• 21. August 2015 · 15:32 Uhr

Formel 1 Spa 2015: Rosberg trotz Abflug Tagesschnellster

Mercedes dominiert wie erwartet den Freitag beim Grand Prix von Belgien - Schrecksekunde für Nico Rosberg nach Reifenschaden bei über 300 km/h

(Motorsport-Total.com) - Turbulenter Auftakt für Nico Rosberg beim Grand Prix von Belgien (Formel 1 2015 live im Ticker): Nach technischen Problemen und der Bestzeit am Vormittag setzte sich der werdende Vater auch im zweiten (sonnigen) Freien Training in Spa-Francorchamps an die Spitze. Allerdings erlebte er in der Schlussphase der Session eine gewaltige Schrecksekunde, als bei mehr als 300 km/h sein rechter Hinterreifen platzte.

Foto zur News: Formel 1 Spa 2015: Rosberg trotz Abflug Tagesschnellster

Das Mercedes-Wrack von Nico Rosberg nach dem Unfall im zweiten Training Zoom Download

Bereits entlang der Kemmel-Geraden hatte sich ein einzelner Faden von der Karkasse gelöst, ein paar Sekunden später dann der Abflug. Rosberg stieg sofort auf die Bremse - und hatte Riesenglück, dass die Situation in keinem schweren Unfall endete: "Es war ein ziemlicher Schock, ich hatte es überhaupt nicht kommen sehen. Es war einfach Glück, dass ich nicht eingeschlagen bin", atmet er erleichtert auf.

Ansonsten kann sich Rosberg über den Auftakt nicht beschweren, schließlich war er stets etwas schneller als Teamkollege Lewis Hamilton: "Es läuft gut, ein guter Start ins Wochenende. Ich bin vor Lewis. Das heißt, dass er heute Abend eher mein Setup übernehmen wird als ich seins." Hamilton, dem am Ende 0,302 Sekunden fehlten, wirkt gelassen: "Es war ein guter Tag, keine Probleme." Und Mercedes-Boss Niki Lauda stellt zufrieden fest: "Der Zeitunterschied ist relativ groß."

Dass es am Ende des Freitags keine aussagekräftigen Longrun-Zeiten gibt, liegt daran, dass nach Rosberg auch noch Marcus Ericsson abflog. Beim Sauber-Piloten war es aber kein Reifenschaden, sondern ein Fahrfehler bei Pouhon, der zum Crash führte. Trotzdem sehen die Schweizer einen Silberstreif am Horizont: Das Mehr an Ferrari-Power spülte Ericsson (+1,324) auf den achten, Felipe Nasr (+1,543) auf den neunten Platz im Tagesklassement.

Erster Mercedes-Verfolger in Longrun-Konfiguration (wegen der Unterbrechungen mit Vorsicht zu genießen) war Ferrari; zuvor war Red Bull noch am nächsten dran gewesen. Daniel Ricciardo (+0,751) sicherte sich den dritten, Daniil Kwjat (+1,014) den vierten Platz. Kwjat droht allerdings eine Verwarnung oder Geldstrafe wegen unsicherer Freigabe, als er unmittelbar vor Nasr in die Boxenstraße losgeschickt wurde.

Nico Hülkenberg (Force India/+1,076) überraschte mit dem fünften Platz, sein Teamkollege Sergio Perez (11./+1,586) war über weite Strecken der schnellste Mann durch die berühmte Senke Eau Rouge. Sechster wurde Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen, Zehnter Sebastian Vettel - und Romain Grosjean (Lotus) mit 1,104 Sekunden Rückstand Siebter. Warum Grosjean nach Ablauf der 90 Minuten ausrollte, ist nicht bekannt.

Nicht in die Top 10 schafften es die beiden Toro-Rosso-Junioren und auch die beiden in Spa-Francorchamps hoch eingeschätzten Williams-Fahrer, die jedoch an Freitagen nur selten ihr Potenzial aufdecken und sich stattdessen meistens auf Rennvorbereitungen konzentrieren. Dass jedoch McLaren weiterhin Schlusslicht unter den etablierten Teams zu sein scheint, ist angesichts der versprochenen Honda-Verbesserungen eine kleine Enttäuschung.

Was die heutigen Zeiten für den Rest des Wochenendes zu bedeuten haben, ist schwierig vorherzusehen. Mercedes ist in der Favoritenrolle, aber dahinter liegen die Verfolger und das vordere Mittelfeld dicht beisammen. Außerdem haben diesmal nicht nur die Teams Hausaufgaben zu erledigen, sondern auch Pirelli - um den Reifenschaden von Rosberg rechtzeitig aufzuklären. Das ist bisher nicht geschehen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet