• 17. Juni 2015 · 09:08 Uhr

Williams in Österreich: Noch einmal wie 2014?

Im vergangenen Jahr erlebte Williams beim Formel-1-Rennen in Spielberg eine Sternstunde, und auch 2015 ist das britische Team für Österreich gut aufgestellt

(Motorsport-Total.com) - 2014 gelang Williams beim Grand Prix von Österreich eine faustdicke Überraschung. Bei der Rückkehr der Formel 1 nach Spielberg düpierten Felipe Massa und Valtteri Bottas im Qualifying die bis dahin dominierende Mercedes-Piloten und fuhren auf die Startplätze eins und zwei. Es war seit Anfang 2014 bis heute das einzige Rennen, bei dem kein Silberpfeil in der ersten Startreihe stand.

Foto zur News: Williams in Österreich: Noch einmal wie 2014?

Williams will nach Platz drei in Kanada in Österreich nachlegen Zoom Download

Im Rennen drehten Nico Rosberg und Lewis Hamilton den Spieß zwar um und verdrängten Bottas und Massa auf die Plätze drei und vier, was die Erinnerung an Spielberg 2014 bei den Williams-Piloten aber nicht eintrübt. "Es ist toll, nach Österreich zurückzukehren. Im vergangenen Jahr hatten wir dort als Team ein starkes Qualifying und sind in die erste Startreihe gefahren, und im Rennen habe ich mein erstes Podium in der Formel 1 erzielt", sagt Bottas.

Doch nicht nur der Blick zurück stimmt die Williams-Mannschaft zuversichtlich, auch in diesem Jahr reist das Team gut aufgestellt nach Österreich. "Die Strecke in Österreich ist großartig, sehr schnell und macht beim Fahren viel Spaß", sagt Massa. "Normalerweise sollte sie unserem Auto liegen, und meine Pole-Position aus dem vergangenen Jahr werde ich nie vergessen. Hoffentlich gelingt uns in diesem Jahr etwas Vergleichbares, denn wir wollen den Schwung aus Kanada mitnehmen."

In Montreal, einer Strecke mit einer ähnlichen Charakteristik wie der Red-Bull-Ring, waren beide Williams-Piloten ein starkes Rennen gefahren. Massa machte im Vergleich zur Startaufstellung zehn Plätze gut und landete auf Postion sechs, Bottas sorgte als Dritter für das erste Williams-Podium in dieser Saison.

Diese Vorstellung stimmt auch Chefingenieur Rob Smedley erwartungsvoll. "Wir haben dort gezeigt, dass wir schnell sind und gut mit den Reifen umgehen, daher können wir zuversichtlich sein, auch in Österreich wieder vorne mitzufahren. Motorleistung und Luftwiderstand sind auf dieser Strecke entscheidend, und in diesen Bereichen ist unser Auto stark", sagt er.

Auch Bottas erwartet, dass der Red-Bull-Ring dem FW37 liegt. "Die Strecke ist eine Mischung aus lange Geraden und langsamen sowie schnellen Kurven. Man braucht dort ein schnelles und aerodynamisch effizientes Auto", so der Finne, der sich wie Teamkollege Massa auf einige Neuerungen am Auto freuen kann. "Dank der Upgrades, die wir dort einsetzen, können wir ein weiteres starkes Wochenende erwarten."

Und damit will Williams, wie schon in Montreal, Ferrari von der Position des Mercedes-Jäger Nummer eins verdrängen und in der Konstrukteurswertung Boden auf die Italiener gutmachen. "Wir wollen versuchen, zu Ferrari aufzuschließen. Das ist eine Strecke, auf der wir ihnen Punkte abnehmen können, und das ist unser Ziel", gibt Smedley die Marschrichtung vor.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube