• 28. Juni 2013 · 19:34 Uhr

Lotus zufrieden: Doppel-DRS funktioniert gut

Der Lotus-Rennstall packte am Freitag in Silverstone ein neues Aerodynamikpaket aus, das gut funktionierte

(Motorsport-Total.com) - Das Lotus-Team probierte am Freitag in Silverstone das neue Doppel-DRS aus, das man offiziell nur als "die Vorrichtung" bezeichnet. Dass Kimi Räikkönens mit 1,872 Sekunden Rückstand nur den 13. Rang belegte, beunruhigt den Rennstall nicht, denn der Finne verzichtete auf einen Versuch auf den weicheren Reifen. Teamkollege Romain Grosjean kam mit 1,074 Sekunden Abstand auf Position neun.

Foto zur News: Lotus zufrieden: Doppel-DRS funktioniert gut

Das Lotus-Team glaubt nicht, in Silverstone ganz vorn mitfahren zu können Zoom Download

"Wir sind heute mit allem ganz zufrieden", so Räikkönen. "Wir investierten ziemlich viele Anstrengungen in den Test der neuen Vorrichtung, die sich ganz gut anfühlte. Ich war lediglich mit dem Entwicklungsreifen und dem harten Gummi unterwegs, also startete ich keinen Versuch einer schnelleren Runde, es fühlte sich jedoch nicht allzu schlecht an. Ich glaube nicht, dass wir zu den Allerschnellsten gehören, aber ich glaube gleichzeitig auch nicht, dass wir allzu weit weg sind."

"Das war ein solider Tag hier in Silverstone", so Grosjean. "Glücklicherweise hörte der Regen am Nachmittag auf, und wir konnten ein paar gute Runden fahren. Wir waren so in der Lage, uns dem Setup und den Einstellungen für den morgigen Tag zu widmen."

Wo stehen wir? Die Frage bleibt erstmal unbeantwortet

"Es fällt aufgrund den Bedingungen, die wir hatten, schwer genau zu sagen, wo das Auto steht. Zudem fuhren wir viel mit verschiedenen Reifen, meine Ingenieure werden also einen arbeitsreichen Abend haben, wenn sie die Informationen überprüfen werden um herauszufinden, was für uns das Beste ist."

"Das Auto fühlt sich gut an. Ich glaube, dass wir im Qualifying gut aufgestellt sein werden, wenn wir uns auf ein paar Gebieten noch verbessern können."


Fotos: Lotus, Großer Preis von Großbritannien


"Nach dem verregneten Vormittag, an dem wir entschieden, nicht zu fahren, hatten wir einen produktiven Nachmittag", so Chefingenieur Alan Permane. "Kimi war mit der Balance des Autos mit der montierten Vorrichtung zufrieden, und wir nahmen ein paar Verbesserungen vor, indem wir verschiedene Einstellungen ausprobierten. Alles scheint ganz gut zu funktionieren, und wir verfügen über einen ordentlichen Umfang an Daten, auf Basis dessen wir entscheiden können, ob wir sie den Rest des Wochenendes über verwenden werden."

"Auch das Auto von Romain scheint mit dem neuen Aerodynamikpaket gut zu funktionieren. Wir machen uns heute Nachmittag über die Rundenzeiten keine Sorgen. Kimi verwendete den weicheren Reifen nicht, während ihn Romain sehr früh in der Einheit verwendete. Wir sind aus diesem Grund zufrieden damit, dass wir konkurrenzfähiger sind als im vergangenen Rennen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen