• 22. August 2015 · 07:38 Uhr

Pirelli rätselt, aber: Keine Anzeichen für Reifenversagen

Nico Rosbergs Reifenplatzer in Spa-Francorchamps bleibt ein Rätsel: Pirelli-Suchtrupp findet auf der Strecke keine herumliegenden scharfkantigen Teile

(Motorsport-Total.com) - Der Reifenschaden bei 306 km/h im Freitagstraining zum Grand Prix von Belgien hat nicht nur Nico Rosbergs schwangerer Frau Vivian einen Schrecken eingejagt, sondern auch den Pirelli-Ingenieuren. Der üblicherweise am Freitagabend stattfindende Medienstammtisch mit Sportchef Paul Hembery wurde gestern aber kurzerhand abgesagt - weil die Ursache noch nicht feststeht und ohnehin keine befriedigenden Antworten geliefert hätten werden können.

Foto zur News: Pirelli rätselt, aber: Keine Anzeichen für Reifenversagen

Pirelli tappt nach dem Reifenschaden von Nico Rosberg weiter im Dunkeln Zoom Download

Pirelli tappt völlig im Dunkeln, was den Reifenschaden ausgelöst haben könnte. Auf Onboardaufnahmen war schon entlang der Kemmel-Geraden ein sich lösender Faden der Karkasse zu sehen, doch Rosberg spürte zu diesem Zeitpunkt noch keinen Druckverlust. Auch ein Schnitt oder ähnliches war auf den Fernsehbildern nicht zu erkennen. Trotzdem geht der Reifenhersteller davon aus, dass etwa ein herumliegendes Teil die gefährliche Situation ausgelöst haben muss.

"Wir haben keinerlei Hinweise auf eine strukturelle Schwäche des Reifens gefunden", heißt es aus dem Pirelli-Lager. "Daher nehmen wir an, dass es ein Schnitt durch eine externe Quelle war." Herauszufinden, wo genau das passiert sein könnte, sei aber "fast unmöglich". Um zumindest einen Versuch zu unternehmen, wurde ein Suchtrupp gestern Nachmittag rund um die Strecke geschickt. Dabei wurden keine auffälligen Gefahrenquellen für die Reifen entdeckt.

Zwar ist der Randstein bei Stavelot laut Aussage von Nico Hülkenberg nicht ganz unkritisch, doch der lose Faden an Rosbergs Reifen war schon viel früher, ausgangs Eau Rouge, zu sehen. Die Art und Weise des Reifenplatzers erinnerte dann stark an das Pirelli-Fiasko vor zwei Jahren in Silverstone. Damals reagierte Pirelli und verstärkte die Reifenstruktur. Ein Zusammenhang ist unwahrscheinlich, kann zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht ausgeschlossen werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube