• 16. November 2013 · 21:35 Uhr

Red Bull dominant: Teamkollegen machen es spannend

Erneut war das Weltmeister-Team in der Qualifikation dominant, doch zumindest zwischen den Teamkollegen war es einmal mehr spannend

(Motorsport-Total.com) - Zwischen Red Bull und dem schnellsten Verfolger-Team Lotus lagen nach der Qualifikation zum Großen Preis der USA gewaltige 0,817 Sekunden. Zumindest machte es der dominierende österreichische Rennstall wie schon beim vergangenen Rennen in Abu Dhabi selbst spannend.

Foto zur News: Red Bull dominant: Teamkollegen machen es spannend

Sebastian Vettel und Mark Webber ließen Romain Grosjean deutlich hinter sich Zoom Download

Würde es Mark Webber wieder schaffen, den Weltmeister zu schlagen? Nein, in der letzten Sekunde schnappte sich Vettel die achte Pole-Position der Saison, lediglich um 0,103 Sekunden vor Teamkollege Mark Webber. Damit gab es zum 40. Geburtstag von Teamchef Christian Horner das passende Geschenk für den Briten: die reine Red-Bull-Startreihe in Texas.

"Es ist für das Team natürlich großartig, am morgigen Tag beide Autos in der ersten Reihe stehen zu haben", so Vettel. "Es war eine schwierige Einheit, da der Wind im Vergleich zum Vormittag ziemlich stark zugelegt hat. Das beeinflusst das Verhalten des Autos, und es ist nicht so einfach, vor allem in den Kurven."

Webber kam Vettel näher und näher...

"Mit meinem ersten Versuch im dritten Qualifying-Durchgang war ich nicht zufrieden. Ich glaube jedoch, dass ich am Ende einen soliden Versuch hatte, der ausreichte. Gegen Mark war es sehr knapp, er schien im Verlauf des Wochenendes näher und näher zu kommen. Glücklicherweise war ich gerade so in der Lage, vorne zu bleiben."

"Ich glaube, dass er auf seinem letzten Versuch vielleicht einen kleinen Fehler eingebaut hat. Mit meiner Pole-Position bin ich heute sehr zufrieden. Ich mag diesen Ort und den Kurs, und ich freue mich auf den morgigen Tag. Es ist wichtig, auf der sauberen Seite zu starten, wir werden sehen, was wir tun können."

"Ich glaube nicht, dass ich auf dem zweiten Versuch im dritten Qualifying-Teil genug geleistet habe", so Webber. "Sebastian und ich hatten beide auf zwei Sätzen der weicheren Reifen zwei Versuche. Der erste Teil meiner letzten Runde war sehr gut, damit war ich zufrieden. Ich bekam die Kurve 19 und 20 jedoch nicht ganz richtig hin."

Webber ärgert sich: Hätte ich nur dasselbe gemacht...

"Wenn ich dasselbe getan hätte, was ich zu Beginn des dritten Qualifying-Teils gemacht hätte, dann hätte es womöglich ausgereicht. Aber ich versuchte, noch etwas mehr aus dem Auto heraus zu quetschen, und es ist schnell passiert, dass man unter diesen Bedingungen etwas zu viel vom Auto verlangt."

"Manchmal bist du zufrieden, und ich denke, dass wir unser Bestes gegeben haben, aber heute ist uns die Chance durch die Finger geglitten. Gutgemacht, Sebastian. Er hat die drei Sektoren aneinandergefügt, ich lediglich zweieinhalb. Ich habe es im letzten Sektor verloren. Es ist nicht befriedigend, wenn dies der Fall ist, aber ich bin immer noch ziemlich zufrieden damit, Zweiter zu sein."

Happy 40th!

"Das war eine fantastische Leistung beider Fahrer", lobt Teamchef Christian Horner. "Es war ein wirklich aufregender dritter Qualifying-Teil. Es ging zwischen Mark und Sebastian hin und her, was die schnellsten Sektoren betrifft, und am Ende schaffte es Sebastian mit einem ganz kleinen Vorsprung, die Pole zu erzielen. Das Team steht in der ersten Reihe, Mark neben ihm. Das war eine großartige Leistung des Teams und ein großartiges Geburtstagsgeschenk zum 40."


Fotos: Red Bull, Großer Preis der USA


"Das war heute im Qualifying ein großartiges Ergebnis mit einer weiteren ersten Startreihe für das Team", so Thierry Salvi von Renault. "Der Abstand zwischen den Red Bull und dem dritten Auto hebt hervor, wie konkurrenzfähig unser Paket einmal mehr war. Niemand war in der Lage, heute in den USA schneller zu fahren."

"Beide Fahrer haben sich gegenseitig angetrieben, Mark war auf dem ersten Versuch im dritten Qualifying-Durchgang schneller, beim letzten Versuch war es anders herum. Nun ist die Basis gelegt, wir müssen dieses Ergebnis morgen bestätigen und vom Start des Rennens an maximal Druck machen. Lasst uns sehen, wie es läuft."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Nach seiner aktiven Karriere als Rennfahrer war Gerhard Berger Anteilseigner bei??

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen