• 10. Mai 2015 · 18:31 Uhr

Williams: In Barcelona beinahe gleichauf mit Ferrari

Valtteri Bottas schiebt sich zum zweiten Mal in Folge zwischen die Ferrari-Piloten - Felipe Massa fordert die Reifen zu stark und muss einen Stopp mehr machen

(Motorsport-Total.com) - Die Williams-Piloten hinterließen beim Spanien-Grand-Prix in Barcelona einen positiven Eindruck. Valtteri Bottas gelang es erneut, sich zwischen die beiden Ferrari-Piloten zu schieben und wie in Bahrain Platz zwölf Punkte für Platz vier einzufahren. Teamkollege Felipe Massa lieferte sich einen harten Kampf mit Kimi Räikkönen und musste durch den erhöhten Reifenverschleiß drei Stopps machen, was ihn etwas zurückwarf. Mit Platz sechs konnte der Brasilianer aber dennoch zufrieden sein.

Foto zur News: Williams: In Barcelona beinahe gleichauf mit Ferrari

Valtteri Bottas setzte sich in Spanien knapp gegen Kimi Räikkönen durch Zoom Download

"Unterm Strich bin ich mit dem Ergebnis zufrieden", bemerkt Chefingenieur Rob Smedley. "Das Auto war übers Wochenende schnell. Wir wollten heute überprüfen, ob wir das Potenzial in Punkte umwandeln können. Es gab viele Diskussionen über die Updates der anderen Teams, die große Fortschritte bringen sollten. Wir haben gezeigt, dass uns unsere Verbesserungen weitergebracht haben."

"Wir waren noch nie näher an Ferrari dran. Die Aerodynamik-Abteilung und die restlichen Leute in Grove haben gute Arbeit geleistet. Und auch das Team hat eine exzellente Leistung gezeigt. Wir hatten eine gute Strategie und gut ausgeführte Boxenstopps", lobt Smedley, der optimistisch in die Zukunft schaut: "Wir müssen diese Richtung beibehalten und mit diesem Paket weitere Fortschritte erzielen, die uns helfen, in der Zukunft um Podestplätze zu kämpfen."


Fotos: Williams, Großer Preis von Spanien


Bottas zog durch den vierten Platz in der Fahrerwertung an Teamkollege Massa vorbei und reist als WM-Fünfter zum sechsten Rennen der Saison. "Es ist gut, sich zum zweiten Mal in Folge zwischen die Ferraris zu schieben. Es ist eine weitere solide Punkteausbeute für das Team", freut sich der Finne. "Die Haltbarkeit der Reifen war besser als gedacht. Wir wechselten deshalb von einer Dreistoppstrategie auf zwei Stopps. Das war eine gute Entscheidung des Teams, weil ich dadurch Räikkönen hinter mir halten konnte."

Foto zur News: Williams: In Barcelona beinahe gleichauf mit Ferrari

Felipe Massa musste beim Grand Prix in Barcelona drei Mal stoppen Zoom Download

"Gut ist, dass wir näher an der Spitze dran sind als je zuvor in dieser Saison. Das schenkt mir sehr viel Hoffnung, weil wir zeigen konnten, dass die Updates unsere Performance steigern. Ich möchte dem Team und den Mitarbeitern in Grove danken, die mir ein tolles Auto bereitgestellt haben. Zudem möchte ich Mercedes danken, die weiterhin hart pushen, um den Antriebsstrang zu verbessern, damit wir den Vorsprung auf die Gegner wahren können", so Bottas.

Massa freut sich über die starke Teamleistung: "Es war ein gutes Rennen vom Team. Wir haben 20 Punkte geholt und nicht viel auf Ferrari verloren. Gleichzeitig haben wir mehr Punkte als Red Bull eingefahren, was sehr wichtig und gut ist für die Position in der Meisterschaftswertung", betont der ehemalige Ferrari-Pilot. "Ich konnte in der ersten Runde einige Autos überholen und lieferte mir dann ziemlich lange einen harten Kampf mit Kimi."

"Das hat die Reifen stark beansprucht. Durch den höheren Verschleiß war eine Dreistoppstrategie für mich besser, doch dadurch waren die anderen Fahrer zu weit weg", berichtet Massa. "Wir konnten ein Auto vor einen Ferrari bringen und damit gezeigt, dass wir mit ihnen mithalten können. Nun können wir uns auf Monaco freuen, was ein komplett anderer Test für das Auto sein wird."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com