• 23. August 2015 · 18:38 Uhr

900. Grand Prix: Ferrari-Jubiläum endet im Desaster

Sebastian Vettel scheidet aus, Kimi Räikkönen kommt nicht über Rang sieben hinaus - Der 900. Grand Prix wird für die Scuderia Ferrari zu einem großen Reinfall

(Motorsport-Total.com) - Man hatte sich bei Ferrari so viel vorgenommen: Die Scuderia reiste mit dem Ungarn-Sieg im Gepäck nach Spa, wo das Team an diesem Wochenende seinen 900. Grand Prix feiern wollte. Die Sektkorken knallten am Sonntagabend allerdings nicht. Kimi Räikkönens Hoffnungen auf ein gutes Rennen zerschlugen sich nach einem technischen Defekt bereits am Samstag, Sebastian Vettels Traum vom Podium zerplatzte zusammen mit seinem rechten Hinterreifen in der vorletzten Runde (zum Rennbericht).

Foto zur News: 900. Grand Prix: Ferrari-Jubiläum endet im Desaster

Sebastian Vettels Reifenschaden war der Gipfel eines verkorksten Wochenendes Zoom Download

Dabei hatte das Rennen des Deutschen eigentlich recht gut begonnen. Von Startplatz acht arbeitete er sich schnell um einige Plätze nach vorne und lag bis zu seinem Reifenschaden sogar auf Podiumskurs. Davon konnte Teamkollege Räikkönen nur träumen. Am Ferrari des Finnen musste vor dem Rennen das Getriebe gewechselt werden, er ging damit nur von Startplatz 16 ins Rennen.

"Unser Startplatz war nicht ideal, aber wir haben unser Bestes gegeben. Es ist kein gutes Endergebnis, aber immerhin haben wir unseren Startplatz deutlich verbessert", erklärt Räikkönen, der letztlich auf Rang sieben landete, was er selbst als "Maximum" bezeichnet. "Das Auto verhielt sich am ganzen Wochenende ziemlich gut. Das Endergebnis hat eine Menge damit zu tun, was gestern passiert ist", erklärt er.

Reifenprobleme bei beiden Piloten

Dabei wäre eventuell sogar noch etwas mehr drin gewesen, doch in der Schlussphase kam der Finne einfach nicht am Williams von Felipe Massa vorbei. "Er war hinter einem anderen Auto und ich war hinter ihm. Er hatte DRS und dadurch hatten wir keine Chance", erklärt Räikkönen. Massa lag unmittelbar hinter Sergio Perez, weshalb er seinen Heckflügel in der DRS-Zone ebenfalls flach stellen durfte.


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Belgien


"Am Ende hatte ich ein paar Probleme mit meinen Vorderreifen und da konnte ich nicht mehr wirklich attackieren", ergänzt der Finne. Während er es aber immerhin noch ins Ziel schaffte, hatte Teamkollege Vettel deutlich größere Probleme mit den Pneus. "Ich habe es noch nicht gesehen. Ich habe auf der Strecke nur gesehen, dass er ein Reifenproblem hatte, als ich ihn überholt habe. Mehr weiß ich aber nicht darüber", so Räikkönen.

"Das Endergebnis hat eine Menge damit zu tun, was gestern passiert ist."Kimi Räikkönen
"Wenn du eineinhalb Runden von Platz drei auf dem Podium entfernt bist und den dann plötzlich verlierst, dann bist du natürlich enttäuscht", erklärt Teamchef Maurizio Arrivabene, nachdem Vettel seinem Frust zuvor freien Lauf gelassen und Reifenhersteller Pirelli heftig kritisiert hatte. "Es gab keine Vorwarnung, ihr könnt euch die Daten gerne ansehen", erklärt der Italiener im Pressegespräch nach dem Rennen.

Arrivabene trotzdem "stolz"

"Wir wären nicht so dumm, den Fahrer so einem Risiko auszusetzen, wenn wir die Daten nicht genau studiert hätten. Wir haben unseren Job richtig gemacht", erklärt er. Die Strategie habe man bereits am Morgen vor dem Rennen festgelegt. Trotzdem verkneift sich der Teamchef eine generelle Kritik an Pirelli oder den Reifen. "Ich will jetzt keinen Streit auslösen", erklärt er.


Fotostrecke: Fahrer über Spa: Lieblingskurs mit Seele

Doch auch abgesehen von diesem Vorfalle war es für Arrivabene "kein positives Rennen". Trotzdem ist er "stolz" auf sein Team und erklärt: "Unsere zwei Fahrer haben einen sehr guten Job gemacht. Sebastian hat wie ein Löwe gekämpft. So einen Fahrer habe ich gerne im Team. Das gilt auch für Kimi, der weit hinten gestartet ist. Er gewann viele Positionen und wurde Siebter."

In Jubelstimmung ist bei Ferrari am Sonntagabend allerdings trotzdem niemand. Nach dem Ungarn-Sieg hatte man sich bei seinem 900. Grand Prix viel mehr ausgerechnet. Ein besonders bitterer Tag war es für Vettel, der die Zielflagge bei seinem 150. Formel-1-Rennen nicht sah. Nun geht es ausgerechnet nach Monza und Räikkönen erklärt: "Bei unserem Heimrennen hoffen wir natürlich auf ein stärkeres Wochenende."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com