• 27. Juli 2013 · 16:44 Uhr

Force India: Nur Sutil von Setup-Problemen verschont

Während Paul di Resta mit seinem Auto in der Qualifikation überhaupt nicht zurechtkam, verpasste Adrian Sutil die Top 10 in Budapest nur knapp

(Motorsport-Total.com) - Adrian Sutil verpasste in der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn in Budapest die Top 10 als Elfter nur knapp. Teamkollege Paul di Resta hatte Probleme, die weichen Reifen zum Arbeiten zu bekommen und wurde aus diesem Grund bis auf den 18. Rang zurückgeworfen.

Foto zur News: Force India: Nur Sutil von Setup-Problemen verschont

Adrian Sutil verpasste in Ungarn im Qualifying die Top 10 nur knapp Zoom Download

"Der erste Teil des Qualifyings war ziemlich schwierig", so Sutil. "Es war schwierig, jene Geschwindigkeit abzuliefern, die wir erwarteten. Für das Auto hatte ich ein gutes Gefühl, aber wir waren nicht besonders schnell, und ich war am Ende des ersten Qualifying-Durchgangs nur 15. Ich wusste wirklich nicht, wo wir Zeit verlieren, aber das Team nahm ein paar Anpassungen vor, und das verbesserte die Dinge im zweiten Qualifying-Teil."

"Meine Rundenzeiten waren viel besser, und eine Weile sah es danach aus, als würde ich es in die Top 10 schaffen, aber dann wurde ich im letzten Moment auf den elften Rang zurückgeworfen. Mit meiner Runde bin ich zufrieden, das war heute das Limit. Der elfte Platz ist eine gute Position zum Losfahren, und dadurch haben wir eine größere Auswahl in Bezug auf die Reifenstrategie. Das Ziel für morgen ist es, nach vorne zu kommen und zu versuchen, ein paar Punkte zu holen."

Di Resta rätselt über die fehlende Geschwindigkeit

"Dies war eine harte Einheit", so di Resta. "Ich bin etwas verwirrt darüber, warum wir auf dem weichen Reifen so sehr zu kämpfen hatten. In allen Einheiten sahen wir auf den weichen konkurrenzfähiger aus, aber im ersten Qualifying-Durchgang bekamen wir sie einfach nicht zum Arbeiten."

"Wir haben uns selbst für morgen jede Menge Arbeit beschert, aber wir werden das nun abhaken und frischen Mutes in den Kampf ziehen. Wir müssen nach vorn kommen, also werden wir heute Abend intensiv über unsere Strategie nachdenken. Zumindest haben wir jede Menge neue Reifen zur Verfügung. Meiner Meinung nach ist das größte Rätsel, das wir lösen müssen jenes, was in Bezug auf unsere heutige Leistung passiert ist, sodass wir morgen zurückschlagen können."

"Es hat sich an diesem Wochenende als schwierig herausgestellt, die Autos an ihr Optimum zu bekommen", so Betriebsdirektor Otmar Szafnauer. "Das Ergebnis dessen haben wir anhand der heutigen Qualifyingleistung gesehen. Adrian wurde während des zweiten Qualifying-Durchgangs rausgeworfen, fuhr jedoch eine Zeit, die gut genug war, um ihn in die Nähe der Top 10 zu bringen. Das ist ungefähr das, was wir in Bezug auf unser Leistungsniveau erwarten, und hoffentlich können wir morgen Punkte holen."

"Die Veränderungen, die wir vor dem Qualifying an Pauls Auto vorgenommen haben, haben sicherlich unserer Leistung auf den Medium-Reifen geholfen, aber er kämpfte auf den weichen Reifen. Das ist etwas, das wir versuchen werden, heute Abend zu verstehen, denn wir hatten erwartet, dass er deutlich weiter vorn in der Startaufstellung steht. In Bezug auf das Überholen ist dies eine schwierige Strecke, aber wir werden alles tun, um Paul eine Strategie zu geben, die ihn in die Punkte bringt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com