• 26. Juli 2013 · 17:54 Uhr

Lotus lässt die Hitze kalt

Das Lotus-Team zeigt sich zuversichtlich, dass man auch mit den neuen Reifen unter heißen Bedingungen einen Vorteil auf die Konkurrenz hat

(Motorsport-Total.com) - Das Lotus-Team zeigte sich zusammen mit Red Bull und Ferrari am Freitag in Ungarn besonders konkurrenzfähig. Romain Grosjean belegte mit 0,153 Sekunden Rückstand den dritten Rang. Kimi Räikkönen kam mit 0,747 Sekunden Rückstand zwar nur auf die achte Position, hatte jedoch auf neuen Reifen keine freie Runde erwischt.

Foto zur News: Lotus lässt die Hitze kalt

Kimi Räikkönen: Den coolen Finnen lässt die Hitze ziemlich kalt Zoom Download

"Das war heute nicht ideal, aber gleichzeitig war es auch nicht allzu schlecht", so Räikkönen. "Wir haben etwas Zeit benötigt, um die neuen Reifen zu verstehen, und zudem war es auch sehr heiß. Es ist noch zu früh, um sagen zu können, ob uns die Hitze mit diesen neuen Reifen liegen wird. Aber wir werden schon bald eine bessere Vorstellung davon haben."

"Ich geriet am Nachmittag in etwas Verkehr, ich war aus diesem Grund nicht in der Lage, auf neuen Reifen eine schnelle Runde zu fahren. Zudem haben wir ein paar Gebiete, auf denen wir das Setup verbessern können. Wir werden im Qualifying unser Bestes geben. Wir werden sehen, wo wir stehen. Sollten wir das Auto richtig hinbekommen, sollten wir morgen ganz gut aussehen."

Grosjean fühlt sich auf beiden Reifen wohl

"Alles in allem war es ein guter Tag", so Grosjean. "Ich konnte die neuen Reifen in Silverstone nicht ausprobieren, also lag der hauptsächliche Fokus darauf, das Maximale aus ihnen herauszuholen, was funktionierte. Um ehrlich zu sein, sie unterscheiden sich nicht wirklich komplett von den alten, was gut ist, denn dies bedeutet, dass wir nicht allzu viel verändern mussten. Es gibt immer noch etwas Graining und Abnutzung, mit denen man umgehen muss, aber das ist normal."

"Unsere Geschwindigkeit sieht auf beiden Mischungen ziemlich gut aus, aber das Feld liegt ziemlich eng beieinander, es fällt aus diesem Grund schwer zu sagen, wo wir stehen. Wir müssen einfach weiterhin unser Bestes geben, um den richtigen Kompromiss für das Qualifying und das Rennen zu finden. Am Ende des Wochenendes sehen wir, wo wir stehen."

"Das war für uns ein solider Freitag", so Chefingenieur Alan Permane. "Man darf aber nicht unerwähnt lassen, dass es während des Tages ein Leck im Trinksystem gab. Das Auto arbeitet hier ganz klar gut, und wir machen uns über die Hitze keine Sorgen."

Räikkönens Zeit nicht repräsentativ

"Die Zeit von Kimi am Nachmittag ist nicht repräsentativ, da er auf seiner schnellsten Runde auf einen McLaren auflief, und wir machen uns keinerlei Sorgen über unsere Geschwindigkeit auf Longruns und kurzen Versuchen."

"Wir haben besondere Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Temperaturen am Auto gerichtet, um sicherzustellen, dass das Niveau der Kühlung für Sonntag ausreichend ist, und wir sind zufrieden mit all den Daten, die wir bisher gesehen haben."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!