• 30. Juni 2013 · 18:16 Uhr

Red Bull in Silverstone: Ein Held und ein Pechvogel

Während sich Webber trotz zweier Rückschläge auf den zweiten Rang nach vorn arbeitete, verlor Vettel den Sieg durch einen Ausfall

(Motorsport-Total.com) - Ein Dutzend Runden vor Ende des Großen Preises von Großbritannien war Sebastian Vettel noch auf Siegkurs, dann stoppte den Weltmeister ein Getriebedefekt. Teamkollege Mark Webber hatte unterdessen einen schwierigen Start ins Rennen, kam dann jedoch richtig in Schwung, und ein taktischer Reifenwechsel kurz vor dem Ende des Rennens ermöglichte es ihm, noch auf den zweiten Rang zu fahren.

Foto zur News: Red Bull in Silverstone: Ein Held und ein Pechvogel

So hatte sich Sebastian Vettel das Ende seines Arbeitstages nicht vorgestellt Zoom Download

"Welch ein Tag!", freut sich Webber. "Ich glaube, keiner von uns hatte erwartet, dass es sich so entwickelt. Der Start war ziemlich schlecht, wir müssen uns das anschauen, denn wir hatten zuletzt einen Lauf mit guten Starts. Dann berührte ich Grosjean und der Flügel war beschädigt. Die Jungs leisteten beim Stopp großartige Arbeit, als sie ihn wechselten."

"Danach kamen wir in das Rennen rein. Ich betete, dass ein Safety-Car auf die Strecke kommen würde, aber nicht aus dem Grund, weswegen es schlussendlich kommen musste, denn man wusste, dass man selbst der nächste sein könnte. Wenn man so etwas hat, ist es wie russisches Roulette. Es ist nie beruhigend wenn man so viele Reifenprobleme bei den Kollegen sieht."

Webber konnte die Strategie perfekt umsetzen

"Ich habe das Maximale aus diesem Safety-Car gemacht, und heute war die Strategie eine der besten, die wir gezeigt haben. Ich glaube, dass sie sehr, sehr gut funktioniert hat. Ich arbeitete sehr hart, um die Geschwindigkeit anzupassen, wenn ich dies tun musste, und dann war am Ende nur noch Nico, dabei beließ ich es. Es wäre schön gewesen, noch ein paar weitere Runden zu haben, aber so war es heute nun einmal. Das war beinahe ein wirklich spezieller Tag, aber es war dennoch ein schöner Tag."

"Natürlich ist es ziemlich enttäuschend ausgefallen, wenn man nur noch ein paar Runden vom Ende des Rennens entfernt ist", so Vettel. "Wir hatten ein Problem mit dem Getriebe, ich denke, dass der fünfte Gang gebrochen ist und den Rest des Getriebes ebenfalls beschädigte. Es war aus diesem Grund nicht möglich, weiterzufahren."

"Das ist schade, denn wir haben uns in einer guten Position befunden, und es ist für einen Sieg ein schönes Rennen hier. Also ja, ich würde sagen, dass wir kommendes Jahr zurückkehren und es erneut versuchen müssen. Es ist gut, dass es nicht mehr lange bis zum nächsten Rennen ist."

Ein "ziemlich schmerzvolles" Rennen

"Es ist natürlich ziemlich schmerzvoll, wenn man innerhalb von zwölf Runden das Rennen gewinnen kann und wegen eines Problems mit der Kraftübertragung einen Ausfall hat", so Teamchef Christian Horner. "Besonders bei dieser Veranstaltung, aber Sebastian hat heute alles richtig gemacht, und das war wirklich sehr schade."

"Mark zeigte eine großartige Aufholjagd, nachdem er einen schwierigen Start hatte und in der ersten Kurve getroffen wurde. Die Jungs vollführten einen guten Nasenwechsel, seine Fahrt war von da an fantastisch."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Großbritannien


"Er ist ruhig geblieben, hat sich seinen Weg durch das Feld gebahnt und stand ziemlich knapp davor, den Sieg zu holen. Aber nichtsdestotrotz war der zweite Rang von ihm eine großartige Leistung an einem großen Wochenende für das Team."

Glück und Pech in einem Aufwasch

"In Rennen wie diesen hat man manchmal kein Glück und manchmal schafft man es auch aus eigener Kraft", so Thierry Salvi von Renault. "Wir schienen heute beides erlebt zu haben. Mark fuhr ein phänomenales Rennen, schlug von hinten im Feld zurück, und er hätte das Rennen zum dritten Mal gewinnen können, wäre es eine Runde länger gewesen."

"Sebastian hatte mehr verdient, aber manchmal passiert so etwas eben. In einer Woche findet ein weiteres Rennen statt, wir kehren aus diesem Grund nun wieder zur Arbeit zurück, sodass wir den Vorsprung aufrechterhalten können, den wir in beiden Meisterschaften haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube