• 25. Juli 2015 · 20:08 Uhr

Williams: Neuer Frontflügel ist ein Fortschritt

Der FW37 von Valtteri Bottas liegt mit dem neuen Frontflügel nicht perfekt, doch der Finne und Felipe Massa rechnen mit Punkten - Rob Smedley schließt Podium nicht aus

(Motorsport-Total.com) - Williams hat am Ungarn-Wochenende einen neuen Frontflügel für den FW37 dabei. Aufgrund der Kürze der Vorbereitungszeit kommt jedoch nur Valtteri Bottas in den Genuss, die Neuentwicklung auf dem Hungaroring einzusetzen. Teamkollege Felipe Massa muss sich bis zum ersten Rennwochenende nach der Sommerpause, dem Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps, gedulden. Dann wird auch er den neuen Flügel am Auto haben.

Foto zur News: Williams: Neuer Frontflügel ist ein Fortschritt

Rob Smedley ist für den Ungarn-Grand-Prix alles andere als pessimistisch Zoom Download

Während Bottas im Qualifying auf dem Hungaroring mit dem neuen Frontflügel auf Startplatz sechs fuhr, errang Massa mit der alten Aero-Variante des FW37 Startplatz acht. Wie groß ist der Fortschritt dank des neuen Flügels? "In den Kurven fehlt es uns noch immer an Grip und an Abtrieb", bemerkt Bottas.

Rob Smedley allerdings gewinnt der Neuentwicklung Positives ab. "Nachdem Monaco ein solches Desaster für uns gewesen ist, hatten wir durchaus Zweifel, dass wir uns hier ähnlich schwertun könnten", sagt der Williams-Chefingenieur. Diese Zweifel waren zumindest im Qualifying unbegründet. "Es ist zwar auch eine Strecke mit niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit, aber die Beschaffenheit des Asphalts ist eine andere", erklärt Smedley, nachdem Bottas trotz Handlingsproblemen bis auf 0,2 Sekunden an Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen herangekommen war.

Kein Vergleich mit der Monaco-Performance

Foto zur News: Williams: Neuer Frontflügel ist ein Fortschritt

Valtteri Bottas fuhr mit dem neuen Frontflügel in die dritte Startreihe Zoom Download

"In Monaco war das Aufwärmen der Reifen das Hauptproblem. Dieses Problem haben wir hier nicht", merkt Bottas mit Blick auf das bisher schwierigste Williams-Wochenende 2015 an. Angesichts der Performance in den drei Freien Trainings ist ein Platz in der dritten Startreihe durchaus als Erfolg für Williams zu werten.

"Natürlich würde ich gern sagen, dass es nur am neuen Flügel liegt. Das würde nämlich bedeuten, dass er ein erheblicher Schritt nach vorn ist", meint Smedley und versucht, eine Einschätzung der aktuellen Situation abzugeben: "Auf dem Papier ist der neue Flügel sicherlich ein Schritt nach vorn. Genaue Zahlen kann ich aber nicht nennen. Ich sage nur so viel: Es ist ein vernünftiger Schritt. Der Flügel verhält sich so, wie wir das erwartet hatten."

Dank des neuen Frontflügels will man den Schaden auf den nicht perfekt zum FW37 passenden Strecken wie eben dem Hungaroring oder auch Singapur in Grenzen halten. Zunächst aber stehen am Sonntag die 70 Rennrunden auf dem Hungaroring auf dem Programm. Bottas startet als Sechster hinter den beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg, den beiden Ferrari-Piloten Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen sowie Daniel Ricciardo im Red Bull.

Mit welchen Erwartungen geht Williams ins Rennen? "Angesichts der Streckencharakteristik müssen wir realistisch und auch ein bisschen pragmatisch sein", sagt Chefingenieur Smedley und präzisiert: "Die Datenanalyse hat gezeigt, dass wir den Großteil der Zeit im zweiten Sektor verloren haben, vor allem auf Sebastian."

Doch Bottas ist vorsichtig optimistisch. "Vom Renntempo her sollten wir recht nah an Ferrari und Red Bull dran sein. Das Überholen ist auf dieser Strecke aber unglaublich schwierig", sagt der Finne. Massa sieht es ähnlich: "Ich glaube schon, dass wir hier ein paar WM-Punkte einfahren können, denn unser Longrun am Freitag war nicht so schlecht." Um die Überholproblematik auf dem Hungaroring weiß aber auch der Brasilianer, der eine Reihe hinter Bottas losfährt.

Smedley gibt als abschließende Losung für den Sonntag aus: "Von der Zielsetzung, auf das Podest fahren zu wollen, sollten wir niemals abweichen, denn wir haben ein großartiges Auto. Nur weil diese Strecke nicht zu unseren allerbesten zählt, heißt das nicht, dass wir das Rennen nicht mit einer positiven Grundeinstellung angehen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!