• 18. Juni 2015 · 19:06 Uhr

Bottas vor Spielberg: "Würden aggressiver sein als 2014"

2014 sicherte Williams in Österreich lieber den dritten Platz von Valtteri Bottas ab als den Finnen um den Sieg kämpfen zu lassen - 2015 würde man anders entscheiden

(Motorsport-Total.com) - 2014 holte Valtteri Bottas in Österreich das erste Podium seiner Formel-1-Karriere. Für den Finnen ein großer Erfolg, doch nach dem Rennen gab es auch leichte Kritik an Williams, die bei der Strategie damals extrem konservativ vorgingen - und damit eine mögliche Siegchance aus der Hand gaben. Anstatt Bottas um den Sieg kämpfen zu lassen, sicherte man lieber den dritten Platz ab, der für Williams das beste Ergebnis seit Pastor Maldonados Sensationssieg in Spanien 2012 bedeutete.

Foto zur News: Bottas vor Spielberg: "Würden aggressiver sein als 2014"

Valtteri Bottas glaubt, dass sein Team in diesem Jahr um den Sieg kämpfen würde Zoom Download

"Im Nachhinein ist es immer leicht zu sagen, was wir in der Vergangenheit anders hätten machen sollen", erklärt Bottas vor dem diesjährigen Rennen in Spielberg. "Aber man muss bedenken, wo wir uns zu diesem Zeitpunkt in der Meisterschaft befanden. Es war das erste Rennen seit Jahren, in dem wir bei Williams wieder so konkurrenzfähig waren. Ich denke, dass es gut war, das Resultat abzusichern, das wir gebraucht haben."

"Es waren wertvolle Punkte", weiß Bottas, der 2014 anschließend noch fünf weitere Male auf das Podium fahren konnte. Zuletzt in Kanada bescherte er Williams außerdem das erste Podium in dieser Saison. Das Team aus Grove hat sich mittlerweile wieder als Spitzenteam in der Königsklasse etabliert - und ist daher nun auch bereit, größere Risiken als noch im vergangenen Jahr einzugehen.

"Wir haben aus der vergangenen Saison eine Menge gelernt."Valtteri Bottas
"Wenn die Situation in diesem Jahr wieder so sein sollte, dann bin ich mir zu 100 Prozent sicher, dass wir einige Sachen anders machen und aggressiver sein würden", erklärt Bottas daher vor dem Spielberg-Rennen und ergänzt: "Ich denke, wir haben aus der vergangenen Saison eine Menge gelernt. Außerdem haben wir eine Menge Selbstvertrauen gewonnen."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Wie oft schaute Damon Hill beim Rennen zu, da er sich nicht qualifizierte?

10 4 3 6
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com