• 26. Oktober 2013 · 13:02 Uhr

Geht Alonsos Strategiepoker auf?

Ferrari-Pilot Fernando Alonso (8.) startet in Indien anders als WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel mit der härteren der beiden Pirelli-Mischungen

(Motorsport-Total.com) - Mit 90 Punkten Rückstand auf Sebastian Vettel (Red Bull) hat Ferrari-Pilot Fernando Alonso vor dem Grand Prix von Indien noch eine Mini-Chance auf den Gewinn des WM-Titels. Im Qualifying wurden die Chancen des Spaniers alles andere als größer. Vettel, dem am Sonntag ungeachtet des Alonso-Abschneidens schon ein fünfter Platz zum vierten Titel in Folge reicht, startet von der Pole-Position.

Foto zur News: Geht Alonsos Strategiepoker auf?

Ferrari-Pilot Fernando Alonso startet am Sonntag in Noida aus Reihe vier Zoom Download

Alonso nimmt die 60 Runden von Startplatz acht unter die Räder, hofft allerdings, noch ein Ass im Ärmel zu haben. Anders als sechs der sieben vor ihm stehenden Fahrer - Mark Webber (Red Bull) ist die einzige Ausnahme - geht Alonso mit der härteren Medium-Mischung von Pirelli ins Rennen.

"Wir müssen abwarten, wie sich die weichen Reifen verhalten. Wenn die anderen damit große Probleme haben und sehr früh an die Box müssen, dann bekommen sie natürlich ein Problem mit dem Verkehr", sagt Alonso, der mit seinen Medium-Pneus genau aus dieser Variante Kapital schlagen will.

Ob die Rechnung aufgehen wird, darüber ist sich jedoch auch der Ferrari-Pilot noch nicht im Klaren. "Wir müssen abwarten, welches die beste Strategie ist", betont Alonso und merkt an, dass die Lebensdauer der Soft-Reifen "eher zufällig" als vorhersehbar sei: "Gestern bin ich mit den weichen Reifen gefahren und hatte keine großen Probleme. Gut, es war relativ langsam, aber zwölf, 14, 16 Runden haben sie gehalten. Heute morgen habe ich drei Runden geschafft, weil die Reifen schon am Ende waren."


Fotos: Fernando Alonso, Großer Preis von Indien


Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali tappt ebenfalls im Dunkeln. "Niemand weiß, welche Strategie letztendlich aufgehen wird. Es ist einfach unmöglich vorherzusagen, wie sich die Dinge entwickeln", sagt der Italiener, dessen Mannschaft genau wie die Red-Bull-Truppe beide Strategievarianten abdeckt: Alonso (8.) startet wie Webber (4.) auf Medium und Felipe Massa (5.) startet wie Polesetter Vettel auf Soft.

Bei der Frage, ob die Medium-Variante aufgehen kann, sieht Domenicali genau wie Alonso "den Verkehr auf der Rennstrecke" als einen entscheidenden Faktor an und bezieht sich dabei auf das Szenario, dass die anfangs weich bereifte Konkurrenz nach einem möglicherweise frühen Boxenstopp aufgehalten werden könnte.

Wie Domenicali zugibt, geht es für Ferrari am Sonntag aber ohnehin nicht darum, Alonsos minimale Titelchancen noch eine weitere Woche am Leben zu erhalten. Vielmehr will sich die Scuderia aus Maranello darauf konzentrieren, im Kampf um Platz zwei bei den Konstrukteuren die Oberhand gegenüber Mercedes und Lotus zu behalten. Ein Abrutschen hinter diese beiden Teams wäre "natürlich alles andere als positiv und wir müssen alles tun, um unsere derzeitige Position zu halten", so der Ferrari-Teamchef.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Wer ist der einzige Däne, der mehr als 40 Grands Prix bestritten hat?

Formel 1 App