden: Pirelli weist Vettel-Behauptung zurück

40 Runden auf einem Reifensatz garantiert? Nein, behauptet Pirelli Zoom Download

Dem widersprach Pirelli in der Nacht zum Montag in einer Pressemitteilung. Auch wenn dem Team gegenüber angedeutet worden sei, dass die Reifen 40 Runden lang halten könnten, sei dies laut Sportchef Paul Hembery keine Garantie gewesen, da die jeweiligen Bedingungen beim Rennen eine wichtige Rolle spielen, erklärt der italienische Hersteller.

Des weiteren ist Pirelli davon überzeugt, dass der Reifenschaden von Vettel hätte verhindert werden können, wenn die Formel 1 vor zwei Jahren einer Empfehlung des Unternehmens gefolgt wäre. "Im November 2013 hat Pirelli darum gebeten, dass neben anderen Parametern eine maximale Anzahl von Runden, die ein Fahrer auf einem Reifensatz zurücklegen darf, in die Regeln aufgenommen wird, damit ein ordnungsgemäßer Gebrauch der Reifen garantiert ist", heißt es in einer Pressemitteilung.


Fotos: Sebastian Vettel, Großer Preis von Belgien


"Dieser Bitte wurde nicht entsprochen. Der Vorschlag sah vor, dass maximal 50% der Grand-Prix-Distanz auf dem Prime- und maximal 30% auf dem Options-Reifen zurückgelegt werden dürfen. Dementsprechend hätten in Spa auf der Medium-Mischung maximal 22 Runden gefahren werden dürfen", führt Pirelli weiter aus.

Sportchef Hembery erklärt dazu: "Wir haben das vor einigen Jahren diskutiert, aber es ist schwierig das zu erzwingen, denn damit begrenzt man den Einfluss der Ingenieure, ein Auto zu entwickeln, mit dem man die Anzahl der Stopps reduzieren kann", so der Brite. "Vielleicht kommen wir jetzt wieder auf diesen Vorschlag zurück."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com