• 07. April 2014 · 18:35 Uhr

Bahrain-Grand-Prix: Der Tag, an dem die Kritik verstummte

Öde Technik, langweilige Rennen? Von wegen! Der aufregende Bahrain-Grand-Prix zeichnete ein anderes Bild von der neuen Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Bei den ersten beiden Rennen der Formel-1-Saison 2014 in Melbourne und Sepang besang ein vielstimmiger Chor den drohenden Untergang der Serie. Lauschte man in den vergangenen Wochen den Aussagen von Sebastian Vettel, Bernie Ecclestone oder Luca di Montezemolo (um nur einige exemplarisch zu nennen), konnte man den Eindruck gewinnen, die Formel 1 habe sich mit der Einführung des neuen technischen Reglements ihr eigenes Grab geschaufelt.

Foto zur News: Bahrain-Grand-Prix: Der Tag, an dem die Kritik verstummte

Das packende Teamduell der Silberpfeil-Piloten trug gestern viel zur Spannung bei Zoom Download

Doch wer gestern den Großen Preis von Bahrain verfolgte, konnte kaum glauben, dass die Kritiker die selbe Formel 1 meinten, die am Sonntag unter Flutlicht in der Sachir-Wüste fuhr. Vor allem die packenden und hart geführten Teamduelle sorgten für ein Rennen, an das sich alle Beobachter sicherlich noch lange erinnern werden.

"Es war ein großartiges Ergebnis für Mercedes und das Team. Aber mehr noch war es ein großartiges Ergebnis für die Formel 1, denn es wurde über so viel negatives gesprochen - nicht von uns, aber von einigen unserer Mitbewerber - was das Wesen dieser neuen Formel hätte in Frage stellen können", bringt Mercedes-Technikchef Paddy Lowe seine Einschätzung auf den Punkt.

Warum Mercedes Teamorder ablehnt

"Wir haben gezeigt, dass wir diese neue Technologie einführen können und der Geist des Rennsports trotzdem erhalten bleibt. Was das Rennfahren Rad an Rad betrifft, kann ich mich in den vergangenen zehn Jahren an kein spannenderes Rennen erinnern", sagt der Brite. Zu dieser Spannung trugen nicht zuletzt die beiden Silberpfeil-Piloten bei.


Fotostrecke: F1 Backstage: Sachir

Lewis Hamilton und Nico Rosberg lieferten sich einen spannenden Zweikampf um den Sieg, bei dem sich beide - ganz wie in alten Kart-Zeiten - nichts schenkten. Und auch Mercedes dachte nicht im Traum daran, die beiden Kampfhähne einzubremsen. "Teamorder ist ein künstliches Element und für die Unterhaltung, das Spektakel, einfach schrecklich. Daher glauben wir, dass wir unsere Jungs gegeneinander fahren lassen sollten, vor allem in einer Situation, in der wir ein sehr dominantes Auto haben", erklärt Lowe hierzu.

Doch nicht nur die Mercedes-Piloten sorgten in Bahrain für Spektakel. Ob bei Force India, Williams oder Red Bull - für fast alle Piloten im Vorderfeld war gestern ihr eigener Teamkollege der härteste Gegner. Daran hatte auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner seine helle Freude. "Hier haben wir ein fantastisches Rennen und innerhalb von zwei Wochen zwei Extreme erlebt", sagt er. "Die Jungs konnten angreifen, und die Reifen spielten bei der Strategie eine wichtige Rolle."

Kritik an neuer Formel 1 voreilig?

Für Horner, der innerhalb des Red-Bull-Lagers bisher mit allenfalls zurückhaltender Kritik an den neuen Regeln aufgefallen war, ist die Formel 1 daher auch in der Saison 2014 auf einem guten Weg. "Wir können die Lautstärke erhöhen, das fehlt mir am meisten. Was den Rest betrifft: Die Autos sind aufregend anzusehen, und das Racing zwischen den verschiedenen Teams war sehr, sehr stark."

Robert Fernley, stellvertretender Teamchef von Force India sagt mir Blick auf die "Nörgler" an der neuen Formel 1: "Vielleicht waren einige Leute mit ihrer Kritik zu voreilig." Nach nur zwei Rennen sei es unmöglich gewesen, ein endgültiges Urteil über das neue Reglement zu fällen. "Keine Sportart liefert bei jeder Veranstaltung eine perfekte Show. Beim Fußball ist es auch so. Manche Spiele sind etwas langweilig, andere sind aufregend."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet