• 23. August 2015 · 17:35 Uhr

Pirelli-Drama: Niki Lauda übt scharfe Kritik an Sebastian Vettel

Niki Lauda weist Sebastian Vettel nach dessen scharfer Kritik an Pirelli zurecht: "Wenn meine Fahrer das machen würden, müsste ich sie heranholen"

(Motorsport-Total.com) - Nach seinem Reifenschaden in der vorletzten Runde des Formel-1-Rennens in Spa-Francorchamps, das ihn den dritten Platz beim Grand Prix von Belgien gekostet hat, zog Ferrari-Pilot Sebastian Vettel in ersten Reaktionen über Pirelli her. Unter anderem warf er der italienischen Firma vor, schon seit Jahren schlechte Reifen zu produzieren. Außerdem hätte der Defekt ein paar Meter zuvor, in der berüchtigten Senke Eau Rouge, fatale Folgen haben können.

Foto zur News: Pirelli-Drama: Niki Lauda übt scharfe Kritik an Sebastian Vettel

Niki Lauda findet, dass Ferrari selbst für den Reifenschaden verantwortlich ist Zoom Download

Den scharfen Tonfall und die Art und Weise von Vettels Kritik kann Niki Lauda, Aufsichtsrats-Vorsitzender des Mercedes-Teams, nicht nachvollziehen: "Wenn ein Fahrer abfliegt, ist er emotionell. Das sind genauso Menschen, Sebastian ganz besonders. Dass er so reagiert, verstehe ich grundsätzlich, aber dass er so überreagiert, finde ich Pirelli gegenüber nicht ganz richtig. Ich verstehe, dass er emotionell ist, aber dass er so über Pirelli herzieht..."

"Wenn meine Fahrer das machen würden, müsste ich sie heranholen und ihnen sagen: 'Burschen, wir arbeiten alle zusammen, die gehören auch dazu, wir sind alle ein Team.' Einmal machen wir Fehler, einmal macht Pirelli einen Fehler, einmal machen die Fahrer Fehler. So herumschlagen finde ich hart", sagt er. "Du kannst einen Partner nicht derartig diskriminieren, wie Sebastian das gemacht hat. Aber das ist seine Verantwortung. Ferrari wird wissen, was sie zu tun haben."

Vettels Vorwurf, Pirelli habe vor dem Rennen gesagt, die Reifen seien für bis zu 40 Runden unbedenklich (sein rechter Hinterreifen ging nach 28 kaputt), möchte Lauda nicht unkommentiert stehen lassen: "Paul Hembery hat uns allen gesagt, dass es ein Zwei- oder Dreistopprennen ist. Damit kann man nicht von 40 Runden reden. Sebastian hat einen Stopp gemacht und die Rechnung ist ihm nicht aufgegangen. Deswegen würde ich mich nicht aufregen, sondern den Fehler beim nächsten Mal nicht mehr machen."

"Die Strategievorgabe von Pirelli war an alle Teams die gleiche: zwei oder drei Stopps. Punkt", stellt Lauda klar. "Wenn jetzt Ferrari und Sebastian entscheiden, sie wollen einen Stopp machen, ist das auch in Ordnung - aber dann haben sie ein Restrisiko, dass dir die Rechnung eineinhalb Runden vor Schluss nicht aufgeht. Das kann passieren. Da tragen alle die Mitverantwortung, in erster Linie die Ferraris und die Vettels. Damit müssen sie leben, da brauchen sie sich nicht aufzuregen."

"Ich finde es absolut unfair, wenn Sebastian jetzt sagt, Pirelli ist schuld. Alle anderen haben zwei Stopps gemacht", ärgert sich Lauda und räumt ein: "Wenn ich mit Ferrari auf dem achten Platz stehe, würde ich vielleicht das gleiche Risiko eingehen. Er wäre fast Dritter geworden, das war ja auch richtig. Aber die Rechnung ist nicht aufgegangen. Deswegen kann man nur sagen: Fehler gemacht. Aber diese Explosion gegen Pirelli loszulassen, das finde ich unfair."

Gerade in Spa-Francorchamps sei die Wahrscheinlichkeit für einen Reifenschaden erhöht: "Diese Strecke ist sehr anspruchsvoll für die Reifen. Pirelli hat logischerweise allen gesagt, dass durch kleine Schäden von herumliegenden Teilen, die man ja nie ganz wegkriegt, Probleme auftreten können. Das war sicher das Rennen mit der höchsten Reifenbelastung", erklärt Lauda und hält fest: "Pirelli hat alles richtig gemacht, aber solche Dinge können halt passieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Jean-Pierre Beltoise am 14.05.1972 seinen letzten Formel-1-Sieg?

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube