• 11. Mai 2014 · 19:16 Uhr

Unterschiedliche Strategien: Ärger bei Ferrari?

Fernando Alonso bleibt erster Mercedes-Verfolger, aber für Ärger sorgt bei Ferrari nach dem Spanien-Grand-Prix nicht nur der ernüchternde Rückstand auf Mercedes

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen wirkte nach dem heutigen Grand Prix von Spanien alles andere als glücklich und ließ bei den TV-Interviews nach dem Rennen sogar die Journalisten einfach stehen. Erst später stellte er sich im Ferrari-Motorhome den Medienvertretern. Offenbar ist der "Iceman" wenig begeistert darüber, dass er über weite Strecken vor Fernando Alonso lag, am Ende aber den Kürzeren zog, weil Alonso auf drei Stopps umgestellt wurde, während er selbst bei zwei Stopps blieb.

Foto zur News: Unterschiedliche Strategien: Ärger bei Ferrari?

Über weite Strecken lag Kimi Räikkönen heute vor Fernando Alonso Zoom Download

Fühlst du dich nun wie die Nummer 2 im Team, Kimi? "Nein", entgegnet er. Aber: "Ich wollte ein paar Dinge aufklären." Es habe "nicht viel" zwischen den beiden Strategien gelegen, und Ferrari sei sowieso "zu weit hinter den anderen" gewesen: "Es hatte auf das Ergebnis keine große Auswirkung. Ich bin aber nicht glücklich darüber, wo wir als Team stehen." Und dass er selbst am Ende wieder hinter Alonso ins Ziel kam, dürfte ihm auch missfallen.

Denn im Qualifying war er zum zweiten Mal vor dem spanischen Lokalmatador gelandet; generell hatte man das ganze Wochenende über den Eindruck, dass er Alonso erstmals richtig die Stirn bieten kann. "Es ist halt eine andere Strecke, da ging's ein bisschen besser", sagt Räikkönen. "Aber wir sind immer noch Sechster und Siebter. Das ist enttäuschend für Ferrari - selbst wenn es im Vergleich zum letzten Rennen sogar noch gute Punkte sind."

Alonso richtete Strategie an Vettel aus

Dass bei Alonso die Strategie umgestellt wurde, war übrigens kein Sabotageakt: "Ich weiß nicht, wie die Reifen für Kimi waren, aber ich hatte nach zwei oder drei Runden ein sehr unruhiges Heck", erklärt der begünstigte Spanier, am Ende Sechster. "Also habe ich gefragt, wann ich reinkommen kann. Sofort war es nicht ideal, aber als es an der Zeit war, kam ich rein. Dann hatte ich Verkehr, hinter einem Sauber, deswegen kam ich nicht an Kimi vorbei."

Gleiches Spiel im zweiten Stint. Alonso: "Sie antworteten, dass wir entweder weiterfahren und zwei Stopps machen können - oder wir kommen rein und machen drei. Mir war das egal, aber das Team sagte mir dann, dass Vettel auf drei Stopps ist und dass wir ihn so abschirmen könnten. So haben wir es gemacht. Ich wollte die Position gegen Vettel verteidigen, aber das war nicht möglich. Aber der Plan war, Vettel hinter uns zu lassen. Deswegen haben wir die Strategie umgestellt."


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Spanien


"Natürlich hätte ich mir für mein Heimrennen ein anderes Ergebnis gewünscht, aber ich wusste von Anfang an, dass das schwierig wird. Wir waren einfach zu langsam - und dass ich am Start keine Positionen gutmachen konnte, hat nicht geholfen", so Alonso. Auch für Räikkönen war Barcelona ein "schwieriges Rennen. Mein Hauptproblem war die mangelnde Haftung. Und generell war es sehr schwierig, mit dem Auto die richtige Balance zu finden."

"Es erwies sich als die falsche Entscheidung, auf eine Zweistoppstrategie zu setzen, denn das Abbauen der Reifen bedeutete, dass ich nicht bis zum Ende Druck machen konnte", ärgert er sich. "Wir wissen, dass wir eine Menge Arbeit vor uns haben, wenn wir aufholen wollen - und wir wissen, woran es hapert. Es ist aber nicht einfach, das so einfach aufzuholen, denn die anderen Teams bleiben ja auch nicht stehen."

Fry trauert mäßigem Start nach

"Dieses für die Fahrer und das Team schwierige Wochenende ging mit einem wenig spektakulären Rennen zu Ende, in dem es uns unglücklicherweise an der notwendigen Geschwindigkeit mangelte, um von unseren Startpositionen aus Plätze gutmachen zu können", sagt Ingenieurs-Direktor Pat Fry. "Bedenkt man, wie schwierig das Überholen auf dieser Strecke ist, hätte der Start den Unterschied ausmachen können. Aber die Positionen blieben mehr oder weniger dieselben."

Foto zur News: Unterschiedliche Strategien: Ärger bei Ferrari?

Fernando Alonso konnte seinen Sieg aus dem Vorjahr nicht wiederholen Zoom Download

"Der Benzinverbrauch war kein großes Problem, der Abbau der Reifen beeinträchtigte jedoch das Rennen vom Start bis ins Ziel. Abgesehen von den beiden Mercedes waren sich die Rundenzeiten der verschiedenen Teams sehr ähnlich. Dies führte dazu, dass die Priorität bei der Wahl der Strategie neben dem Umgang mit dem Verkehr darauf lag, zu schauen, dass man durch den Boxenstopp vorbeikommt oder beim Boxenstopp nicht überholt wird."

Und weiter: "Der Rückstand auf die Führenden ist sicherlich keine Überraschung und wird uns nicht dabei entmutigen, uns der Arbeit zu widmen, die wir erledigen müssen, um unser Auto zu verbessern. Nun werden wir versuchen, das Beste aus den zwei Testtagen zu machen, die hier in Montmelo in der kommenden Woche stattfinden, um bei der Entwicklung des F14T Fortschritte zu erzielen. Das Ziel ist es, unseren Fahrern ein konkurrenzfähigeres Paket zur Verfügung zu stellen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
formel-1-countdown
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen