• 10. Mai 2015 · 19:38 Uhr

Toro Rosso: Erster Stint macht Performance zunichte

Auf den Positionen neun und elf beendeten Carlos Sainz und Max Verstappen den Formel-1-Grand-Prix von Spanien 2015 - Viel Benzin ist schlecht für die Reifen

(Motorsport-Total.com) - Die Freude über die Startplätze fünf und sechs beim Großen Preis von Spanien währte für die Toro-Rosso-Piloten Carlos Sainz und Max Verstappen nicht lange. Doch die Fahrer des Red-Bull-Juniorteams rechneten von Beginn an damit, dass es nicht leicht würde. Hinter ihnen startete starke Konkurrenz: Kimi Räikkönen kassierte die beiden schon in der ersten Runde, es dauerte nicht lange, bis auch Felipe Massa durchschlüpfte.

Foto zur News: Toro Rosso: Erster Stint macht Performance zunichte

Schon am Start war für Toro Rosso kein Kraut gegen Williams & Co. gewachsen Zoom Download

Auch Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat vom Red-Bull-Schwesterteam hatten mit Blick auf die Renndistanz bessere Karten. Schließlich lauerten auch noch zwei Lotus-Piloten auf den Startplätzen elf und zwölf, welche für das Rennen mehr frische Reifensätze hatten als die Konkurrenz. Immerhin Romain Grosjean wurde am Ende vor den Toro Rosso gewertet.

So blieben am Ende "nur" die Positionen neun für Carlos Sainz und elf für Max Verstappen. Vor allem der Spanier setzte sich in der Schlussrunde in Szene, als er Daniil Kwjat, der vor ihm lag von außen attackierte. Beim Anbremsen auf die erste Kurve kollidierten die beiden, Kwjat kürzte neben der Strecke ab und behauptete den neunten Platz gegenüber seinem Kontrahenten. Eine kontroverse Szene, die die Rennleitung letztlich nicht ahndete. Für Red-Bull-Teamchef, dessen Schützling Kwjat das Nachsehen hatte, war das "tolles Racing".


Großer Preis von Spanien - Sonntag

Die Ursache für Toro Rossos bessere Qualifying-Performance ist schnell gefunden. "Mit 100 Kilogramm Spritladung hat sich das Auto nicht so gut angefühlt wie im Qualifying. Aber so etwas haben wir erwartet. Daher mussten wir einfach auf das Ende des Rennens warten, als das Auto leichter wurde. Als mich Räikkönen und Bottas überrundet haben, konnte ich ihnen dann folgen", berichtet Carlos Sainz, der mit seinem ersten Auftritt auf heimischem Boden aber insgesamt zufrieden war.

Auf der Geraden leichte Beute für Gegner

"Auf der Geraden waren wir einfach zu langsam, daher konnten wir nicht viel gegen die Überholmanöver unserer direkten Konkurrenten ausrichten", nimmt Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost, der sonst für beinharte Urteile bekannt ist, seine Fahrer in Schutz. Zwar habe sein Team ein gutes Setup für die Qualifikation gefunden. Dieser Vorteil könnte sich jedoch bald als wenig nützlich erweisen, denn in den Toro Rossos steckt schon die vierte Antriebseinheit im fünften Rennen. Ab der fünften Antriebseinheit drohen dem Team Strafversetzungen in der Startaufstellung.

Daher habe die Zuverlässigkeit auch hohe Priorität gehabt. "Wir sind glücklich darüber, nach dem enttäuschenden Rennwochenende in Bahrain einige Punkte gemacht zu haben. Wir haben in Viry viel Zeit darin investiert, die Zuverlässigkeit zu verbessern, was von Erfolg gekrönt war", führt der Renault-Formel-1-Streckenverantwortliche Cedrik Staudohar aus.

Foto zur News: Toro Rosso: Erster Stint macht Performance zunichte

Max Verstappen hatte seine Mühe mit zu heißen Hinterreifen Zoom Download

Knapp außerhalb der Punkteränge landete Max Verstappen. Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen war er im letzten Stint auf harten Reifen unterwegs. Auf den zwei Positionen besser abschneidenden Spanier fehlten ihm am Ende knapp zwei Sekunden. "Das war heute ein schwieriges Rennen. Das ging sehr auf die Hinterreifen", schildert der 17-Jährige Probleme, die sein Team schon in Bahrain erlebte: "Dazu mussten wir uns am Ende des Rennens mit blauen Flaggen rumschlagen, was mich in eine schwierigere Position brachte. Das war nicht das Rennen, was wir uns nach einem schwierigen Qualifying gestern ausgemalt hatten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com