• 26. Oktober 2013 · 17:15 Uhr

Alonso: "Die weichen Reifen sind nicht sehr gut"

Fernando Alonso rechnet für den Rennsonntag mit großen Problemen an den weich bereiften Autos und sieht seine letzte Hoffnung in der abweichenden Strategie

(Motorsport-Total.com) - Genau wie Red Bull setzt auch Ferrari für die 60 Runden im Grand Prix von Indien auf unterschiedliche Reifenstrategien. Während Sebastian Vettel (Pole-Position) und Felipe Massa (5.) mit der Soft-Mischung starten, gehen ihre jeweiligen Teamkollegen Mark Webber (4.) und Fernando Alonso (8.) mit der härteren Medium-Mischung ins Rennen.

Foto zur News: Alonso: "Die weichen Reifen sind nicht sehr gut"

Ferrari setzt für den Indien-Sonntag auf unterschiedliche Strategien Zoom Download

Die Soft-Reifen treiben den Fahrern aufgrund ihrer bisher gezeigten, kurzen Lebensdauer Sorgenfalten auf die Stirn. "Auch wir werden irgendwann im Rennen den weichen Reifen aufziehen müssen", ist sich Alonso im Klaren und meint: "Dann werden wir zu kämpfen haben. Wir müssen alles tun, auf diese Situation so gut wie möglich vorbereitet zu sein."

Der Spanier, der Vettel als einziger noch am Gewinn des vierten WM-Titels hindern kann, sieht in der abweichenden Strategie die einzige Chance, etwas ausrichten zu können. "Wären wir auf der gleichen Strategie wie die Spitze, hätten wir keine Möglichkeit gehabt, Plätze gutzumachen, denn wir sind einfach nicht so schnell wie die anderen", führt Alonso an, dass es nicht allein das Red-Bull-Team ist, dessen hohes Tempo ihm Kopfzerbrechen bereitet. Auch die im Kampf um Platz zwei bei den Konstrukteuren direkte Ferrari-Konkurrenz von Mercedes und Lotus hat der Spanier im Auge.


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Indien


Alonso ist gespannt, wie sich die 60 Runden am Sonntag entwickeln. "Im Moment ist es schwierig vorherzusagen, was passieren wird. Ich erinnere mich, dass die weichen Reifen auch in Deutschland nicht sehr gut funktionierten. Also nahmen wir das Rennen damals mit dem Prime in Angriff, doch am Sonntag hielten die weichen Reifen plötzlich sehr lange. Sollte das auch diesmal wieder so sein, dann haben die Jungs an der Spitze keine Probleme zu befürchten."

"Stand heute ist die Realität aber, dass die weichen Reifen nicht sehr gut sind", betont Alonso und erwartet, dass "viele Fahrer morgen Probleme mit ihnen bekommen werden." Auf Nachfrage, welches die beste Strategie in Indien sei, scherzt der Spanier: "Die beste Strategie ist, mit Medium-Reifen von der Pole-Position loszufahren."

Teamkollege Felipe Massa tappt ebenfalls im Dunkeln. "Wir werden sehen, ob es aufgeht oder nicht. Eines ist aber klar: Wenn die beiden Reifenmischungen soweit auseinander liegen wir es hier der Fall ist, dann ist es sicher kein Fehler, die Strategie zu splitten", so der Brasilianer.

Abgesehen von einem kleinen Fahrfehler ist Massa mit dem Verlauf seines Qualifyings zufrieden. "Das Auto verhielt sich mehr oder weniger so wie ich das erwartet hatte. Im zweiten Sektor habe ich es nicht perfekt hinbekommen. Eine Position weiter vorn wäre wohl möglich gewesen, aber das soll keine Entschuldigung sein. Wir werden kämpfen und müssen wirklich abwarten, wie es morgen läuft. Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Strategien. Ich bin gespannt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!