• 17. September 2013 · 12:46 Uhr

Vettels Kampf gegen Alonso und die Müdigkeit

Sebastian Vettel will in Singapur den nächsten Schritt zum vierten WM-Titel machen - Die Gegner sind nicht nur Alonso oder Räikkönen, sondern auch die Müdigkeit

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettels unberechenbarster Gegner trägt weder Rennanzug noch Helm. Während der Formel-1-Weltmeister seine Verfolger um Fernando Alonso zuletzt problemlos auf Abstand hielt und das auf dem Weg zu seinem vierten WM-Titel in Serie wohl auch weiter machen wird, wartet auf den 26-Jährigen beim spektakulären Großen Preis von Singapur ein ganz besonderer Kampf: der gegen die eigene Müdigkeit.

Foto zur News: Vettels Kampf gegen Alonso und die Müdigkeit

Late Night Show: Sebastian Vettel auf dem Stadtkurs in Singapur Zoom Download

"Es klingt ungewöhnlich, aber weil das Rennen erst um 20.00 Uhr Ortszeit startet, versuchen wir so gut es geht nach der europäischen Zeit zu leben, um spät am Abend noch voll wach zu sein", sagte Vettel. "Ich stehe erst zur Mittagszeit auf und frühstücke gegen 14.00 Uhr." Das entspricht 8.00 Uhr am Morgen in Deutschland.

Vettels Kampf gegen die Zeit

Da der Lauf im asiatischen Stadtstaat unter 1.500 Flutlichtern als Nachtrennen - dem einzigen der Saison - ausgetragen wird und sich alle Termine an und um die Strecke vom späten Nachmittag bis in die Nacht hinein verteilen, müssen die Fahrer unfreiwillig einen anderen Rhythmus als gewohnt leben. "Es ist ein bisschen komisch, erst am Abend Mittag zu essen und in den frühen Morgenstunden ins Bett zu gehen", sagte der Heppenheimer.

Im Vorjahr verriet der Champion, dass er in seinem Hotelzimmer die Rollos möglichst tief nach unten zieht, "damit einen die Sonne nicht zu früh aufweckt". In der Nacht hält er sich vor dem Fernseher wach, so lange es eben geht. "Ich gucke DVDs. Um fünf Uhr schlafe ich ein", sagte Vettel.

Gewöhnt hat er sich an diese Umstände längst: "Wir machen das jetzt seit ein paar Jahren und es fühlt sich schon normaler an als beim ersten Mal." Aber große Hoffnungen, dass seine beeindruckende Erfolgsserie der letzten Zeit wegen solcher "Probleme" in der Hitze der Nacht reißen könnte, dürfte ohnehin keiner der Verfolger haben.

Vettels bewährte Herangehensweise

53 Punkte beträgt Vettels Vorsprung vor dem 13. von 19 Rennen in der WM-Wertung vor Ferrari-Pilot Fernando Alonso (169), dahinter folgt Lewis Hamilton (141) im Mercedes. "Wir müssen nur auf uns schauen", hatte Vettel zuletzt immer wieder betont. Wann er erneut Weltmeister werden könnte, interessiert ihn (angeblich) nicht wirklich. Auch die Aussagen von Noch-Teamkollege Mark Webber, dass er angeblich in zwei Jahren zu Ferrari wechseln könnte, dürften Vettel nicht von seinem Weg abbringen.

In den vergangenen beiden Jahren triumphierte der Red-Bull-Pilot in Singapur und wurde so zum "König der Nacht" - 2012 als fahrende Discokugel. Für 3.500 Euro wurde sein Helm modifiziert und mit 24 blinkenden LED-Leuchten bestückt. Nach eigener Aussage sah er danach aus "wie eine Discokugel". Ob er 2013 den Sieg-Hattrick schafft? "Es ist eines der härtesten Rennen. Zu gewinnen ist etwas ganz Besonderes, und man fühlt, dass man sich den Champagner wirklich verdient hat", sagte Vettel.

Vor allem, weil die Strecke "ein Killer" sei: "Es ist sehr unruhig und es gibt keinen Raum für Fehler." Zudem reicht die Renndauer an die Zwei-Stunden-Marke heran. "Es scheint, als würde es ewig dauern", sagte Vettel. Bei Temperaturen von über 30 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit ist das alles andere als angenehm für die Fahrer. Verzichten möchte trotzdem kaum jemand auf die besondere Show. "Singapur ist ein einzigartiges Spektakel. Der Grand Prix ist eines der Wunder des modernen Sports", schwärmte McLaren-Pilot Jenson Button. Trotz der Müdigkeit.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige InsideEVs