• 11. April 2015 · 15:06 Uhr

Probleme im Qualifying: Valtteri Bottas kocht die Hinterreifen

Zu viel Übersteuern: Valtteri Bottas hatte im Qualifying der Formel 1 von Schanghai Schwierigkeiten, die Reifen auf die richtige Temperatur zu bringen

(Motorsport-Total.com) - Im Qualifying der Formel 1 zum Grand Prix von China in Schanghai hatte Valtteri Bottas (Williams) im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Der Finne kämpfte mit einem ausbrechenden Heck, welches ihn immer wieder zum Gegenlenken zwang und seine Performance beeinträchtigte. "Von Q2 an hatte ich Probleme mit den Hinterreifen, das Auto hat übersteuert", berichtet der Finne, der hinter Teamkollege Felipe Massa auf Position fünf fuhr.

Foto zur News: Probleme im Qualifying: Valtteri Bottas kocht die Hinterreifen

Valtteri Bottas kämpfte im Qualifying mit starkem Übersteuern Zoom Download

Diese unerwartete Problem zwang Bottas und sein Team zu ungewöhnlichen Abstimmungsmaßnahmen: "Wir mussten den Frontflügel flacher stellen, was das Gegenteil dessen ist, was wir normalerweise machen, wenn die Strecke besser wird", erklärt der Finne. Erst nach dem Qualifying stellte sich dann heraus, warum Bottas von diesem Problem geplagt wurde, während Massa davon verschont blieb.

"Wir haben nach dem Qualifying gesehen, dass die Temperaturen der Hinterreifen bei beiden Autos ziemlich unterschiedlich waren. Ich habe meine Hinterreifen in der Aufwärmrunde zu sehr gekocht", sagt Bottas, der allerdings beteuert, sich dabei an die Anweisungen seines Teams gehalten zu haben. "Das Team hat mich aufgefordert, sie so gut wie möglich aufzuwärmen. Das habe ich gemacht."

Doch damit wurden die Hinterreifen zu heiß und verloren Haftung. Mit der Aufforderung zum starken Aufwärmen der Reifen reagierte Williams möglicherweise auf Probleme vom Vormittag und fiel so vom einen Extrem ins andere." Im dritten Freien Training waren die Reifen zu kalt", sagt Bottas.


Fotos: Valtteri Bottas, Großer Preis von China


Das richtige Aufwärmen der weichen Reifen stellt in Schanghai auch für Williams-Chefingenieur Rob Smedley eine besondere Herausforderung dar. "Man muss ihn genügend aufwärmen, darf ihn in der aufwärmenden Runde aber auch nicht zu sehr fordern", sagt der Brite. "Es ist nicht so wie in Malaysia, wo die aufwärmende 40 bis 50 Sekunden langsamer als die gezeitete war. Hier muss man die richtige Balance finde, was nicht einfach ist, da sich die Verhältnisse und der Grip ständig ändern."

"Es war nicht einfach, das hinzubekommen, aber am Ende des Qualifyings ist es uns ganz gut gelungen", so Smedley. Das will Bottas allerdings nicht so pauschal unterschreiben. "Der zweite Versuch in Q2 war etwas besser, da bin ich eine etwas langsamere Aufwärmrunde gefahren. Aber das hat nicht ausgereicht", sagt er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren
Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren

Foto zur News: Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App