• 08. Juni 2015 · 01:42 Uhr

Lotus in Kanada: Endlich darf auch Pastor Maldonado jubeln

Pastor Maldonado gewinnt beim Formel-1-Rennen in Kanada die erste WM-Punkte in dieser Saison - Romain Grosjean nach turbulentem Rennen auf Rang zehn

(Motorsport-Total.com) - Feierstimmung beim Formel-1-Team Lotus. Beim Grand Prix von Kanada in Montreal erzielte der Rennstall das bisher beste Ergebnis in dieser Saison und fuhr erstmals im Jahr 2015 mit beiden Fahrern in die Punkte. Pastor Maldonado wurde Siebter und schaffte damit nach fünf Ausfällen bei den ersten sechs Rennen den erhofften Befreiungsschlag, Romain Grosjean fuhr nach einem turbulenten Rennen mit Kollision, Reifenschaden und Zeitstrafe auf Rang zehn.

Foto zur News: Lotus in Kanada: Endlich darf auch Pastor Maldonado jubeln

Pastor Maldonado feierte sein bestes Ergebnis seit Abu Dhabi 2012 Zoom Download

"Endlich haben wir Punkte! Jetzt kann es eine tolle Saison werden, denn unsere Pace ist wirklich gut", freut sich Maldonado. Grosjean stimmt seinem Teamkollegen zu. "Es war gut für das Team, mit beiden Autos in die Punkte zu fahren." Durch die sieben Punkte gelang dem Team in der Konstrukteurswertung der Sprung von Platz sieben auf fünf.

Maldonado, der von Startplatz sechs ins Rennen gegangen war, fiel nach dem Start hinter Nico Hülkenberg (Force India) zurück, woraufhin das Team seine Strategie umstellte. "Wir mussten früh an die Box kommen, um an Nico Hülkenberg vorbeizukommen", sagt Maldonado. Schon nach 17 Runden wechselte er von den superweichen auf weiche Reifen, mit denen er dann nicht weniger als 53 Runden fahren musste.

Maldonado wird zum Reifenflüsterer

"Die letzten 20 Runden waren wirklich schwierig. Ich hätte nicht gedacht, dass ich meine Postion hätte verteidigen können", sagt Maldonado. Doch der Venezolaner teilte sich seine Reifen gut ein und überquerte die Ziellinie als Siebter. Besser war er zuletzt 2012 beim Grand Prix von Abu Dhabi gewesen, als er im Williams auf Rang fünf gefahren war.


Fotos: Lotus, Großer Preis von Kanada


"Das ist fantastisch für ihn. Ich habe schon vorher gesagt, dass er ein problemloses Wochenende braucht, um Selbstvertrauen zu tanken", freut sich Team-Geschäftsführer Matthew Carter über die gute Leistung des Venezolaners. Und auch Technikchef Nick Chester hatte ein Lob für Maldonado übrig: "Pastor ist stark gefahren und kam nach einem langen zweiten Stint auf Platz sieben."

Noch mehr wäre für Romain Grosjean möglich gewesen. Der Franzose lag lange Zeit auf Kurs zu Rang fünf, ehe ein Zwischenfall in Runde 49 sein Rennen zerstörte. Grosjean scherte beim Überrunden von Will Stevens (Manor-Marussia) zu früh vor dem Auto des Briten ein und berührte dabei mit dem linken Hinterrad den Frontflügel von Stevens Auto. Ergebnis war ein Reifenschaden.

Grosjeans Patzer kostet viele Punkte

"Ich dachte, ich wäre schon am Manor vorbei, aber das war nicht der Fall", sagt Grosjean. "Das war mein Fehler, für den ich mich entschuldige. Man lernt als Fahrer nie aus", so der reumütige Franzose, der in einer ersten Reaktion am Boxenfunk noch Stevens als Schuldigen angesehen hatte. Glück im Unglück für Grosjean: Der Zwischenfall passierte unmittelbar vor der Boxeneinfahrt, sodass er keine zusätzliche Zeit durch langsames Fahren auf der Strecke verlor.

Doch durch den zusätzlichen Boxenstopp fiel er auf Rang elf zurück. Und es kam noch dicker: Da die Rennleitung Grosjean als Verursacher der Kollision ansah, erhielt er eine Zeitstrafe von fünf Sekunden. Diese blieb jedoch ohne Folgen, da Grosjean im Kampf um Platz zehn Sergio Perez (Force India) im Ziel um 14,9 Sekunden distanziert hatte.

"Romain hätte weiter vorne landen können, wäre da nicht der Zwischenfall mit dem Manor gewesen. Insgesamt war das Wochenende aber positiv", bilanziert Technikchef Chester. "Wir sind im Qualifying gut gefahren. Im Rennen haben wir ein wenig an Tempo verloren, was wir uns vor dem Besuch in Österreich anschauen werden. Insgesamt haben wir aber eine gute Plattform für die kommenden Rennen."

Das sieht auch Maldonado so, der die Freude am Fahrer wiedergefunden hat. "Wir haben bei der Fahrbarkeit große Fortschritte gemacht. Das Team hat seit Saisonbeginn viele der kleinen Probleme behoben. Jetzt wollen wir so weitermachen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com