• 07. September 2013 · 16:49 Uhr

McLaren zufrieden: Startplätze ermöglichen starkes Rennen

Im McLaren-Team blickt man nach der Qualifikation zum Großen Preis von Italien optimistisch nach vorn

(Motorsport-Total.com) - Sergio Perez und Jenson Button starten beim Großen Preis von Italien in Monza von den Positionen acht und neun. Perez hatte dabei mit einem Rückstand von 0,747 Sekunden auf Sebastian Vettel die Nase knapp vor seinem britischen Teamkollegen, und zwar um 0,013 Sekunden.

Foto zur News: McLaren zufrieden: Startplätze ermöglichen starkes Rennen

Jenson Button und Sergio Perez holten im Qualifying alles aus ihrem Auto raus Zoom Download

"Wir hatten am Vormittag eine positive Trainingseinheit", so Perez. "Aus diesem Grund hatten wir gehofft, dass wir auch eine gute Qualifyingeinheit haben würden. Es ist für das gesamte Team befriedigend, dass wir beide Autos in den dritten Qualifying-Durchgang gebracht haben."

"Allerdings waren wir um rund drei Zehntelsekunden langsamer als die Jungs vor uns, und ich bin mir nicht wirklich sicher, wo sie diese zusätzlichen Zehntelsekunden gefunden haben. Denn ich glaube, dass wir mit dem uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten heute die bestmögliche Arbeit geleistet haben."

Zweimal in die Punkte, bitte

"Nun denken wir jedoch ausschließlich an den morgigen Tag. Ich bin zuversichtlich, dass wir etwas an Boden gutmachen können, den wir heute auf die Jungs vor uns verloren haben. Aber das wird erfordern, dass wir für das Rennen eine gute Strategie ausarbeiten. Unsere Ingenieure bestehen aus einer Gruppe großartiger Jungs, aus diesem Grund bin ich zuversichtlich, dass wir genau das schaffen können."

"Ich hatte heute Nachmittag vom Auto nicht wirklich mehr erwartet, da muss ich ehrlich sein", so Button. "Wir zeigten, zu was es in der Lage ist. Checo und ich fuhren sehr ähnliche Zeiten."

"Dennoch ist es ein wenig schade, denn wären wir im dritten Qualifying-Durchgang überhaupt nicht gefahren, hätten wir ein paar Optionen mehr für das morgige Rennen. Allerdings möchte keiner von uns wirklich die letzte Einheit auslassen. Wie auch immer, es ist, wie es ist, und wir werden morgen unser Bestes geben."

McLaren rätselt noch: Wie gut ist der Rennspeed?

"In Bezug auf die Geschwindigkeit im Rennen weiß ich nicht, wo wir genau stehen. Es wird interessant sein, morgen mehr herauszufinden. Das Gute ist jedoch, dass ich mich auf der sauberen Seite der Startaufstellung befinde, was ein Vorteil sein könnte, da es hier auf dem Weg in die erste Kurve für gewöhnlich etwas chaotisch zugeht."

"Alles in allem können wir sicherlich von der neunten Position in der Startaufstellung etwas erreichen. Morgen werden alle mit ziemlich ähnlichen Strategien unterwegs sein. Wir müssen aus diesem Grund einmal abwarten, ob wir eine andere Herangehensweise an das Rennen finden können. Die Wettervorhersage sieht für morgen etwas wechselhaft aus, und dies könnte die Dinge sehr interessant gestalten, sollte es während des Rennens regnen."

"Heute sahen wir sowohl von Checo als auch von Jenson sehr solide Leistungen", freut sich Teamchef Martin Whitmarsh. "Das Ergebnis waren Positionen in der vierten und fünften Reihe in der morgigen Startaufstellung. Wir hatten es ja schon gestern gesagt, das Qualifying mag hier nicht so entscheidend sein, wie es das auf den meisten anderen Strecken ist, besonders wenn man im Hinterkopf behält, dass Regen morgen durchaus wahrscheinlich ist."

Whitmarsh blickt dem Klassiker optimistisch entgegen

"Hinzu kommt, dass sich unsere Fahrer in der Vergangenheit sowohl als konkurrenzfähige als auch kämpferische Rennfahrer erwiesen haben, die absolut in der Lage sind, von suboptimalen Startpositionen nach vorn zu kommen. Man kann sich aus diesem Grund absolut sicher sein, dass sie alles geben werden, um sich morgen im Feld ihren Weg nach vorn zu bahnen."

"Das könnte ein wirklich sehr schwieriges Rennen werden, besonders da Monza ein Kurs ist, auf dem das Überholen weniger schwierig ist als auf weniger flüssigen Kursen, die den Großteil des modernen Formel-1-Kalenders ausmachen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Bruce McLaren am 18.07.1959 seinen ersten Podestplatz?

Anzeige InsideEVs