• 28. März 2014 · 10:56 Uhr

McLaren: Die Hitze kam, der Grip ging

Nach anfänglich problemlosen Tests machte die Hitze den Reifen der McLaren-Jungs zu schaffen: Für morgen soll der MP4-29 noch konkurrenzfähiger werden

(Motorsport-Total.com) - So richtig kam McLaren beim Training zum Großen Preis von Malaysia heute nicht zurecht. Die Chrompfeile testeten auf der Strecke von Sepang zwar bis auf ein Sensorproblem bei Kevin Magnussen hindernisfrei, doch in Sachen Performance hätte es nach den Plätzen acht für Jenson Button (+0,719 Sekunden) und zwölf für Magnussen (+1,105) besser aussehen können. Besonders im zweiten Training kamen die Piloten auf den Longruns in Schwierigkeiten, da die Hitze den Reifen stark zu schaffen machte.

Foto zur News: McLaren: Die Hitze kam, der Grip ging

McLaren verstecke sich in Sachen Performance noch ein wenig unfreiwillig Zoom Download

"Es war sehr schwierig draußen, besonders in der Hitze", bestätigt Button. "Wir sind in schnellen Kurven nicht so stark wie erhofft, und wenn man Abtriebsprobleme hat, dann werden die von den heißen Bedingungen noch weiter verstärkt. Daher waren unsere Longruns ziemlich knifflig - sowohl in Sachen Reifenabbau wie auch in Sachen reiner Pace."

"Wir werden nun durch die Daten gehen, aber die Upgrades scheinen wenigstens zu funktionieren, dennoch liegt noch viel Arbeit vor uns. Ich bin sicher, dass sich die Leute an einzelnen Rundenzeiten erfreuen, aber für mich bedeuten sie hier nicht so viel, weil man normalerweise überholen kann. Es sind die Longruns, die es zu analysieren gilt - und gerade da finden wir es ein bisschen schwieriger", so der Brite.


Fotos: McLaren, Großer Preis von Malaysia


"Ich bin noch nie ein Auto bei solchen Temperaturen gefahren", berichtet Teamkollege Kevin Magnussen, "daher habe ich heute viel gelernt. Die Streckentemperaturen sind so heiß hier, dass die Reifen wirklich Probleme bekommen - aber es ist für alle das Gleiche, daher müssen wir versuchen, das vor den morgigen Sessions in den Griff zu bekommen. Ich werde versuchen, das Auto so einzustellen, dass es die Hinterreifen schont."

"Es gibt immer etwas, das man verbessern kann, und aktuell gibt es vieles, an das wir denken müssen - und viele Daten zum Durchgehen. Für mich ist das Überhitzen der Hinterreifen das größte Problem. Die Reifen verhalten sich komplett anders als in Australien - darauf wird mein Fokus liegen. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass wir dem Auto über Nacht ein paar nützliche Veränderungen zufügen können", so der Däne weiter.

Foto zur News: McLaren: Die Hitze kam, der Grip ging

Die Chrompfeile haben eine überarbeitete Front mit nach Malaysia gebracht Zoom Download

Rennleiter Eric Boullier ergänzt: "Die Session am Morgen war wichtig für uns, da sie uns die erste Möglichkeit gegeben hat, um die Strecken-Korrelation unserer neuen Frontpartie zu testen. Die ersten Eindrücke waren schon einmal positiv. Jenson und Kevin waren sofort in der Lage, konkurrenzfähige Rundenzeiten zu setzen, und beide Jungs haben berichtet, dass sich das Auto in schnellen und langsamen Kurven gut anfühlen würde."

"Am Nachmittag war es ein wenig schwieriger. Die Veränderungen zwischen den beiden Sessions haben nicht die Verbesserungen gebracht, die wir erhofft hatten, und uns ist bewusst, dass wir heute Abend noch viel Arbeit vor uns haben, um unsere Autos in eine stärkere Position zu bringen. Trotzdem war heute erst der erste von drei Tagen. Ich weiß, wie hart unsere Ingenieure heute Abend Druck machen werden, daher denke ich, dass wir vor dem Qualifying ein wenig Boden auf unsere direkten Rivalen gutmachen werden", sagt Boullier.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz