• 20. Juni 2015 · 15:34 Uhr

Nach Qualifying mit "Maximalstrafe": Button will Rennen fahren

Für Jenson Button wird der Formel-1-Grand-Prix von Österreich 2015 zur Geduldsprobe - Als Rennfahrer würde er die Zwangstestfahrt am liebsten aussparen

(Motorsport-Total.com) - Jenson Button hatte nach dem Qualifying zum Formel-1-Grand-Prix von Österreich die Nase gestrichen voll. Wie schon in Kanada erwischt es den Routinier mit einer saftigen Grid-Strafe und wie bei McLaren-Honda-Teamkollege Fernando Alonso soll es um 25 Plätze in der Startaufstellung zurückgehen. An beiden McLarens mussten Teile von Motoren, Getriebe oder Turbolader gewechselt werden. Nach Trainingsplatz 17 ist es natürlich unmöglich, dass Button auf Startplatz 42 losfährt. Der McLaren-Pilot wird mit einer Zeitstrafe belegt, die der 10-Sekunden-Strafe gleichkommt, welche eher in den 1990ern üblich war.

"Ich werde eine Zehn-Sekunden-Durchfahrtsstrafe haben. Ich muss in den ersten paar Runden des Rennens hereinkommen, zehn Sekunden an der Box warten, dann wieder losfahren und man kann es nicht als einen Boxenstopp nutzen", ärgert er sich gegenüber 'Sky Sports F1'. Zwar erklärte sein Team das restliche Wochenende zur Testfahrt, doch das ist für Buttons Rennfahrerherz nicht die Lösung. "Wenn wir ins Auto steigen, mag es niemand von uns, zu testen", beschreibt er die Psyche seines Berufsstandes.

"Wir werden Rennen fahren, denn wir sind Rennfahrer. Man steigt immer noch ins Auto und denkt dann ans Rennfahren und an den Wettbewerb. So geht es dir auch im Qualifying." Spaß an der Qualifikation hatte der Weltmeister von 2009, als er zu Beginn der Session vorne mitmischte, doch mit abtrocknender Strecke wich für ihn die Freude. "Solche Bedingungen sind immer recht spaßig. Denn dann geht es nicht nur um das Auto, das du fährst und die Performance, die es dir zur Verfügung stellt", sagt er über den Trainingsbeginn: "Aber wenn die anderen ihren Weg finden und die Strecke abtrocknet, geht es eigentlich nur darum, wie stark das Paket ist."


Großer Preis von Österreich - Freitag

So schied McLaren-Honda letztlich wie so häufig in dieser Saison schon im ersten Qualifikationsabschnitt aus. Da die McLaren-Fahrer als erstes ihren Schlussrun in Q1 setzten, waren sie chancenlos gegen die Konkurrenz, die ihre Zeiten auf trockenerer Strecke fuhr - und trotz Rennfahrer-Ambitionen nimmt Button die Marschroute seiner Mannschaft ernst. "Mit den zwei verschiedenen Versionen des Autos ist es auch ein gute Gelegenheit, um Daten zu sammeln", beschreibt er die Tatsache, dass sein spanischer Stallgefährte Alonso ein Update am Wagen hat.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs