• 07. September 2013 · 18:47 Uhr

Rosberg hadert mit der Balance

Mercedes-Pilot Nico Rosberg verliert am Samstag viel Trainingszeit durch einen technischen Defekt - Dadurch war die Balance im Qualifying nicht optimal

(Motorsport-Total.com) - Bei Nico Rosberg streikte am Samstag die Technik an seinem Mercedes. Im dritten Freien Training im Königlichen Park von Monza gab es einen Hydraulikdefekt, weshalb der Deutsche nur fünf Runden fahren konnte. Das wirkte sich auch auf sein Qualifying aus, denn die Trainingszeit fehlte, um die Abstimmung des Boliden zu optimieren. Trotzdem fuhr Rosberg auf Startplatz sechs, glaubt aber, dass mehr möglich gewesen wäre. "Das Auto ist hier schnell. Red Bull ist auf eine Runde wahrscheinlich besser, aber das Auto hätte es zugelassen, dass wir uns direkt hinter ihnen qualifizieren."

Foto zur News: Rosberg hadert mit der Balance

Nico Rosberg versuchte im Qualifying die Balance hinzubekommen Zoom Download

"Ich weiß nicht, wie viel es mich gekostet hat, aber die Balance war nicht perfekt. Es wäre natürlich gut gewesen, wenn ich im Training die Balance einstellen hätte können und nicht erst im Qualifying. Das ist nicht der richtige Zeitpunkt das zu tun. Ich habe die Abstimmung auch nicht richtig hinbekommen", ärgert sich Rosberg. "Ich habe das dritte Training verpasst. Das ist der einzige Grund, warm die Abstimmung im Qualifying nicht optimal war."

"Ansonsten ist das Auto nicht schwieriger abzustimmen als sonst. Natürlich ist es eine Herausforderung, das Auto von Strecke zu Strecke abzustimmen, aber es ist nicht schwieriger als normal. Am Freitag war die Balance okay, weshalb ich denke, dass es im Rennen besser laufen wird. Es wird aber nicht einfach, weil beide Ferrari vor uns stehen. Die Balance für das Rennen sollte nicht so schwierig sein, es sollte kein Problem darstellen."

Teamchef Ross Brawn ist wegen des Defekts natürlich nicht zufrieden: "Es war heute kein toller Tag. Wir hatten im Vormittagstraining ein Zuverlässigkeitsproblem an Nicos Auto, weshalb er fast das gesamte Training verpasste. In Monza geht es darum, dass sich der Fahrer im Auto wohlfühlt und die Balance des Autos passt. Da wir viel Zeit verloren haben, wurde es ohnehin schon schwierig. Deswegen war die Balance an Nicos Auto im Qualifying nicht optimal."


Fotos: Nico Rosberg, Großer Preis von Italien


Auch Rosberg ist der Meinung, dass das dritte Training in Monza wichtiger als auf manch anderen Strecken ist. "Es ist eine extreme Vertrauensstrecke. Man hat wenig Abtrieb und muss die Bremspunkte spät und genau erwischen. Die Reifen blockieren sehr schnell, wie man auch im Fernsehen sieht, wenn alle geradeaus fahren. Das Vertrauen ist auf dieser Strecke sehr wichtig, das fehlt dann einfach."

"Ich habe im Qualifying viel probiert. Wenn man so viel ändert, dann ist es schwierig, auf eine Runde zu attackieren. Das Auto ist eigentlich schneller als Platz sechs, aber mit dem verlorenen Training war es schwierig." Wäre Red Bull schlagbar gewesen? "Es wäre knapp geworden, denn die Zeit von Sebastian ist nicht außer Reichweite", schätzt Rosberg, der Untersteuern für die vier Zehntelsekunden Rückstand verantwortlich macht.

Foto zur News: Rosberg hadert mit der Balance

Die verpasste Trainingszeit wirkte sich im Qualifying aus Zoom Download

Dennoch hat Rosberg nach einiger Zeit wieder seinen Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton hinter sich gelassen. "Darüber denke ich überhaupt nicht nach, denn ich konzentriere mich auf meine Situation. Es war ein ernüchternder Tag. Ich habe mich im Qualifying nicht wohlgefühlt. Für mich ist wichtig, dass ich das Auto für das Qualifying perfekt optimiere. Ich bin ins Qualifying hineingefahren, und wusste über viele Dinge nichts."

"Einige Sachen musste ich auf Freitag zurückbauen, denn ich kann nicht mit neuen Sachen ins Qualifying gehen. Die Balance war nicht richtig und von da an ist es eine Aufholjagd. Bis zum Ende war es nicht optimal." Trotzdem rechnet sich Rosberg für den Grand Prix viel aus: "Für das Rennen bin ich zuversichtlich, dass ich schnell bin."

"Ich bin am Freitag einen guten Longrun gefahren, nicht auf Sebastians Niveau, aber dahinter werde ich mithalten. Es gibt eine gute Chance nach vor zu kommen. Ich denke, ich kann einen Ferrari knacken, dazu noch Nico (Hülkenberg; Anm. d. Red.). Regen wäre auch gut, weil unser Auto im Regen immer gut ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com