• 26. Juli 2013 · 17:51 Uhr

Toro Rosso: Dank Updates weiter hinten

Die Neuentwicklungen an den beiden STR8 von Jean-Eric Vergne und Daniel Ricciardo schlagen nicht an: Rätselraten bestimmt das Bild bei Toro Rosso

(Motorsport-Total.com) - Jean-Eric Vergne hatte seinen Toro-Rosso-Teamkollegen Daniel Ricciardo am Ungarn-Freitag im Griff, allerdings sind die Ränge 14 (Vormittag) und 16 (Nachmittag) nicht das, was sich der Franzose erhofft hatte. "Am Vormittag probierte ich die neuen Teile für dieses Wochenende aus. Da es einige Zweifel gab, bauten wir das Auto für den Nachmittag in einigen Bereichen wieder auf die alte Spezifikation zurück, um so einen Vergleich fahren zu können", erklärt Vergne und hält ernüchtert fest: "Alles in allem waren wir heute klar zu langsam."

Foto zur News: Toro Rosso: Dank Updates weiter hinten

Vergne schaffte als schnellerer der beiden Toro-Rosso-Piloten nur die Ränge 14 und 16 Zoom Download

"Ich erwarte, dass wir für morgen weitreichende Veränderungen vornehmen müssen. Die Hinterreifen wurden heute auf den Longruns zu heiß, weshalb ich starkes Untersteuern bekam. Wir waren heute weit davon entfernt, ein angenehmes Fahrgefühl zu entwickeln. Um am verbleibenden Wochenende eine Rolle zu spielen, haben wir viel Arbeit vor uns. Wir müssen auch herausfinden, wie wir das Beste aus den Reifen herausholen, denn diese sind bei diesen Bedingungen das A und O", spricht Vergne die hohen Außentemperaturen auf dem Hungaroring an und stellt klar: "Mit der Performance der Reifen war ich weder auf den Longruns noch auf den Shortruns glücklich."

Teamkollege Ricciardo, der sich in beiden Freitagstrainings auf Platz 17 wiederfand, bläst ins gleiche Horn: "Am Morgen waren wir optimistisch, denn wir hatten einige neue Entwicklungen am Auto. Leider haben wir es nicht geschafft, diese auf der Strecke optimal umzusetzen. Es sieht ganz so aus, als müssten wir noch etwas Arbeit investieren, um das Auto schneller zu machen."

"Wir müssen noch mehr am Setup arbeiten, doch diese Situation ist für uns nicht neu. Ich erwarte daher eine lange Nachtschicht und morgen einen Fortschritt", sagt Ricciardo. Bezüglich der Reifen spricht der Australier vom "bekannten Unterschied zwischen Option und Prime" und hält mit Blick auf die Veränderungen seitens Pirelli (2013er-Mischungen auf den 2012er-Reifenkonstruktionen) fest: "Das scheint gut zu funktionieren."

Toro-Rosso-Chefingenieur Laurent Mekies spricht zusammenfassend von einem "schwierigen Tag, an dem wir einige neue Teile - sowohl im Bereich der Aerodynamik als auch im Bereich der Radaufhängung - testen mussten. Diese Updates sind Teil unseres Entwicklungsprogramms und nicht nur für den Hungaroring bestimmt. Es ist offensichtlich, dass wir noch mehr darüber lernen müssen, denn heute waren wir nicht so wettbewerbsfähig wie wir uns das vorgestellt hatten".

Im Zuge des abendlichen Datenstudiums müsse man laut Mekies "herausfinden, wo wir Zeit liegengelassen haben und darauf basierend entscheiden, welche unserer Updates funktionieren und welche nicht, um für das weitere Wochenende eine klare Richtung beim Setup zu haben". Neben der Konzentration auf die neuen Teile am STR8 waren die neuen Reifen von Pirelli das bestimmende Freitagsthema bei Toro Rosso. "Weil die Reifen bei den hohen Außentemperaturen eine große Rolle spielen, haben wir uns auf den Longruns intensiv damit beschäftigt", so der Chefingenieur des B-Teams von Red Bull.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Maurice Trintignant am 18.05.1958 seinen letzten Formel-1-Sieg?

Formel1.de auf YouTube