• 22. Juni 2014 · 20:19 Uhr

Ferrari klettert in den Bergen: "Bestes Rennen der Saison"

Für Fernando Alonso war Platz fünf das Optimum des heutigen Tages, doch Kimi Räikkönen wurde Opfer des Autos und der Strategie

(Motorsport-Total.com) - "Ich denke, dass ich es als mein bestes Rennen der Saison bezeichnen kann", sagt Fernando Alonso nach dem Rennen in Spielberg. Doch der zweifache Weltmeister hat weder das Rennen gewonnen, noch stand er auf dem Podest oder konnte seine Position aus dem Qualifying verteidigen. Doch der fünfte Platz fühlt sich für den Spanier trotz aller Umstände ganz besonders an: "Nur 18 Sekunden hinter Mercedes ohne Safety-Car oder besondere Zwischenfälle ins Ziel zu kommen, ist ein gutes Resultat."

Foto zur News: Ferrari klettert in den Bergen: "Bestes Rennen der Saison"

Fernando Alonso machte in Spielberg das Beste aus seinen Möglichkeiten Zoom Download

"Es war unmöglich für mich, Hamilton hinter mir zu halten, und der fünfte Platz ist wirklich das Beste, was wir heute hätten erreichen können", zeigt sich der Ferrari-Pilot mit der optimalen Ausbeute zufrieden. Der Asturier muss zugeben, dass mit Mercedes und Williams vier Autos einfach schneller waren als er. "Dafür haben sie es auch verdient, vor uns ins Ziel zu kommen."

Doch immerhin habe er sein Rennen heute ohne Probleme durchfahren können, was Alonso schon einmal als Erfolg für seine gebeutelte Scuderia wertet. "Natürlich haben wir noch einen weiten Weg für uns, aber das Ziel ist weiterhin, gut zu fahren und Punkte zu holen. Jede Strecke ist eine andere Geschichte, und wir geben immer unser Bestes."

Räikkönen stoppt zu spät

Weniger problemfrei lief das Rennen für seinen Teamkollegen Kimi Räikkönen. Der Iceman bekam von seinem Dienstgefährt nicht die Leistung und das Handling, das er sich erwartet hatte, und fand sich am Ende nur auf dem zehnten Rang wieder. "Ich habe am Start einen Platz gutgemacht, aber schon in der zweiten Runde bekam ich Probleme mit überhitzenden Bremsen, wodurch ich langsam machen musste."


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Österreich


"Zum Zeitpunkt meines ersten Boxenstopps waren meine Reifen schon komplett runtergefahren, und ich habe allein in meiner In-Lap zwei Positionen verloren. Wir hätten definitiv eher stoppen sollen", kann er im Nachhinein ganz einfach erklären. "Verglichen mit dem Start der Saison wurden Fortschritte erzielt, doch es gibt noch eine Menge zu tun, da unser Speed uns immer noch nicht ermöglicht, um die Spitzenplätze zu kämpfen."

Um diese würde auch Alonso gerne wieder fahren. Dass der Spanier heute bester Nicht-Mercedes war und seine Reputation weiter hochhielt, interessiert ihn nur am Rande und würde er gerne gegen sportlichen Erfolg tauschen: "Man bekommt Respekt von den Fahrern, den Teamchefs und den Fans, aber ich hätte lieber keinen Respekt und würde dafür lieber mehr Trophäen gewinnen."

Schwachpunkt Supersoft

Doch auch heute bekam Alonso wieder nur die Goldene Ananas, weil Mercedes aktuell nicht zu knacken sei. Besonders nach dem Start musste er feststellen, dass die Silberpfeile vor ihm gnadenlos wegziehen konnten: "Der Unterschied zwischen den beiden Autos war unglaublich. Wenn sie das ganze Rennen so fahren könnten, würden die jeden überrunden - aber sie können es nicht die ganze Zeit."

Foto zur News: Ferrari klettert in den Bergen: "Bestes Rennen der Saison"

Nicht ganz so schlimm: Mit Caterham hatte Kimi Räikkönen doch nur wenig zu tun Zoom Download

Technikchef Pat Fry sieht aber noch andere Gründe für den fehlenden Speed: "Nach einem guten Start hatten Kimi und Fernando große Probleme auf den Supersofts, weil Graining ihre Pace verlangsamt hat. In diesem Stint ist die Lücke zu den Mercedes-Fahrzeugen angewachsen, die auf den drei langen Geraden das Meiste aus ihrer überlegenen Power geholt haben." Im zweiten und dritten Stint habe man hingegen bewiesen, dass man zu den schnellsten Autos gehöre, betont Fry.

"Jetzt müssen wir auf das nächste Rennen in Silverstone schauen, das komplett anders ist als dieses hier. Wir können erwarten, dass die Red Bull dort wieder zurück in Form sind. Wie üblich werden wir versuchen, um im Kampf dabei zu sein und unser Auto so gut wie möglich auf die neue Herausforderung vorzubereiten", so Fry abschließend.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
Anzeige motor1.com